Werbung

Nachricht vom 25.08.2011    

Wissener Männergesangsverein wird aufgelöst

Fehlender Sängernachwuchs und letztlich auch die Überalterung der Sänger führen zum Chorsterben vieler Traditionschöre im der gesamten Region. Der Wissener Männergesangsverein, 1909 gegründet, beschloss nun die Auflösung zum 31. Dezember 2011 des Vereins.

Wissen. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschloss der Wissener Männergesangsverein die Auflösung zum 31. Dezember 2011. Ein ohne Zweifel schwerer Schritt, denn der Traditionschor gegründet 1909, gehörte mehr als 100 Jahre zu den kulturtragenden Vereinen der Stadt. Aber der es gab keinen Nachwuchs, die Zahl der Sänger liegt derzeit bei 18. Die meisten Sänger sind zu alt, um einen geregelten Chorbetrieb mit Proben und Auftritten aufrecht zu halten.
Geschäftsführer Bernd Muders hat bereits den Sängerbund, die Wissener Verwaltung und das Finanzamt informiert. Die historisch wertvollen Exponate werden der Stadt Wissen vermacht und der Verwaltung übergeben. Dazu zählen unter anderem die Vereinsfahne, die Gründungsurkunde, sowie die Zelterplakette, die dem Chor zum 100-jährigen Vereinsjubiläum überreicht wurde.
Das Piano, die Bestuhlung und einige Schränke wurde bereits der Franziskus-Grundschule Wissen geschenkt. Es gibt einen Notenbestand, der rund 400 Lieder umfasst. Wer daran Interesse hat, kann sich mit dem Vorsitzenden Helmut Schüler (02742/2150 ) oder mit dem Geschäftsführer Bernd Muders (02742/2586) in Verbindung setzen.
"Mit der Abwicklung des Vereinsvermögens wird der Restbestand des Kontos einem sozialen Zweck in der Heimatstadt zugeführt", sagte Muders. Darüber wird noch zu gegebener Zeit entschieden und informiert. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kirchener U12 wurde guter 15. bei der DM

Einen guten 15. Platz errichte der U-12-Nachwuchs der Kirchener Faustballer bei den Deutschen Meisterschaften ...

Das 1. "Ahl Ehsch-Festival" auf der Birkener Höhe

Im Schatten der rund 400 Jahre alten Eiche auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen findet am 9. und 10. ...

Sonntag: 33. Garagos-Bazar in Elkhausen

In Elkhausen rund um das kahtolische Pfarrheim wird am Sonntag, 4. September der 33. Garagos-Bazar um ...

"Bergleute" aus Betzdorf beim dritten Welterbe-Tag auf der Buga

Junge "Bergleute" vom Freiherr-vom Stein-Gymnasium Betzdorf waren beim "Dritten Welterbe-Tag der rheinland-pfälzischen ...

Bätzing-Lichtenthäler ganz nah am Dalai Lama

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing Lichtenthäer war beim Empfang des Dalai Lama in Wiesbaden ...

Linke fragen nach Konsequenzen aus Fluterschen und nach Tierheim

Zwei Anfragen hat die Partei "Die Linke" zur Kreistagssitzung am Montag, 29. August, in Altenkirchen ...

Werbung