Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

Heimatarchiv in neuen Händen: Horst Moog übergibt Sammlung aus mehreren Tausend Bildern

Als die Sammelleidenschaft ihn erfasste, war er sozusagen noch ein Jungspund. Jahrzehnte ließ ihn diese Leidenschaft nicht los, und nun befinden sich Tausende von Fotos und Dokumenten in seiner Obhut. Horst Moog, Heimatforscher aus Hamm (Sieg), hat einen Teil seiner Sammlung jetzt aus Altersgründen an Verbands- und Ortsgemeinde sowie die Hammer Heimatfreunde übergeben.

Blick in einen ersten Schwung von mehr als 40 Ordnern. Von links: Rolf-Peter Preuß, Vorsitzender Heimatfreunde im Hammer Land, Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, Heimatforscher Moog, Bürgermeister Dietmar Henrich. (Foto: Silvia Patt)

Hamm. Zwei eigens angeschaffte abschließbare Stahlschränke beherbergen schon 18 dicke Leitz-Ordner, in die Horst Moog alte Fotos aus Hamm und Umgebung wohlgeordnet und beschriftet einsortiert hat. 25 weitere Ordner hat er noch in seinem Haus - sie sind noch nicht ganz fertig mit Informationen versehen, denn vieles existiert bislang nur im Kopf des Sammlers. "Das gute Gedächtnis ist wohl eine Gabe, die mir verliehen wurde", sagt er bescheiden.

Bürgermeister Dietmar Henrich sprach bei der offiziellen Übergabe des ersten Teils der Moog-Sammlung von einem "wertvollen Schatz", den man zum Glück sichern konnte: Die Sorge, dass die unwiederbringlichen Zeitzeugnisse nach dem Tod des fast 88-jährigen Sammlers auf dem Müll landen könnten, habe nicht nur Horst Moog selbst, sondern auch die Verantwortlichen der Kommunen und der Heimatfreunde umgetrieben.

Vor dem Container sind die Bilder - es handelt sich sowohl um selbst fotografierte als auch um reproduzierte oder überlassene Aufnahmen - nunmehr gerettet. Auch wer einen Schlüssel zu den Archivschränken besitzt und wer aus welchen Gründen Zugriff erhält, ist im Detail geregelt. Das Heimatarchiv von Horst Moog ist also gesichert.

Doch obwohl er die Sammlung aus Altersgründen abgibt, ist die Heimatgeschichte immer noch seine große Leidenschaft, wie man ihm im Gespräch anmerkt. Lebhaft mischt er sich ein, wenn von einer Baumaßnahme der Vergangenheit oder einem Ereignis, einem Fest oder einer Person aus der Region die Rede ist. Er erinnert sich nicht nur, was geschehen ist und zu welchem Zeitpunkt, sondern auch, wo er das unter welchen Umständen erfahren hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zeit seines Lebens hat Moog auch die Öffentlichkeit mit Vorträgen und Ausstellungen an seinem Wissen beteiligt. Nur mit einer Information geht er maximal sparsam um: den Namen örtlicher Nazis. Dabei lassen seine Vorträge zum Thema keinen Zweifel, dass er sie zu nennen wüsste. "Namen habe ich nie öffentlich genannt. Meistens gibt es ja Nachkommen, und die können ja nichts dafür, dass der Opa vielleicht bei der SA war."

Seine Recherchen über die Nazi-Zeit im heimischen Raum sowie insbesondere die Schicksale jüdischer Mitbürger haben Horst Moog gleichwohl überregional bekannt gemacht. Er pflegt Kontakte zu Nachfahren einstiger Hammer Juden, hat sich um den jüdischen Friedhof in Hamm verdient gemacht, wurde aufgrund seines Engagements von jüdischen Organisationen geehrt.

Was er zum Thema "Jüdisches Leben in Hamm und Umgebung" zusammengetragen hat, gehört jedoch nicht zu der Sammlung, die er aktuell an die beiden Hammer Kommunen und den Heimatverein übertragen hat. Für diesen Bereich hat Moog besondere "Erben" ausgesucht. Unter anderem wird das geplante jüdische Museum im Kulturhaus davon profitieren, auch die besagten jüdischen Nachfahren sind beteiligt.

Wenn für das Heimatarchiv und für die Sammlung "jüdisches Leben" gesorgt ist, werden die Schränke im Hause Moog nicht leer. Neben weiteren Teil-Sammlungen gibt es Tausende Negativstreifen und Dias, die noch nie gezählt wurden. Und was der Sammler noch alles im Gedächtnis hat - wer will das auch nur ansatzweise schätzen? (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht bei Friesenhagen: Transporter rutscht in den Straßengraben

Friesenhagen. Wie aus dem Unfallbericht der Polizei Betzdorf hervorgeht, habe Entgegenkommende noch kurz angehalten, sich ...

Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Altenkirchen/Horhausen. Wer hat sie nicht schon gesehen, Kinder und Jugendliche, die alkoholisiert - auch in der Öffentlichkeit ...

Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Weitere Artikel


NIMAK weiter auf Expansionskurs - Innovationsführer empfängt Bürgermeister Berno Neuhoff

Wissen. Bei NIMAK wird im Einschichtbetrieb das komplette Produktprogramm gefertigt: von den bekannten Roboterschweißzangen ...

Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg: Steuereinnahmen sprudelten 2022 erneut

Altenkirchen-Hachenburg. Dreimal hatte die Corona-Pandemie dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg einen Strich durch die Rechnung ...

Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich im Sommer

Wissen. Einstimmig machte der Wissener Verbandsgemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung den Weg frei zur europaweiten Ausschreibung ...

Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Diskriminierung

Hachenburg. An bundesweiten Standorten stellt "spots." Ressourcen bereit und schafft mit Workshops zu Filmbildung und Antidiskriminierung ...

Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land

Region. Gerade im Bereich von Wildvogelrastplätzen und großen Gewässern kann es zum Auftreten von Geflügelpestviren kommen. ...

Zwei Männer in Altenkirchen: Konfrontation führt zu Körperverletzung und Diebstahl

Altenkirchen. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte das Telefon bei dem ...

Werbung