Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2007    

Geld für die Stadtkernsanierung

Das Land hat weitere 300000 Euro für die Sanierung des Altenkirchener Stadtkerns bewilligt. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Thorten Wehner mit.

Altenkirchen. Für die Sanierung des Altenkirchener Stadtkerns hat das Land aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung 2007 eine Zuwendung in Höhe von 300000 Euro bewilligt. Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Mainzer Innenministerium. Die Mittel stünden für die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes zur Verfügung. Zu den Maßnahmen gehörten auch eine verbesserte Anbindung und kürzere Wege zwischen Schienen- und Omnibusverkehr, so der SPD-Politiker.
Laut dem Altenkirchener Bürgermeister Heijo Höfer liege man mit der Stadtkernsanierung im Zeitplan. Höfer zeigte sich mit der finanziellen Abwicklung durch das Land "sehr zufrieden". Dies betreffe nicht nur die zeitnahe Auszahlung der Zuwendungen aus dem Städtebauprogramm, sondern gelte auch für die Mittelbereitstellungen des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums über das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz.
Wehner erinnert daran, dass für die Sanierungen im Stadtkern- beziehungsweise Bahnhofsbereich in den zurückliegenden zwei Jahren bereits insgesamt 380000 Euro an Landeszuwendungen geflossen sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Straßenfußball in der Halle

Zum internationalen Tag der Toleranz ist in der Wissener Stadionhalle ein "Straßenfußball-Turnier" ...

Energie nutzen und dabei sparen

Einer der Besucher des ersten Energieforums Westerwald am Freitag in der Betzdorfer Stadthalle brachte ...

Der Postmann mit den Süßigkeiten

Zwei Jungs aus Schweden, die derzeit in Schürdt zu Besuch sind, ist Postbote Werner Kuhnle aus Mehren ...

Feuerwerk des orientalischen Tanzes

Ein wahres Feuwerwerk an faszinierenden Tanzdarbietungen wird den Freunden des orientalischen Tanzes ...

Christine Müller ist Kreiskönigin

Christine Müller heißt die neue Kreiskönigin des Schützenkreises 131 Altenkirchen. Sie gehört dem SV ...

Jugendwehr bewährte sich

Das war ganz schön anstrengend, was auf die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mehren beim "Berufsfeuerwehrtag" ...

Werbung