Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks in den kommunalen Krankenhäusern ihre Forderung nach einem dringend nötigen Inflationsausgleich in der ambulanten Versorgung. Gerade die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind besonders stark von hoher Inflation und gestiegenen Energiekosten betroffen.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Mainz. Die für 2023 festgelegte Steigerung der Honorare um lediglich zwei Prozent führe bei derzeit rund neun Prozent Inflation zu einer massiven und in Teilen existenzbedrohenden Situation in vielen Praxen. Ohne Ausgleich droht hier nach Ansicht der KV RLP eine weitere Verschärfung der Situation mit dauerhaften Praxisschließungen, langen Wartezeiten und zunehmenden Versorgungslücken für die Patientinnen und Patienten.

"In der medizinischen Versorgung wird in vielen Bereichen unter immer schwierigeren Bedingungen hervorragende Arbeit geleistet, die angemessen entlohnt werden muss. Dass die Forderung nach einem Inflationsausgleich gerade an unterschiedlichen Stellen deutlich zum Ausdruck gebracht wird, ist nachvollziehbar", sagt Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KV RLP. "Unsere Kolleginnen und Kollegen haben nicht die Möglichkeit, für ihre berechtigten Sorgen und Anliegen auf die Straße zu gehen. Das Streikverbot für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte darf aber in keinem Fall dazu führen, dass die angespannte und in Teilen existenzbedrohende Situation in der ambulanten Versorgung von der Politik übersehen wird."

Offener Brief an Landespolitik

In einem offenen Brief an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und
vier Ministerien hatte die KV RLP zuletzt zusammen mit 33 weiteren Berufsverbänden auf
die prekäre Lage in der ambulanten Versorgung aufmerksam gemacht. Daneben wurde
bereits im vergangenen Herbst mit einer Protestaktion unter dem Motto "Wir sehen
schwarz für die Zukunft unserer Praxen." auf die Konsequenzen weiterer Einsparungen
hingewiesen.



"Als es zwischen den Jahren verstärkt durch die Infektionswelle zu Warteschlangen vor
einigen Praxen kam, war der Aufschrei groß. Wenn das in Zukunft kein alltägliches Bild
werden soll, muss die Politik handeln", erneuert Dr. Bartels die Forderungen und warnt
vor einer weiteren Schwächung der ambulanten Strukturen: "Wir müssen das Thema
ganzheitlich betrachten und dürfen die verschiedenen Bereiche nicht gegeneinander
ausspielen. Damit ein nachvollziehbarer Inflationsausgleich in kommunalen Kliniken nicht
zur weiteren Abwanderung von Personal aus der niedergelassenen Ärzteschaft beiträgt,
brauchen wir auch hier Anpassungen."

Für die KV RLP besteht deshalb dringender Handlungsbedarf. Dr. Bartels: "Es darf nicht
sein, dass die Praxisarbeit bürokratisch erschwert und wirtschaftlich immer unattraktiver gemacht wird. Eine Stärkung der ambulanten Strukturen ist genauso unverzichtbar für die Versorgungssicherheit der Menschen wie die angemessene Ausstattung der Krankenhäuser. Wir wünschen uns, dass diese Erkenntnis auch ohne Streiks in der Politik ankommt." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Zwei Männer in Altenkirchen: Konfrontation führt zu Körperverletzung und Diebstahl

Am Montag, dem 20. März, gegen 15 Uhr, kam es in Altenkirchen, Kumpstraße, zu einer körperlichen Auseinandersetzung ...

Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. Auch für die Geflügelhalter ...

Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Diskriminierung

Im CINEXX-Kino in Hachenburg fand unlängst ein Projekt der Deutschen Filmakademie statt, welches das ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

In den Osterferien gibt es für Kurzentschlossene ein Segelfluglager des Luftsportvereins Neuwied auf ...

Innenstadtprävention in Betzdorf erwischt Mann mit Drogen

Im Rahmen der Aktion "Sichere Innenstadt" wird die Polizeiinspektion Betzdorf in den letzten Wochen durch ...

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen in Almersbach

In Almersbach kam es beim Linksabbiegen zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden ...

Werbung