Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Vom AWB beauftragtes Institut führt im Kreis Altenkirchen Restabfall-Sortieranalysen durch

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Kreis Altenkirchen teilt mit, dass in der Woche von Montag, 20., bis Freitag, 24. März, in diversen Ortschaften des Kreises ein beauftragtes Institut die Mülltonnen entleert. Das Unternehmen führt im Auftrag des AWB Restabfall-Sortieranalysen durch.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Rohstoffe sind endlich und die Nutzung von Sekundärrohstoffen leistet bereits heute einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträgern erfasst alle häuslichen Abfälle bereits heute möglichst sauber getrennt und führt diese anschließend einer umweltgerechten Verwertung zu.

Wesentliche Voraussetzung für die hochwertige Verwertung sei die Getrenntsammlung der entsprechenden Wertstoffe beziehungsweise Abfälle auf hohem Niveau. Hierzu sagt Werkleiter Werner Schumacher: "Leider gehen aber bundesweit betrachtet immer noch große Anteile an Wertstoffen über die Entsorgung im Restabfall für das angestrebte Recycling verloren. Dies hat eine zuletzt bundesweite durchgeführte Hausmüllanalyse durch das Umweltbundesamt erneut bestätigt". In der strategischen Abfallwirtschaftsplanung rücke daher die konsequente Getrenntsammlung recyclingfähiger Wertstoffe noch stärker in den Fokus.

Um die Zielvorgaben des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz wirksam zu machen, seien die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger ab diesem Jahr sogar verpflichtet, regelmäßig Restabfall-Sortieranalysen durchzuführen. Die Ergebnisse würden dann bei der Fortschreibung der kommunalen Abfallwirtschaftskonzepte berücksichtigt.



Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat bereits seit zwei Jahren die Durchführung von Abfallanalysen im Bereich der Restabfälle und Bioabfälle konkret geplant und setzt diese beginnend in der Woche vom 20. bis zum 24. März um. In dieser Woche werden in diversen Ortschaften und Straßen Mülltonnen vor der eigentlich Abfuhr durch das beauftragte Witzenhausen-Institut händisch entleert und zur Kenntlichmachung offen zum Grundstück zurückgestellt. Die dabei entleerten Tonnen werden über den Transponder mittels Handlesegerät als geleert erfasst. Dazu benutzt das beauftragte Institut ein Sprinterfahrzeug mit Anhänger. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bedankt sich bereits vorab bei den betroffenen Bürgern für die Rücksichtnahme. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Einbruch in Baucontainer: Unbekannte stehlen Büroausstattung

In Rott kam es zu einem nächtlichen Einbruch in einen Baucontainer. Unbekannte Täter entwendeten dabei ...

Elektroroller-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Herdorf wurde ein 31-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen von der Polizei kontrolliert. Sein Elektroroller ...

Weitere Artikel


"Sommer, Sand und Campingterror": Micha Krämer liest in Oberwambach

Micha Krämer liest aus seinem neuen Ostfriesenkrimi "Sommer, Sand und Campingterror" am Freitag, 17. ...

Wissen will noch mehr Klimaschutz mit Kommunaler Klima-Offensive

Klimaschutz steht nicht erst seit gestern auf der Agenda der Verbandsgemeinde Wissen. Doch mit dem Beitritt ...

Autofahrer kollidierte auf der B 8 bei Helmenzen mit Schutzplanke und flüchtete

Auf der B 8 nahe der Ortschaft Helmenzen hat sich am Mittwoch (15. März) ein Verkehrsunfall ereignet. ...

Hohe Bereitschaft zum Blutspenden in Katzwinkel

Das DRK berichtet derzeit immer wieder über fehlende Bereitschaft, Blut zu spenden, weshalb es oft zu ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebrücken in Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Mit einer Medaille im Gepäck zog der Tross des RTTVR am vergangenen Wochenende wieder Richtung Heimat. ...

Werbung