Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2023    

SPD-Kreisvorstand vor Ort in Wissen mit neuem Veranstaltungsformat

Nachdem das Jahr 2023 mit traditionellen Veranstaltungen wie dem politischen Aschermittwoch sowie dem Weltfrauentag begonnen hat, lädt der SPD-Kreisverband nun zu einem neuen Veranstaltungsformat ein. Unter dem Titel "Kreisvorstand vor Ort" wird der erweiterte SPD-Kreisvorstand im AK-Land vierteljährlich vor Ort in den Ortsvereinen und Ortsgemeinden zu Gast sein.

(Symbolbild: Archiv)

Wissen/Kreisgebiet. "KVvorOrt", so der Hashtag, ist so strukturiert, dass zunächst immer ein Unternehmen, Verein, Organisation oder Ähnliches besucht wird und sich abends eine öffentliche Veranstaltung anschließt, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Premiere von "#KVvorOrt" findet am 31. März um 19 Uhr im Gasthof "Alte Post" in Wissen statt.

Zunächst werden die Sozialdemokraten aus dem AK-Land mit dem SPD-Ortsverein Wissen die Feuerwehr Wissen besuchen. "Gerade die Feuerwehr steht in diesen Zeiten vor Herausforderungen und Umbrüchen, daher war es uns wichtig, dass wir uns gemeinsam ein Bild vor Ort machen und mit den Feuerwehrkameraden in den Austausch über ihre Wünsche und Erwartungen kommen", begründet SPD-Ortsvereinsvorsitzer Jürgen Linke den ersten Programmpunkt von "#KVvorOrt". Anschließend sind Bürger zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Motto "Wo drückt der Schuh? - Wir hören zu!" ebenfalls im Gasthof "Alte Post" eingeladen.



"Wir vom Kreisvorstand der SPD wollen vor Ort hören, was die Menschen im Landkreis bewegt, wo der Schuh drückt und welche Erwartungen sie an die Politik haben", so die beiden SPD-Kreisvorsitzenden Bätzing-Lichtenthäler und Hellinghausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Wurden im 19. Jahrhundert Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer ...

Wieder große Kinder-Osteraktion in Brachbach

Erstmalig zu Ostern 2022 organisierte und veranstaltete der Förderverein der Feuerwehr Brachbach unter ...

Wisserland nach Derbysieg im Viertelfinale

Nach einem knappen Sieg im Achtelfinale gegen eine starke JSG Altenkirchen steht die JSG Wisserland im ...

DRK zu Besuch in der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen

Am Dienstag (21. März) hatten die Kinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen einen ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Werbering und Stadt Hachenburg organisieren in Zusammenarbeit mit Philipp Meyer von Meyer Eventgastronomie ...

Welche Heizung darf ab 2024 ins Haus?

Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben ...

Werbung