Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2023    

Generalversammlung der Kolpingsfamilie Wissen: "Dem Vereinsleben wieder Schwung geben"

Endlich konnte die Wissener Kolpingsfamilie wieder eine Mitgliederversammlung in der gewohnten Art und Weise durchführen. Nachdem man in den letzten Jahren wegen der Pandemie auf die zweite Jahreshälfte ausweichen musste, galt es jetzt wieder, sich Mitte März an einem Sonntagmorgen zu treffen und die satzungsmäßigen Regularien abzuhandeln.

(Foto: Kolpingsfamilie Wissen)

Wissen. Traditionsgemäß begann die Veranstaltung mit einem Gottesdienst mit Präses Pfarrer Martin Kürten. Dieser musste in der Krankenhauskapelle Sankt Antonius stattfinden. Der selige Adolph Kolping und auch der heilige Josef standen im Mittelpunkt der Predigt. Anschließend traf man sich zum von Vorstandsmitglied Rita Linke sehr gut vorbereitetem gemeinsamen Frühstück im Kolpingraum des katholischen Pfarrheims.

Danach konnte der Vorsitzende Richard Walter eine stattliche Anzahl von Mitgliedern zur
satzungsmäßigen Generalversammlung begrüßen. Zu Beginn gedachte man der verstorbenen Mitglieder Marie Therese Kölschbach, Hubert Stöver, Hans Orthen, Wolfgang Hild, Luigi Maffia und Ehrenpräses Monsignore Rudolf Scheurer sowie der Kriegsopfer in der Ukraine und der jungen Luise aus Freudenberg. Der Vorsitzende erinnerte auch an den Brandanschlag auf die katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung. Der Schriftführer Michael Wagener trug das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 vor.

Es folgte der Kassenbericht durch den Vorsitzenden und der Bericht über die von den gewählten Kassenprüfern Andrea Keller und Gerhard Horneck durchgeführte Kassenprüfung. Die Versammlung erhob keine Einwände und auf Antrag von Herrn Horneck wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung für das Jahr 2022 erteilt. Nach Abstimmung mit dem Kolpingwerk Deutschland, dem Finanzamt Altenkirchen und dem Amtsgericht Montabaur wurde eine vollständige Neufassung der Vereinssatzung beschlossen. Der Vorsitzende berichtete über die erfolgreiche Schuhsammelaktion im Dezember und konnte mitteilen, dass 43 große Pakete zum Kolpingwerk nach Köln geschickt werden konnten. Leider mussten sich die Mitglieder dafür entscheiden, zukünftig beim Wissener Jahrmarkt keinen eigenen Stand mehr aufzubauen. Aus Personalgründen wird man sich daher demnächst an anderen Aktivitäten beim Jahrmarkt beteiligen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Programm der Kolpingsfamilie für die nächsten Monate wurde besprochen und festgelegt. So wird Uwe Büch aus Schönstein am 18. April über seine Arbeit zur Geschichte der Kirchengemeinde berichten und im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit der KFD stellt Mia Geimer-Stangier am 9. Mai die Frauengestalten in Peter Heckers Gemälden in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in den Mittelpunkt. Wenige Tage vorher findet am 7. Mai die Bezirkswallfahrt der Kolpingsfamilien nach Köln statt. Die Wissener würden ihre Teilnahme gerne gemeinsam mit den Freunden aus Morsbach organisieren.

Zu diesen und zu allen anderen Veranstaltungen werden noch gesonderte Hinweise erfolgen. Zum Abschluss verwies der Vorsitzende noch auf den monatlichen Kolpingtreff und bat auch um eine rege Teilnahme an der Betstunde am Abend des Gründonnerstages nach der heiligen Messe in der Kirche Sankt Katharina in Schönstein. Mit dem gemeinsamen Kolpinglied beendete die Kolpingsfamilie dann eine harmonische Versammlung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


VG Wissen: Mehr Fördermöglichkeiten für "Streetwork" - Klimaschutz im Blick

Die Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates war von vielen Themen geprägt: Für "Streetwork" stehen ...

"Zu Fuß und nicht allein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" auch in diesem Jahr

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Westerwald-Verein wieder viele geführte Wanderungen. 15 attraktive ...

Wissen: Paketfahrer touchiert mehrere Stellen und flüchtet

Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Dienstag (21. März) gegen 19.10 Uhr mit seinem DPD-Transporter ...

Tag der offenen Tür im ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Das ökumenische Hospiz Kloster Bruche wird am Samstag, 1. April, seine Arbeit aufnehmen. Bei einem "Tag ...

Schulwegkontrollen in Altenkirchen: 32 Kontrollen - zahlreiche Bußgeldverfahren

Am Dienstag (21. März) führten Beamte der PI Altenkirchen in der Zeit von 7 bis 8 Uhr Schulwegkontrollen ...

Heroinschmuggel - Zollfahndung nimmt Tatverdächtigen nahe Ransbach-Baumbach fest

Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main haben bereits Ende Februar einen mutmaßlichen ...

Werbung