Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebrücken in Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Die Verbraucherzentrale gibt in Altenkirchen und Betzdorf Tipps, wie dies verhindert werden kann.

In Altbauten können Wärmebrücken entstehen. (Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Betzdorf. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte, die sich als Balkon nach draußen fortsetzt, haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch größere Dämmmaßnahmen beheben. Typische Wärmebrücken entstehen auch, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, zum Beispiel, wenn die Fensterlaibung ausgespart wird. Optimale Lösungen ergeben sich, wenn gleichzeitig mit der Außenwanddämmung auch die Fenster erneuert werden. Leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen, falls nicht die komplette Außenwand gedämmt wird.

In der persönlichen Energieberatung der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung gibt es Hinweise zur Sanierung von Wärmebrücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: in Betzdorf am Donnerstag, 6. April, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Voranmeldung unter Telefon 02741/291-900 (Bürgerbüro) und in Altenkirchen am Donnerstag, 27. April, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Voranmeldung unter Tel. 02681/850.

Energietelefon der Verbraucherzentrale: 0800 60 75 600 (kostenfrei), montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Hohe Bereitschaft zum Blutspenden in Katzwinkel

Das DRK berichtet derzeit immer wieder über fehlende Bereitschaft, Blut zu spenden, weshalb es oft zu ...

Vom AWB beauftragtes Institut führt im Kreis Altenkirchen Restabfall-Sortieranalysen durch

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Kreis Altenkirchen teilt mit, dass in der Woche von Montag, 20., bis ...

"Sommer, Sand und Campingterror": Micha Krämer liest in Oberwambach

Micha Krämer liest aus seinem neuen Ostfriesenkrimi "Sommer, Sand und Campingterror" am Freitag, 17. ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Mit einer Medaille im Gepäck zog der Tross des RTTVR am vergangenen Wochenende wieder Richtung Heimat. ...

ACE weist auf Unterschiede Spielstraße und verkehrsberuhigter Bereich hin

Das rechteckige blau-weiße Verkehrsschild mit spielenden Personen auf der Straße sorge hin und wieder ...

Mit kleinen Verhaltensänderungen mehr Klimaschutz erreichen

Der CO2-Fußabdruck der Deutschen beträgt etwa elf Tonnen pro Person und Jahr und liegt damit weit über ...

Werbung