Werbung

Nachricht vom 25.03.2023    

Tiefgarage unterm Schlossplatz wurde musikalisch eingeheizt

Von Lara Jane Schumacher

Ein Konzert im Parkhaus, wo gibt’s denn so was? - In Altenkirchen! Hier feierte am Abend des 24. März das einzigartige Event "Ebene 1: Musik unterm Schlossplatz" seine Premiere, und viele Besucher feierten mit.

Mit der Jazzband "Schräglage" endete der erste Teil des Events "Ebene 1: Musik unterm Schlossplatz". Fotos: LJS

Altenkirchen. Dass die Stadt mit rund 20.000 Euro keine Kosten und Mühen gescheut hatte, wurde bereits beim Betreten der Tiefgarage deutlich. Hier wurde an alles gedacht, um allen Anwesenden ein unvergleichliches Konzerterlebnis in einer Location der ganz anderen Art zu bieten.

Das Singer-Songwriterduo Wunder + Blume durfte die Veranstaltung eröffnen und heizte die Stimmung in der relativ kühlen Tiefgarage bereits ordentlich an. Der darauf folgende, vielfach ausgezeichnete Chor Divertimento lockte mit seiner Mischung aus klassischen Klängen und Pop noch einmal mehr Besucher vor die Bühne. Unter der Leitung von Dirigent Michael Sauerwald gab Divertimento Hits von Coldplay, Bruno Mars und Pink Floyd zum Besten, woraufhin die Zuschauer begeistert mitklatschten.

Den finalen Auftritt des Abends hatte die Jazzband "Schräglage". Auf das Publikum sprang der Funke schnell über, da der Spaß an ihrer Musik bei der fünfköpfigen Gruppe während ihres Auftritts deutlich spürbar war. Unter Applaus verabschiedeten die Zuhörer die im Jahr 2003 gegründete Band.

Die Veranstalter (Altenkirchens Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, City-Manager Bastian Prieß und Musiker Thomas Wunder) zeigten sich begeistert über die rege Teilnahme. Bastian Prieß betonte, dass die große Besucheranzahl auch viele Vorteile für die Akustik in der großen Halle hätte, welche bereits bei der Veranstaltungsplanung im Vorfeld eine kleine Herausforderung dargestellt hatte. Am Abend selbst war davon, auch dank der Veranstaltungsmanufaktur Eventor aus Gehlert, nichts mehr spürbar: Von jedem Sitz- oder Stehplatz in der einzigartigen Location konnte die Musik bedingungslos genossen werden.

Auch Fred Jüngerich, Verbandsbürgermeister der Gemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, war in diesem Abend vor Ort und erfreute sich an dem neuen musikalischen Highlight: "Thomas Wunder bereichert durch seine Angebote die Kulturlandschaft in der gesamten Verbandsgemeinde. Bereits die "Singers Corner" auf dem Altenkirchener Marktplatz im vergangenen August waren ein voller Erfolg. "Gesang im Parkhaus" bietet Kunst und Kultur für jedermann."



Die Ankündigung von Bürgermeister Ralf Lindenpütz, dass es ein "Programm für alle Altersklassen" werden würde, bestätigten sowohl die älteren, als auch die jüngsten Besucher, welche bei der abwechslungsreichen Musik und leckerem Essen stets ein Grinsen auf den Lippen hatten. Für die Verköstigung war unter anderem die "Altenkirchen Marktwurst" vor Ort, welche schmackhafte Bockwurst im Brötchen ausgab, und den Erlös in Form von Lebensmitteln an die Tafel spendet. Der Gruppe von befreundeten Rentnern war die Freude an ihrer gemeinnützigen Arbeit deutlich anzusehen.

Doch das musikalische Highlight ist noch nicht vorbei: in den Abendstunden des 25. März beginnt ab 18.30 Uhr in der Altenkirchener Tiefgarage erneut die Bühne zu beben. Als Opener begeistert einmal mehr das Singer-Songwriterduo Wunder + Blume, bevor die Coverband Yuma ihren Musikmix aus Alternative und Rock zum Besten gibt. Abschluss des Abends ist das Trio Mille and More mit ihrer regional bekannten Sängerin Milena Lenz, deren Programm eine große Portion an Entertainment verspricht.

Die Veranstalter erhoffen sich beim zweiten Teil des Events ebenfalls eine rege Beteiligung und viele Zuhörer. Auch an diesem Abend ist der Eintritt erneut kostenfrei und die Location garantiert regensicher – lediglich an eine warme Jacke darf gerne gedacht werden. LJS


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Unbekannter verletzt zwei junge Männer und flüchtet

Zu einer Beleidigung mit anschließender Körperverletzung ist es in der Nacht von Freitag (24. März) auf ...

Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auf über vier Milliarden Euro

Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg stieg um 1,5 Prozent und lag per 31. Dezember 2022 erstmalig ...

"DD Die Idee“ Eventservice eröffnet in Kürze neue Location in Herschbach

Neudeutsch nennt man es "Pre-Opening“, gemeint ist damit eine Vor-Eröffnungsfeier. Diese hat unlängst ...

Freibier für Abiturienten

Bei der "Hachenburger Bock-Benotung" werden nicht nur gute Schüler belohnt. Die Köpfe vieler Gymnasiasten ...

Erfolgreiche Familien- und Händlertage bei ADjOKO GmbH

ANZEIGE | Die ADjOKO GmbH in Altenkirchen blickt stolz auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurück: ...

Hallo Sommerzeit! In der Nacht zum Sonntag, 26. März, die Uhr umstellen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25. auf 26. März) ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und ...

Werbung