Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Auch in diesem Jahr gab es wieder viele begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung "Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co." im Stöffel-Park in Enspel. Nachdem im Vorfeld der Ansturm auf die kostenlose Schulung des Westerwald-Vereins größer als erwartet war, wurden es insgesamt drei voll belegte Termine.

Bei drei ausgebuchten Terminen lauschten die begeisterten Teilnehmer Wanderführer Rainer Lemmer. (Foto: Rainer Lemmer)

Enspel. Zur dritten und vorerst letzten Grundlagenschulung "Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co." begrüßte Rainer Lemmer, zertifizierter Wanderführer (DWV) & Natur- und Landschaftsführer, 40 wissbegierige Wander- und Radfahrbegeisterte im Tertiärum des Stöffel-Parks in Enspel. Das Zurechtfinden und Orientieren beim Wandern oder Radfahren in der Natur, ob alleine oder bei geführten Wanderungen, liegt voll im Trend. Eine Vielzahl von Vorschlägen für Wander- oder Radtouren von Tourismusorganisationen, Wandervereinen oder darauf spezialisierten Wander- oder Tourismusplattformen werden in der heutigen Zeit nicht nur als Printmedien, sondern zunehmend auch digital zur Verfügung gestellt.

Das Angebot an digitalen Medien führt aber auch dazu, dass einige technische Hürden zu meistern sind. Kenntnisse und Know-how müssen sich angeeignet werden, um sich letztendlich mittels Apps, Mobiltelefon, GPS-Gerät oder vielleicht auch ganz traditionell mit der gedruckten Landkarte im Gelände zurechtzufinden. Die angebotenen Schulungen für das Wandern im digitalen Zeitalter beinhalten, neben den Grundlagen des Kartenlesens und der Navigation, auch die praktische Einweisung in die digitale Tourenplanung am Beispiel einer der erfolgreichsten Outdoor-Apps Europas: Komoot.

Die Teilnehmer profitierten bei der praxisorientierten Grundlagenschulung von den praktischen Erfahrungen, die Lemmer schon seit Jahren als Wanderführer sammeln durfte. Tipps und Tricks für die Tourenplanung von Wander- oder Radtouren wurden auf anschauliche und leicht verständliche Weise vermittelt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Tipps und Tricks sowie weiterer Hilfsmittel wurden über einen Downloadlink zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss der Schulungen erhielt jeder Schulungsteilnehmer einen kostenlosen Gutschein für ein Komoot-Regionen-Paket seiner Wahl.



Großes Interesse an Schulung
Rainer Lemmer, der im Hauptvorstand des Westerwald-Vereins e.V. den Fachbereich Wandern und Freizeit verantwortet, wurde vom großen Interesse und der Nachfrage an der ersten Schulung überrascht und entschied kurzfristig, zur Freude vieler Interessenten, zusätzlich zu der geplanten Veranstaltung zwei weitere Schulungstermine anzubieten.

Insgesamt nahmen 132 Männer und Frauen an drei Schulungstagen an den kostenfreien Schulungen des Hauptvereins des Westerwald-Verein e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park Enspel, teil. Rund 90 Prozent der Teilnehmer waren keine Mitglieder im Westerwald-Verein. Erfreulicherweise entschieden sich einige der Teilnehmer im Nachgang der Schulung für eine Mitgliedschaft im Westerwald-Verein oder einem der Zweigvereine des Westerwald-Vereins. Wiederum andere planen an den angebotenen geführten Wanderungen des Vereins teilzunehmen, um den Westerwald-Verein e.V. und seine Angebote näher kennenzulernen.

Viele zufriedene Gesichter, Applaus und lobende Worte von den Teilnehmern waren der Dank für die Schulungen.

Eine eventuelle weitere Schulung ist für die Winterpause Ende 2023 im Stöffel-Park geplant. Kontakt per E-Mail an: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Frühling steht vor der Tür

Der Westerwald gerät zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Mit einer südwestlichen Strömung wird dabei ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld erhält 11.473,53 Euro aus "DigitalPakt Schule"

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erhält 11.473,53 Euro für die weitere Digitalisierung ...

LG Sieg erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf

Bei Sonnenschein und angenehm kühlen Temperaturen wurden am 11. März in Urmitz beim Volkslauf die Rheinlandmeisterschaften ...

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Fotovoltaikanlagen. ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Gieleroth: Zwei leicht Verletzte

Am heutigen Morgen (16. März) kam es gegen 9.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der ...

Sandra Weeser: Mithilfe "mobil.klasse.de" ein Jahr in Frankreich unterrichten

Das Programm "mobil.klasse.de" bietet zwölf jungen deutschen Lektoren während des kommenden Schuljahres ...

Werbung