Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Betzdorfer Gymnasiasten tauschten sich mit griechischen Schülern aus

Anlässlich eines Erasmus-Projektes am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf fand ein Austauschprogramm zum Thema Streitschlichtung statt. Elf Schüler, begleitet von zwei Lehrern aus Chania auf Kreta, wurden von den bereits ausgebildeten Streitschlichtern der Jahrgangsstufe 10 in die Grundlagen der Streitschlichtung eingeführt.

Die Woche war für alle eine große Bereicherung. (Gymnasium Betzdorf)

Betzdorf. Das Programm dient dazu, Konflikte zwischen Schülern mithilfe anderen Schülern nach einem bestimmten Prinzip zu lösen. Nun sollten auch die Griechen diese Prinzipien erlernen. Aufgrund des zweijährigen Deutschunterrichts der Griechen lief die Kommunikation zwischen den Schülern hervorragend, berichtet das Gymnasium. Zudem fanden auch außerschulische Aktivitäten statt. Dazu gehörten die Fahrt nach Mainz am Montag, mit Aufenthalt im Landtag und im ZDF, die Stadterkundung Siegens am Dienstagnachmittag und der Besuch des Sport- und Schokoladenmuseums in Köln am Donnerstag.

"Insgesamt war die Woche eine große Bereicherung sowohl für die griechischen als auch die deutschen Teilnehmer und Dank der guten Organisation seitens Frau Baltes, Frau Müller und Herrn Nelke hatten alle viel Spaß und konnten neben neuen Erfahrungen auch neue Freundschaften knüpfen", so die Betzdorfer. Schüler. Sie blicken mit großer Vorfreude auf die Weiterführung des Programms und ihren Aufenthalt in Griechenland Ende März. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld erhält halbe Million Euro aus DigitalPakt Schule

Das Förderprogramm DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt. Die Verbandsgemeinde (VG) ...

Bruchertseifen: Treibstofftanks von Lkw geklaut

Am Mittwochmorgen (15. März) haben Beamte der Polizeiinspektion Bruchertseifen einen Transporter kontrolliert. ...

Café Kiew Wissen: Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums spenden 2700 Euro

Im Café Kiew im katholischen Pfarrheim in Wissen herrschte am Dienstag (14. März) große Freude. Insgesamt ...

Straßenverkehrsgefährdung durch grobes Fehlverhalten beim Überholen - Zeugen gesucht

Bereits am vergangenen Donnerstag (9. März) kam es gegen 18.05 Uhr zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Am vergangenen Samstag (11. März) fand in Hachenburg die beliebte Techno-Party "The Castle Freaks Rave" ...

Werbung