Werbung

Nachricht vom 15.03.2023    

Café Kiew Wissen: Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums spenden 2700 Euro

Von Katharina Behner

Im Café Kiew im katholischen Pfarrheim in Wissen herrschte am Dienstag (14. März) große Freude. Insgesamt 2700 Euro spendeten Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums Wissen für die Ukraine-Hilfe an das Café Kiew. Zusammengekommen war die Summe über das Sozialprojekt des Abiturjahrgangs.

Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums Wissen überreichen einen symbolischen Scheck über 2700 Euro an den Initiator des Café Kiew, Horst Pinhammer und Team. (Fotos: Veranstalter)

Wissen. Insgesamt 2700 Euro konnte die Jahrgangsstufe 13 des Kopernikus-Gymnasiums an den Initiator und Beigeordneten Horst Pinhammer und das Team des Café Kiew überreichen. Im Café Kiew hat das Team um Pinhammer eine Möglichkeit geschaffen, wo sich jeden Dienstag ukrainische Flüchtlinge treffen und sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen können. Die stolze Spendensumme kam über das seit Jahren im Abiturjahrgang des Gymnasiums etablierten Sozialprojektes zusammen. Sören Stock, Vertreter des Sozialprojektes und Annika Dambmann als weitere Vertreterin des Abiturjahrgangs machten deutlich, dass nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine klar gewesen sei, dass man genau hier helfen wolle. Wichtig war den Abiturienten, dass die Spende regionale Projekte unterstützt und direkt ankommt. Durch Einschränkungen während der Pandemie fiel die Entscheidung, wohin gespendet wird, erst spät - aber als sie gefallen war, waren alle Feuer und Flamme für das Café Kiew zu spenden.

Insgesamt rund 60 Abiturienten setzen sich diesmal im Sozialprojekt ein. Neben weiteren Aktionen engagierten sich die jungen Leute bei Garderobendiensten im Kulturwerk, dem Verkauf von personalisierten Nikoläusen und selbst gebackenem Kuchen zum Tag der offenen Tür ihrer Schule. Besonders freuen sich die Abiturienten, damit dem Café Kiew unter die Arme greifen und dessen Projekte unterstützen zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gelebte Integrationsarbeit von verschiedenen Generationen
Horst Pinhammer mit Team freute sich riesig über die Spende und dankte den Abiturienten von Herzen. Mit dem Geld sollen wie schon in der vorangegangenen Zeit besondere Projekte geplant werden. So wie etwa der Ausflug zur Arche Noah Marienberge im vorangegangenen Sommer. Wir berichteten hier darüber. Für was die Spende genau eingesetzt wird, soll noch beraten und dann entschieden werden.

Extra zu diesem besonderen Termin war Simon Mputu-Ngimbi, der Integrationsbeauftragter des Caritasverband Rhein-Sieg, gekommen. Ihn begeisterte der Einsatz der Jugendlichen und des Teams rund um Pinhammer. Und auch Bürgermeister Berno Neuhoff dankte für den Einsatz. Er sei dankbar für das nachhaltige Engagement rund um das Café Kiew und die Unterstützung durch die Abiturienten. Das sei zudem Motivation für alle Ehrenamtlichen, die sich im Café Kiew einbringen und helfen, sowie alles organisieren. Das Engagement von allen Seiten wertet Neuhoff als gelebte Integration von verschiedenen Generationen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Gymnasiasten tauschten sich mit griechischen Schülern aus

Anlässlich eines Erasmus-Projektes am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf fand ein Austauschprogramm ...

Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld erhält halbe Million Euro aus DigitalPakt Schule

Das Förderprogramm DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt. Die Verbandsgemeinde (VG) ...

Straßenverkehrsgefährdung durch grobes Fehlverhalten beim Überholen - Zeugen gesucht

Bereits am vergangenen Donnerstag (9. März) kam es gegen 18.05 Uhr zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Am vergangenen Samstag (11. März) fand in Hachenburg die beliebte Techno-Party "The Castle Freaks Rave" ...

Kirchen: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am Dienstag (14. März) befuhr ein Transporter gegen 15 Uhr die L 280 in Richtung Niederfischbach und ...

Werbung