Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, davon konnten sich die rund 70 Teilnehmenden beim KI-Innovation Camp 2023 der IHK Koblenz Mitte März überzeugen.

Das KI-Innovation Camp war sehr gut besucht. (Foto: IHK)

Kolenz. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, bekamen die interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer in insgesamt sechs Vorträgen einen Überblick über die unterschiedlichen künstlichen Intelligenzen und deren möglichen Anwendungen. In einem finalen Workshop analysierten die Teilnehmer mögliche Schwachpunkte in ihrem Unternehmen und identifizierten Prozesse, bei denen KI einen Beitrag im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Digitalisierung zukünftig bringen kann. "Mit dieser Veranstaltung möchte die IHK Koblenz einen Anstoß zur Digitalisierung – besonders den klein- und mittelständischen Unternehmen – in Rheinland-Pfalz geben“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz.



Im November 2023 wird es eine weiteres Innovation Camp 2023 in der IHK Koblenz geben, welches thematisch den Schwerpunkt IT- Sicherheit beinhaltet. Anmeldung und die Agenda werden über die IHK-Homepage ab September 2023 kommuniziert.

Mit der Veranstaltungsreihe "Innovation Camp“ präsentiert die IHK Koblenz Themen, die sich mit Innovation und Technologie befassen, um ihren Mitgliedsunternehmen Ideen zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen zu geben. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte ...

Modulbau-Spezialist Kleusberg investiert in den Werksumbau Wisserhof

In diesem Jahr wird der Wissener Modulbau-Spezialist und Containerhersteller und -vermieter Kleusberg ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

Kommt ein Nahversorgungsfachmarkt nach Pracht?

Der Ortsgemeinderat Pracht hatte für Mittwoch (15. März) in die Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht eingeladen. ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Am Mittwochabend (22. März) nahm die Stadt Freudenberg Abschied von der zwölfjährigen Luise. Die Trauerfeier ...

Verkehrsbeschränkung wegen turnusmäßiger Tunnelwartung bei Rengsdorf

Im Landschaftstunnel "Schauinsland" der Umgehungsstraße Rengsdorf (B 256) sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Werbung