Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Bundesagentur für Arbeit sucht Nachwuchskräfte

Die Bundesagentur für Arbeit sucht als Arbeitgeberin Nachwuchskräfte. Die Behörde wird in diesem Jahr mehr als 750 neue Auszubildende einstellen.

(Foto: Bundesagentur für Arbeit)

Region. In der laufenden "Woche der Ausbildung“ (13. bis 19. März)werben Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit Arbeitsmarktpartnern für betriebliche Ausbildung. Doch auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) selbst sucht als Arbeitgeberin Nachwuchskräfte. Die BA wird in diesem Jahr über 750 neue Auszubildende einstellen. Dies sagt Personalvorständin Dr. Katrin Krömer anlässlich der bundesweiten "Woche der Ausbildung".

"Wir suchen motivierte junge Menschen und bieten eine sinnstiftende Arbeit in sehr verschiedenen Bereichen. Denn die BA unterstützt nicht nur Arbeitslose, sondern berät und fördert jeden Monat Millionen Menschen ganz unabhängig von der Arbeitslosigkeit. Das reicht von der Berufsberatung junger Menschen, über Berufsausbildungsbeihilfe, Beschäftigtenqualifizierung bis hin zu zehn Millionen Kindergeldberechtigten, für die unsere Familienkasse monatlich das Kindergeld auszahlt. Durch unsere klare digitale Agenda bieten wir zudem in unserer IT spannende Einsatzmöglichkeiten an“, sagt Krömer.



Neue Auszubildende sind für die BA auch deswegen wichtig, weil rund ein Viertel der Beschäftigten älter als 55 Jahre ist und in den kommenden Jahren in den Ruhestand wechseln wird. Mit den Neueinstellungen verringert die BA diese Lücke. Rund 2.200 junge Menschen werden derzeit in der BA zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder im Bereich Fachinformatik ausgebildet.

Karriereportal der BA: Interessierte junge Menschen können sich im Karriereprofil und über die Social-Media-Kanäle der BA unter dem Hashtag #WirSindBA informieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Papiercontainer am Kopernikus-Gymnasium Wissen brennt komplett aus

Mittwochmorgen (15. März) wurde die Polizeiwache Wissen durch einen Mitarbeiter des Kopernikus-Gymnasiums ...

Mit kleinen Verhaltensänderungen mehr Klimaschutz erreichen

Der CO2-Fußabdruck der Deutschen beträgt etwa elf Tonnen pro Person und Jahr und liegt damit weit über ...

ACE weist auf Unterschiede Spielstraße und verkehrsberuhigter Bereich hin

Das rechteckige blau-weiße Verkehrsschild mit spielenden Personen auf der Straße sorge hin und wieder ...

Aktion Stadtradeln: Jeder Kilometer auf dem Fahrrad hält fit und schützt das Klima

Anmeldestart für Stadtradeln und Schulradeln: Das Klimaschutzministerium fördert die Teilnahme von Kommunen ...

Kinder- und Jugendhospiz Olpe feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer ...

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen bieten gemeinsame Bürgersprechstunde an

Am Samstag, 25. März, findet eine gemeinsame Bürgersprechstunde von Lana Horstmann (Mitglied des Landtages) ...

Werbung