Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Lernort-Labor-Preis für die Mathewerkstatt der Uni Siegen

Die Mathewerkstatt der Universität Siegen wurde mit dem 1. Platz beim LeLa-Preis in der Rubrik „MINT-Bildung von Lehrkräften" ausgezeichnet. LeLa steht für Lernort Labor. Der Bundesverband der Schülerlabore würdigt mit dem Preis jährlich herausragende Leistungen von Schülerlaboren als wichtige Säulen des Bildungssystems.

Dr. Eva Hoffart (Mitte) nahm den Preis in Göttingen entgegen. Begleitet wurde sie von den studentischen Hilfskräften Janika Bosniakowsky und Louisa Borkenhagen. Die Laudatio hielt Jurymitglied Prof. Dr. Stefan Schwarzer (links). Es gratulierte Dr. Andreas Kratzer vom Vorstand des Bundesverbandes der Schülerlabore. Foto: Uni Siegen

Siegen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der LeLa-Jahrestagung in Göttingen statt. Für die Universität Siegen nahm Dr. Eva Hoffart die Auszeichnung entgegen. Die Mathe-Werkstatt und die Bandbreite der Möglichkeiten für Studierende und Lehrende wurden bei der Veranstaltung in einem Video vorgestellt.

Die Fachjury lobte in der Laudatio das Gesamtkonzept der Mathe-Werkstatt, „das nicht nur durch Kontinuität, sondern auch durch didaktische Qualität und Innovation überzeugt“.

Die Mathe-Werkstatt an der Universität Siegen wurde 2012 initiiert. Sie ist konzipiert als Lernraum, Forschungsraum an Schnittstellen von Theorie und Praxis und bietet Platz für außerschulische Projekte. Das Kernelement der Mathematik-Werkstatt ist die Zusammenarbeit von Schülern, Studenten und Wissenschaftlern mit dem Ziel eines lebendigen und produktiven Miteinanders entlang der Bildungskette.

So bieten beispielsweise die curricular verorteten Mathe-Werkstatt-Seminare einen geschützten Raum für die gemeinsame Kompetenzentwicklung, Austausch und Forschung. An Projektvormittagen kommen Studierende, Schüler, Lehrkräfte und Wissenschaftler zusammen. Schulklassen aus der Region sind mit Begeisterung dabei.

Die Studierenden sammeln Kenntnisse in der fachlichen und fachdidaktischen Vorbereitung und Durchführung. So wird Praxisnähe ermöglicht und die Chance gegeben, sich mit den Herausforderungen eines zeitgemäßen Mathematikunterrichts auseinanderzusetzen. Der Austausch unterschiedlicher Akteure wurde von der Jury besonders hervorgehoben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Studierenden ermöglicht die Mathe-Werkstatt praktische Übung und forschendes Lernen gleichermaßen, denn die technische Ausstattung erlaubt es, die Lernsituationen aufzuzeichnen und später theoriebasiert zu reflektieren. Lehrern bietet die Mathe-Werkstatt an der Uni die Gelegenheit, sich mit ihren zukünftigen Kollegen auszutauschen und neue Medien und Materialien für den Mathematikunterricht vor einem wissenschaftlichen Hintergrund auszuprobieren. Für die Schüler ist es vor allem ein großer Spaß und eine Bereicherung, Mathe einmal ganz anders und handlungsorientiert zu erleben.

Den Mathematikdidaktiker der Universität Siegen bietet die Mathe-Werkstatt praxisnahe Forschungsmöglichkeiten. „Besonders spannend ist dabei die Verbindung von analogen und digitalen Medien. Wir haben ein großes Materialangebot von haptischem Anschauungsmaterial bis hin zum 3D-Drucker und VR-Brille - alles was dabei helfen kann, die Welt der Mathematik zu erobern“, erläutert Jun.-Prof. Dr. Daniel Thurm und fährt fort: „Der LeLa-Preis ist eine schöne Belohnung für die bereits geleistete Arbeit, aber gleichsam Verpflichtung für die Zukunft, die bestehenden Strukturen den Ansprüchen der modernen mathematikdidaktischen Lehre und Forschung stetig anzupassen. Dazu arbeiten wir im Mathe-Werkstatt-Team gerade sehr intensiv und produktiv.“ (PM)



Kommentare zu: Lernort-Labor-Preis für die Mathewerkstatt der Uni Siegen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lassen Krankenkassen die Apotheken im Stich? Protest auch im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen. Laut Frank geht es nicht nur um die Honorare, sondern vor allem auch um die Versorgung der Patienten. "Es gibt ...

AKTUALISIERT: 87-jährige Vermisste aus Rheinbrohl gefunden

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Nachdem zunächst alle Suchmaßnahmen erfolglos verliefen, ...

Unfallflucht bei Friesenhagen: Transporter rutscht in den Straßengraben

Friesenhagen. Wie aus dem Unfallbericht der Polizei Betzdorf hervorgeht, habe Entgegenkommende noch kurz angehalten, sich ...

Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Altenkirchen/Horhausen. Wer hat sie nicht schon gesehen, Kinder und Jugendliche, die alkoholisiert - auch in der Öffentlichkeit ...

Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Weitere Artikel


Keine Ahnung von Yoga? Felsenkeller bietet Schnuppernachmittag

Altenkirchen. Einatmen – Ausatmen. Das ist die Basis von Yoga. Yoga ist nämlich gar nicht so schwierig und für jeden und ...

Jahreshauptversammlung beim TuS Honigsessen

Birken-Honigsessen. Die Tagesordnung zur Jahresversammlung des TuS 09 Honigsessen sieht in diesem Jahr wie folgt aus: Nach ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Perlen der Orgelmusik erklingen in der Birnbacher Kirche

Birnbach. Gastorganist Friedhelm Flamme hat für das Birnbacher Kirchenkonzert Kostbarkeiten ausgewählt, die mancher noch ...

Den Körper im Blick beim Workshop "Beckenboden, Hüfte und Rücken"

Wissen. Ein gesunder Rücken benötigt Stabilität und eine gute Mobilität. Hierbei spielen Becken und Hüfte eine entscheidende ...

Neustadt (Wied)/Horhausen (WW): Polizei führt Schulwegkontrolle durch

Neustadt (Wied)/Horhausen (WW). Am Dienstagmorgen (14. März) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum ...

Werbung