Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Ortsgemeinde Eichelhardt lädt zum Bergbaunachmittag am 16. April ein

Die Ortsgemeinde Eichelhardt kann auf eine lange Bergbaugeschichte zurückblicken, deshalb trägt sie auch Schlägel und Eisen in ihrem Wappen. Im Rahmen eines Bergbaunachmittages wird eine Informationstafel ihrer öffentlichen Bestimmung übergeben.

Die Grubenanlage Petersbach in Eichelhardt im Jahre 1937. (Foto: Kreisarchiv Altenkirchen)

Eichelhardt. Die Grube Petersbach war die ergiebigste und bekannteste Erzgrube im Amt Altenkirchen. Erstmals schriftlich erwähnt wird die Grube im Jahre 1674 mit der Verleihung auf Bleierz. In ihrer Blütezeit zählte die Grubenanlage 557 Beschäftigte. Neben Eisenerzen wurden auch Blei- und Kupfererze, sowie Nickel und Kobalt abgebaut. 1937 wurde die Grube geschlossen. Rund 250 Bergleute verloren damals ihren Broterwerb. Jahrhundertelang hat der Bergbau die Menschen und die Landschaft in Eichelhardt und Umgebung geprägt.

Damit die Bergbaugeschichte nicht in Vergessenheit gerät, hat die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und dem Geopark Westerwald-Lahn-Taunus sowie dem Planungsbüro Christoph Eul eine Informationstafel unter der Überschrift "Die Grube Petersbach – Eine Reise in die Vergangenheit – Einblicke in das Leben unserer Vorfahren“ erstellt.

Die Tafel mit Texten und historischen Fotos hat ihren Platz auf der öffentlichen Grünfläche mit dem Brunnen in der Hauptstraße, Kreuzung Goldwiese gefunden. Im Rahmen eines Bergbaunachmittages am Sonntag, 16. April, Beginn 14 Uhr, wird die Informationstafel, die an einer Gabione befestigt wurde, ihrer öffentlichen Bestimmung übergeben. Hierzu sind Jung und Alt, die sich für die Bergbaugeschichte interessieren, eingeladen.

Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Rainer Zeuner wird Bürgermeister Fred Jüngerich, auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, eine kurze Ansprache halten und der MGV Eichelhardt wird das bekannte Lied der Bergleute "Glück auf, der Steiger kommt“, zu Gehör bringen. Außerdem sieht das Programm noch Grußworte vor. Gegen 14.45 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus am Sportplatz ein Vortrag mit Bildern über die Grube Petersbach statt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und der MGV wird ein Ständchen bringen. Für 16.45 Uhr ist noch ein Rundgang geplant, unter anderen zu den alten Schmelzöfen, die sich in Privatbesitz befinden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Dorfgemeinschaftshaus werden auch verschiedene Exponate ausgestellt und die von Norbert Langenbach verfasste Broschüre über die Grube Petersbach wird in einer Neufassung ausgelegt. Bürgermeister Fred Jüngerich und Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski begrüßen das Engagement der Ortsgemeinde Eichelhardt ausdrücklich, als einen wichtigen Beitrag zur Montangeschichte der Verbandsgemeinde. Weitere Infos erteilt Ortsbürgermeister Rainer Zeuner, Tel. 02681/6613. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Eichelhardt in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und dem Bergbauförderverein der Verbandsgemeinde. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Poetry Slam begeistert das Publikum

Am Freitag (17. März) trafen sich in der Betzdorfer Stadthalle, bekannt auch als "Betzdorfs größtem Wohnzimmer" ...

Grube Bindweide: Untertage-Impressionen und fotografisches Können ausgezeichnet

Eine besondere Flora, die sich trotz der überwiegenden Dunkelheit entwickelt, Einblicke in die Bergbaugeschichte, ...

Brucher Blues Band rockte das Haus Hellertal in Alsdorf

Am Samstag (18. März) war die Brucher Blues Band live on stage im Haus Hellertal zu hören. Nachdem plötzlichen ...

Musiktherapie an der DRK Kinderklinik Siegen: Spielen, was man nicht sagen kann

In der DRK-Kinderklinik Siegen kommt die Musiktherapie sowohl in der Tagesklinik als auch auf Station ...

Spanisch für den Urlaub: Aktuelles Kursangebot der Kreisvolkshochschule

Der Spanien-Urlaub ist gebucht. Was jetzt noch fehlt, sind Kenntnisse der spanischen Sprache. Die Kreisvolkshochschule ...

Kita-Leitungen aus der VG Hamm schließen Qualifizierungen ab

Christina Krüger, Christine Lisku, Sabine Schreiner und Marion Schweigert - allesamt Kita-Leiterinnen ...

Werbung