Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2023    

Wissen: Großes Event im Juni für die neu gestaltete Rathausstraße

Von Katharina Behner

Darauf kann sich über das Wisserland hinaus gefreut werden: Am 17. und 18. Juni wird die Einweihung der neu gestalteten Rathausstraße mit einem goßen Fest gefeiert. Von Musikevents, Tafel der Kulturen und Blaulichtmeile bis hin zum verkaufsoffenen Sonntag und einem bunten Bühnenprogramm wird an diesen beiden Tagen keine Langeweile in der Siegstadt aufkommen.

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, feiert Wissen die Einweihung der neu gestalteten Rathausstraße mit einem großen Fest. (Foto: KathaBe)

Wissen. "Miteinander" steht im Mittelpunkt, wenn die neu gestaltete Rathausstraße in Wissen am Samstag und Sonntag, dem 17. und 18. Juni, mit einem großen Fest über zwei Tage eingeweiht wird. Schon seit Ende 2022 laufen die Vorbereitungen hinter den Kulissen im Team rund um Citymanager Uli Noß, Bürgermeister Berno Neuhoff, Jochen Stentenbach von der Verwaltung und Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks, auf Hochtouren. Derweil haben die Planungen für das Event ganz konkrete Formen angenommen und zeigen deutlich: Hier handelt es sich nicht um ein "alltägliches" Fest für Gäste aus nah und fern. Denn schließlich geht es um die Hauptmeile in der Stadt, die neben der Fußgängerzone für Attraktivität in der Innenstadt sorgt. In einen Pressegespräch präsentierten Berno Neuhoff und Uli Noß den aktuellen Planungsstand mit großer Vorfreude.

Am Samstag steigt die Party mit Musik-Events
Auf der Bühne (Bereich Sparkasse/Rathaus) beginnt das Fest bereits am Samstag, 17. Juni, um 17 Uhr. Geprägt wird die offizielle Eröffnungsfeier von Musik. Schon gleich zu Beginn wird das die Stadt- und Feuerwehrkapelle mit ihrem Einmarsch zeigen.

"Es soll nur eine kleine, kurze offizielle Eröffnung mit Ansprachen geben", sagt Neuhoff. Danach gehört die Rathausstraße voll und ganz den Besuchern und der Musik. Freuen können sich die Gäste auf heimische Künstler mit Auftritten von Band Hännes und Musiker Philipp Bender. Bis etwa 24 Uhr gibt es noch einen weiteren Auftritt einer überregionalen Überraschungsband, die ebenfalls zum Tanzen, Musik lauschen, sich austauschen und verweilen in der Siegstadt einlädt.

45 Stände, Bühnenprogramm und verkaufsoffene Geschäfte
Danach dauert es nur wenige Stunden, bis es dann am Sonntag, 18. Juni, von 10 Uhr bis etwa 18 Uhr mit dem Straßenfest inklusive verkaufsoffenen Sonntag weitergeht. Begeistert sind Noss und Neuhoff insbesondere über die vielen Anmeldungen zum eigentlichen Straßenfest. Bis zum Ende der Anmeldefrist Ende Februar hatten sich rund 45 Vereine und Verbände aus allen Bereichen, Firmen von Industrie bis Handel, Schulen und Kindertagesstätten, Büchereien, sämtliche Parteien und weitere mit einem Stand für das Fest angemeldet.



Und fast alle, die sich mit Ständen und Aktionen an dem Fest beteiligen kommen aus dem Wisserland, hebt der Citymanager hervor. "Das Fest soll allen Bürgern eine Plattform bieten, sich mit guten und lebendigen Dingen miteinander zu beteiligen", sagt Neuhoff. Es stelle ein großes Abbild der Lebendig- und Vielfältigkeit im Wisserland und der Stadt dar, betont auch Noß. Kein Wunder, dass die Feiermeile sich über den ursprünglich geplanten Bereich ab der Westerwaldbank bis zum Bahnhof voraussichtlich noch in Richtung Europakreisel ausweitet.

Auch die Feuerwehr wird sich mit einer "Blaulichtmeile" beteiligen. Die vom Migrationsbeirat organisierte lange "Tafel der Kulturen" sorgt für kulinarische Genüsse. Erweitert wird das Angebot für das leibliche Wohl unter anderem von weiteren Wissener Gastronomen an ihren Essensständen. Getränke und Weinstände runden das Angebot über die Meile ab. Der Umwelt und Sicherheit zuliebe gibt es Getränke aus Mehrweg-Getränkebechern.

Doch damit nicht genug: Der Selbacher Louis Blackmore wird für Kunstliebhaber seine Naturfotografien ausstellen und vom Arbeitskreis Heimat-/Walzwerkgeschichte gibt es eine heimatgeschichtliche Bilderausstellung zu sehen. Wenngleich der Bauernmarkt nicht integriert wird, sind dennoch - wenn auch wenige - Landwirte beim Fest mit dabei.

Darüber hinaus lockt die Vielfalt des Einzelhandels mit dem verkaufsoffenen Sonntag in die Stadt und bei all dem Trubel ist mit einem bunten Bühnenprogramm von Vereinen und Bands aus der Region sowie der Kreismusikschule gesorgt.

Für Sicherheit in der Stadt wird an beiden Tagen das bereits erprobte Konzept vom Karnevalsumzug greifen. Mit etwas weniger Aufwand, aber genau passend für das Fest. So kommen etwa Betonpoller zur Sicherheitsabsperrung in Einsatz. Ebenfalls erfreulich: Ein Teil der Kosten (etwa Logistikkosten wie Strom, Wasser, Bühne - Auf- und Abbau) werden über das Landesförder-Programm "Modellvorhaben Innenstadtimpulse" refinanziert. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Die "Cavern Beatles" rockten das Kulturwerk in Wissen

Viele Besucher rieben sich im Kulturwerk in Wissen verwundert die Augen, weil sie kaum glauben konnten, ...

Kirchen: "Rennen" mit der Polizei endet mit vorläufigem Entzug der Fahrerlaubnis

Freitagabend (17. März) beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der PI Betzdorf auf dem Streckenabschnitt ...

Vandalismus in Oberlahr: Scheibe von Pkw eingeschlagen, Bushaltestelle beschädigt

In der Nacht von Freitag (17. März) auf Samstag (18. März) wurde in der Rosenstraße in Oberlahr die Scheibe ...

Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wissen: Rückblick auf zahlreiche Einsätze

Am Freitag (17. März) fand in der Glück-Auf-Halle Katzwinkel die Dienstversammlung aller drei Löschzüge ...

Verein Wäller Helfen lobt Malwettbewerb mit Gewinn einer Huhnpatenschaft aus

Der Verein Wäller Helfen plant ein neues Naturkundeprojekt gemeinsam mit dem Flurhof Fischer in Zinhain. ...

Wissen: Verkehrsunfall mit Sachschaden beim Abbiegen

Am heutigen Freitagmittag (17. März) ereignete sich um 13 Uhr in Wissen an der Einmündung der Böhmerstraße ...

Werbung