Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2023    

Wisserland nach Derbysieg im Viertelfinale

Nach einem knappen Sieg im Achtelfinale gegen eine starke JSG Altenkirchen steht die JSG Wisserland im Viertelfinale und trifft nun zu Hause auf Eisbachtal.

Tom Louis Siegel (Hintergrund) war permanent von dem stets agilen Sebastian Rosbach gefordert, konnte aber trotzdem auch einige Akzente auf der rechten Außenbahn in der Offensive setzen. Foto: Verein

Wissen. Wisserland begann auf dem Wissener Hartplatz stark und hätte in der 4. Spielminute in Führung gehen können. Der Altenkirchener Torwart foulte Mika Winter im Strafraum, konnte die Sache aber wiedergutmachen, da er den fälligen Elfmeter von Mannschaftskapitän Tom Zehler parierte. Zehler war es aber dann, der in der 22. Minute die bis dahin längst fällige Führung nach einer Ecke per Kopf erzielte. Weitere Wisserlandchancen wurden dann aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Altenkirchen konterte in der 35. Minute nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld geschickt und konnte durch Mannschaftsführer Sebastian Rosbach ihre einzigste Chance in der ersten Halbzeit zum Ausgleich verwerten.

Nach Wiederanpfiff kam es in der 46. Minute zu einem ähnlichen unnötigen Ballverlust, den Altenkirchen im Gegenzug durch Alexis Hüntner zu Führung nutzte. Wisserland tat sich in der Folge spielerisch schwer, war aber eigentlich das überlegene Team. Faruk Cifci konnte schließlich in der 66. Minute per Kopf, erneut nach einer Ecke, den Ausgleich erzielen. Beim Führungstreffer durch Erdem Civelek sieben Minuten vor Spielende hatte der Schiri zum Erstaunen der Zuschauer eine Abseitsstellung erkannt. Er hatte sich, wie er später einräumte, von einem im passiven Abseits befindlichen Wisserlandspieler irritieren lassen. Es blieb somit bis zum Abpfiff beim 2:2, sodass die Entscheidung im Elfmeterschießen herbeigeführt werden mussten.



Wisserland behielt hier mit 5:4 die Oberhand, da ihr Torhüter Giuliano Greco zur Hochform auflief und drei Strafstöße parierte.

Aufstellung: Greco, Siegel, Krämer, Zehler, Winter, El Ghawi, Kilanowski, Baum, Schlatter, Cifci, Sari, eingewechselt: Heuser, Tanczos, Civelek.

Zuschauer: 150


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Der Westerwälder Kriminalroman-Erzähler Micha Krämer lässt den neuen Krimi "im Frühsommer2023" auf einem ...

Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Im wahrsten Sinn des Wortes „vom rechten Weg abgekommen“ ist in der Nacht zum Sonntag (26. März) ein ...

Spielplätze in der Gemeinde Pracht geöffnet

Nach der Winterzeit können nun zum Frühlingsanfang die Spielplätze in den Ortsteilen Pracht und Wickhausen ...

Wieder große Kinder-Osteraktion in Brachbach

Erstmalig zu Ostern 2022 organisierte und veranstaltete der Förderverein der Feuerwehr Brachbach unter ...

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Wurden im 19. Jahrhundert Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer ...

SPD-Kreisvorstand vor Ort in Wissen mit neuem Veranstaltungsformat

Nachdem das Jahr 2023 mit traditionellen Veranstaltungen wie dem politischen Aschermittwoch sowie dem ...

Werbung