Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen Auftakt in der Eifel gibt es neben einer gemeinsamen Fahrt über die Nordschleife auch zahlreiche Informationen zu Sicherheit, rechtlichen Dingen und vieles mehr.

Das jährliche "Anlassen" am Nürburgring hat Tradition. (Foto: Nürburgring)

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke in der Eifel "Anlassen" auf dem Programm – ein traditioneller Auftakt in die Biker-Saison mit ökumenischem Motorrad-Gottesdienst und als Highlight eine gemeinsame Rundfahrt über die legendäre Nordschleife. Außerdem warten auf die Biker zahlreiche Stände mit Informationen rund um das sichere Motorradfahren. Auch das Motorrad-Experten-Team der Polizei ist mit am Start, das in Kooperation mit der Polizeiinspektion Adenau und dem Forum Verkehrssicherheit die Auftaktveranstaltung am Nürburgring unterstützt und wichtige Sicherheitshinweise zum Fahren mit dem Motorrad gibt.

Am Informationsstand des Landeskriminalamtes (LKA) dürfen Besucher auf einem Motorradsimulator ihr fahrerisches Können und ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Zudem können Polizeimotorräder der Polizei Rheinland-Pfalz sowie Motorräder der Polizeikollegen aus Luxemburg, Belgien und den Niederlanden besichtigt werden. An einem sichergestellten, getunten Motorrad werden vorgenommene Manipulationen demonstriert und erklärt, was dem rechtlichen Rahmen entspricht beziehungsweise darüber hinaus geht. Zudem wird es eine Multimediasäule mit Informationen zu Ablenkungen und nützlichen Hinweisen zur sicheren Motorradfahrt sowie umfangreiches Informationsmaterial zur sicheren Fahrweise, erforderlichen Motorradbekleidung und technischen Voraussetzungen geben. Zudem führt die Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz praktisch sicheres Motorradfahren vor.



In Rheinland-Pfalz verunglückten im Jahr 2022 insgesamt 2.580 motorisierte Zweiradfahrer. Hierbei wurden 37 Personen getötet. Die Hauptunfallursache war überhöhte Geschwindigkeit. Eine Fahrt auf dem Motorrad birgt bei Unfällen mangels nicht vorhandener "Knautschzone" ein hohes Verletzungsrisiko. Mit ihren Angeboten bei "Anlassen" will die Polizei Rheinland-Pfalz Biker für die Gefahren beim Motorradfahren sensibilisieren und erreichen, dass die Zahl der Motorradunfälle zurückgeht.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf https://nuerburgring.de/events/categories/motorcycle/ anlassen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Die Tourist-Informationen Hachenburger Westerwald und Selters freuen sich, von März bis Oktober wieder ...

Umfangreiche Suchmaßnahmen nach Hilferufen in Hövels

In der Nacht von Mittwoch (22. März) auf Donnerstag (23. März) kam es in Hövels zur Suche einer um Hilfe ...

Die Bundesstraße 8 bei Birnbach geht in den zweiten Bauabschnitt

Die B 8 wurde vom Ortsausgang Weyerbusch, über die Ortslage Birnbach, bis an die Kreuzung der B 8 mit ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Es ist ein Fest für die Sinne, das hochkarätige Zusammentreffen der Konditorszene beim "Le Championnat ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

Modulbau-Spezialist Kleusberg investiert in den Werksumbau Wisserhof

In diesem Jahr wird der Wissener Modulbau-Spezialist und Containerhersteller und -vermieter Kleusberg ...

Werbung