Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2023    

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Die Anzahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag soll dauerhaft von aktuell 736 auf eine gesetzlich festgelegte Anzahl von 630 sinken. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen.

Martin Diedenhofen vor dem Bundestag. (Foto: Christian Spies)

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus Verantwortung vor den Bürgern. Man hat sich auf eine pragmatische und gerechte Lösung geeinigt, die die Zahl der Abgeordneten deutlich verringert. Damit setzen wir ein Versprechen um, das wir vor der Wahl gegeben hatten." So sollen in Zukunft die Überhang- und Ausgleichsmandate sowie die Grundmandatsklausel wegfallen. Die bereits bestehende 5-Prozent-Hürde zum Einzug in den Bundestag würde so endlich konsequent eingehalten werden.

Denn bislang konnten Parteien diese umgehen, wenn sie insgesamt drei Direktmandate erlangten. Bei der vergangenen Bundestagswahl zog auf diesem Wege die Linkspartei in den Bundestag ein - trotz eines Wahlergebnisses von nur 4,9 Prozent. Bedeutete konkret: 39 Abgeordnete mehr im Parlament.

Die jetzige Wahlrechtsreform auf Bundesebene sei gerecht, so Diedenhofen: "Alle Parteien werden Mandate verlieren. Aber nur so kann es funktionieren. Bei der
Verkleinerung des Bundestags geht es auch um die politische Glaubwürdigkeit." Viel zu lange sei hier nichts passiert. "Weniger Abgeordnete bedeuten eine Verkleinerung des Verwaltungsapparates und damit eine nicht unerhebliche Ersparnis an Steuergeldern, die ansonsten für Abgeordnetendiäten, Büros und Co. anfallen würden - und das ist gut so."

(Pressemitteilung Martin Diedenhofen, MdB)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Regionalmonitoring listet Herausforderungen und Chancen auf

In welchen Bereichen ist diese und jene Verbandsgemeinde stark, in welchen ist sie schwach aufgestellt? ...

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld plant Ausflug am 27. April

Im gut gefüllten Dorfgemeinschaftshaus in Eichen hat die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe ...

CDU-Kreistagsfraktion Altenkirchen fordert Prüfung von Tele-Notarzt-System im Kreis

Die CDU-Fraktion im Kreistag Altenkirchen hat einen Antrag gestellt, um die Möglichkeiten eines ergänzenden ...

Nach Erdrutsch nimmt Hellertalbahn den Zugverkehr teilweise wieder auf

Ab kommendem Montag, 20. März, nimmt die Hellertalbahn den Zugverkehr zwischen Dillenburg und Königstollen ...

Radfahrer bei Verkehrsunfall nahe Schürdt leicht verletzt

Auf der L 276 nahe Schürdt ist bei einem Verkehrsunfall ein Radfahrer leicht verletzt worden. Der Mann ...

Das Programm für das "Monkey Jump" Kneipenfestival in Hachenburg steht fest

Am Samstag, 1. April, startet das Hachenburger "Monkey Jump" Kneipenfestival bereits zum 18. Mal in mehr ...

Werbung