Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2023    

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Die Anzahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag soll dauerhaft von aktuell 736 auf eine gesetzlich festgelegte Anzahl von 630 sinken. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen.

Martin Diedenhofen vor dem Bundestag. (Foto: Christian Spies)

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus Verantwortung vor den Bürgern. Man hat sich auf eine pragmatische und gerechte Lösung geeinigt, die die Zahl der Abgeordneten deutlich verringert. Damit setzen wir ein Versprechen um, das wir vor der Wahl gegeben hatten." So sollen in Zukunft die Überhang- und Ausgleichsmandate sowie die Grundmandatsklausel wegfallen. Die bereits bestehende 5-Prozent-Hürde zum Einzug in den Bundestag würde so endlich konsequent eingehalten werden.

Denn bislang konnten Parteien diese umgehen, wenn sie insgesamt drei Direktmandate erlangten. Bei der vergangenen Bundestagswahl zog auf diesem Wege die Linkspartei in den Bundestag ein - trotz eines Wahlergebnisses von nur 4,9 Prozent. Bedeutete konkret: 39 Abgeordnete mehr im Parlament.

Die jetzige Wahlrechtsreform auf Bundesebene sei gerecht, so Diedenhofen: "Alle Parteien werden Mandate verlieren. Aber nur so kann es funktionieren. Bei der
Verkleinerung des Bundestags geht es auch um die politische Glaubwürdigkeit." Viel zu lange sei hier nichts passiert. "Weniger Abgeordnete bedeuten eine Verkleinerung des Verwaltungsapparates und damit eine nicht unerhebliche Ersparnis an Steuergeldern, die ansonsten für Abgeordnetendiäten, Büros und Co. anfallen würden - und das ist gut so."

(Pressemitteilung Martin Diedenhofen, MdB)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Junge Union fordert Wohnraum- und Bauland-Offensive für junge Menschen im ländlichen Raum

Kreis Altenkirchen. Die jungen Christdemokraten fordern deshalb eine Wohnraum-Offensive für junge Menschen im ländlichen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Kausen. Die Teilnehmer fuhren gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt, wo der Tag zunächst mit einer Führung durch ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Regionalmonitoring listet Herausforderungen und Chancen auf

Altenkirchen. Das war schon ein sehr intensiver und interessanter „Ritt“, den Sebastian Fückel aufs Parkett des Wilhelm-Boden-Saals ...

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld plant Ausflug am 27. April

Flammersfeld. Der Geschäftsbericht wurde von Dirk Kullmann vorgetragen und ein Rückblick auf die Veranstaltungen, Aktivitäten ...

CDU-Kreistagsfraktion Altenkirchen fordert Prüfung von Tele-Notarzt-System im Kreis

Kreis Altenkirchen. Die medizinische Versorgung sei eine zentrale Herausforderung des Kreises Altenkirchen, die durch die ...

Nach Erdrutsch nimmt Hellertalbahn den Zugverkehr teilweise wieder auf

Betzdorf. In Betzdorf haben Reisende Anschlüsse von und zur RB 90 nach Au (Sieg) und Siegen. An Schultagen verkehrt ein Schülerverkehr ...

Radfahrer bei Verkehrsunfall nahe Schürdt leicht verletzt

Schürdt. Der Radfahrer und der Fahrer eines SUV befuhren am Donnerstag (16. März) gegen 15.50 Uhr die L276 aus Richtung Giershausen ...

Das Programm für das "Monkey Jump" Kneipenfestival in Hachenburg steht fest

Hachenburg. Für jeden Geschmack und jedes Alter wird in Hachenburg beim "Monkey Jump" Kneipenfestival etwas geboten: Vom ...

Werbung