Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Sandra Weeser: Mithilfe "mobil.klasse.de" ein Jahr in Frankreich unterrichten

Das Programm "mobil.klasse.de" bietet zwölf jungen deutschen Lektoren während des kommenden Schuljahres von September 2023 bis Juni 2024 die Möglichkeit, in ganz Frankreich unterwegs zu sein und Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen für die deutsche Sprache zu begeistern.

(Symbolbild: Pixabay)

Betzdorf. Auf das Programm macht die heimische Bundestagsabgeordnete und Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung, Sandra Weeser (FDP), aufmerksam. Das Programm möchte einerseits bei den Schülern Neugier auf die deutsche Sprache wecken und Vorurteile abbauen und den Lektoren andererseits internationale Mobilität ermöglichen. "Wer zwischen 20 und 30 Jahre alt ist und Spaß daran hat, die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln, sollte sich jetzt auf das Programm "mobil.klasse.de" des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) bewerben. Es gibt keine bessere Art, eine Sprache zu lernen, als von Muttersprachlern selbst. Die deutsch-französische Freundschaft bleibt nur durch den ständigen Austausch lebendig - und zwar auf allen Ebenen. Und für diesen Austausch ist die Sprache des jeweiligen Nachbarn der Schlüssel", betont die Deutsch-Französin. Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 22. März. Alle weiteren Informationen gibt es hier. (PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 8 bei Gieleroth: Zwei leicht Verletzte

Am heutigen Morgen (16. März) kam es gegen 9.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der ...

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Fotovoltaikanlagen. ...

Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Auch in diesem Jahr gab es wieder viele begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung "Karte, Kompass, ...

Autofahrer kollidierte auf der B 8 bei Helmenzen mit Schutzplanke und flüchtete

Auf der B 8 nahe der Ortschaft Helmenzen hat sich am Mittwoch (15. März) ein Verkehrsunfall ereignet. ...

Wissen will noch mehr Klimaschutz mit Kommunaler Klima-Offensive

Klimaschutz steht nicht erst seit gestern auf der Agenda der Verbandsgemeinde Wissen. Doch mit dem Beitritt ...

"Sommer, Sand und Campingterror": Micha Krämer liest in Oberwambach

Micha Krämer liest aus seinem neuen Ostfriesenkrimi "Sommer, Sand und Campingterror" am Freitag, 17. ...

Werbung