Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

DJK "Jahnschar" Mudersbach wanderte rund um den Nauberg

Zwischen den Gemeinden Atzelgift und Nister im Westerwaldkreis liegt der Nauberg. Er besteht aus drei flachen Basaltkuppeln und bildet das größte zusammenhängende Waldgebiet im Hachenburger Westerwald. Dieses zu erwandern, hatte sich die DJK "Jahnschar" Mudersbach vorgenommen.

12,5 Kilometer rund um den Nauberg nahm die DJK-Gruppe unter die Sohlen. Foto: DJK Jahnschar

Mudersbach/Marienstatt. Vom Kloster Marienstatt startete die Wandergruppe, dem Bachlauf der Nister aufwärts folgend. Diese über- und Landesstraße 288 unterquerend, erreichte sie oberhalb der Gemeinde Nister das Naturwaldreservat des Naubergs.

Durch teilweise uralten Buchenbaustand wandernd wird ein Basaltabbaugebiet auf dem höchsten Punkt der Strecke durchstreift. Interessiert schauten sich die Wanderer an, wie sich - im Kontrast zu den morbide erscheinenden Industriegebäuden - die Natur in den wieder mit Wasser gefüllten Abraumbereichen ihr Reich zurückeroberte.

Oberhalb der Gemeinde Atzelgift führte der rund 12, 5 Kilometer lange Rundwanderweg wieder Richtung Ausgangspunkt. Unweit des Kosters Marienstatt gab es noch das Totgehölz einer Kräheneiche zu bewundern, die als einst mächtigster Baum der „Kroppacher Schweiz“ beschreiben wird.

Bei Kaffee und Kuchen konnten die DJK-Wanderer zum Schluss die Eindrücke dieser sehr abwechslungsreichen Wanderung austauschen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat: Kreis-SPD würdigt Jubiläum

Das Vorsitzenden-Duo des SPD-Kreisverbands Altenkirchen, Jan Hellinghausen und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Kirchen: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am Dienstag (14. März) befuhr ein Transporter gegen 15 Uhr die L 280 in Richtung Niederfischbach und ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Am vergangenen Samstag (11. März) fand in Hachenburg die beliebte Techno-Party "The Castle Freaks Rave" ...

Die Projektgruppe Spielenachmittag lädt wieder nach Betzdorf ein

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Kirchener ökumenische Frühschichten in der Fastenzeit

In der Pfarrei St. Michael Kirchen werden auch in diesem Jahr wieder die ökumenischen Frühschichten angeboten. ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Unternehmen fällt es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig haben junge Menschen ...

Werbung