Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Spfr. Schönstein empfingen SSV Weyerbusch beim Heimspielauftakt 2023

Das Auswärtsspiel bei der SG Rennerod war nach langer Pause, die erste sportliche Standortbestimmung für die Sportfreunde. Nach den vielen Auswärtsniederlagen konnte die Meyer-Elf den mit dem Endstand von 4:4 den ersten Punkt auf fremdem Platz erringen. Beim jüngsten Heimspiel gegen Weyerbusch gab es keine Punkte für Schönstein.

Fotos: Verein

Wissen. Bei kühlen und nassen Witterungsbedingungen gab es kein langes Abtasten, beide Mannschaften zeigten viel Einsatz in der Zweikampfführung. Es entwickelte sich ein Spiel im Mittelfeld, wo die Offensivbemühungen beider Mannschaften nur selten in Torabschlüssen mündeten, sich aber Weyerbusch leichte Feldvorteile erarbeiten konnte.

Insgesamt zeigten die Sportfreunde ein verbessertes Defensiverhalten. Es dauerte bis zur 20. Minute, bis Spielertrainer Marcus Meyer den ersten gefährlichen Angriff für Schönstein mit einem Schuss an den Außenpfosten abschloss. In der 29. Minute wurde den Sportfreunden ein Elfmeter zugesprochen, den Marcus Meyer aber nicht verwandelt werden konnte, er scheiterte am Gästekeeper Kevin Kollikowski, der glänzend parierte. Die Weyerbuscher ihrerseits schlossen danach einen zielstrebig vorgetragenen Angriff mit einem Schuss an den Außenpfosten ab. Torlos ging es in Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das gleiche Bild, keine Mannschaft war in ihren Angriffsbemühungen zwingend genug, um ein Tor aus dem Spiel heraus zu erzielen, sie neutralisierten sich größtenteils im Mittelfeld. In der 71. Minute wurde nach einem Foul im Strafraum der Sportfreunde für Weyerbusch ein Elfmeter gepfiffen, den Björn Abel souverän verwandeln konnte.



Auch wenn der Einsatz stimmte, konnten sich die Sportfreunde nach dem Rückstand keine glasklaren Torchancen mehr herausspielen, um den Ausgleich zu erzielen. So musste Schönstein kurz vor Schluss auch noch den zweiten Treffer durch Jan Reinhardt hinnehmen und ging geschlagen mit 0:2 vom Platz. Die Heimniederlage bedeutet einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt, da der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen bis auf vier Punkte geschmolzen ist. Jetzt kommt dem Auswärtsspiel bei der SG Alsdorf eine besondere Bedeutung zu, um nicht weiter nach unten in der Tabelle abzurutschen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Weitere Artikel


Badmintonclub Altenkirchen: Nachwuchsturnier in Mayen und Saisonabschluss der Seniorenmannschaft

Am 25. März fuhren sieben junge Nachwuchsspieler des Badmintonclubs Altenkirchen nach Mayen zum 1. BVR-Nachwuchsturnier ...

Mehren: Vor Rechte-Szene-Treffen wurde Landrat Enders offiziell nicht informiert

Inwieweit die rechte Szene im Kreis Altenkirchen auch ein Zuhause hat, lässt sich nur schwer abschätzen. ...

Frühjahrswanderung in Daaden mit Bätzing-Lichtenthäler

Im Rahmen ihrer Aktionsreihe "Sabine bewegt" lud die heimische SPD-Politikerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Als Dank für 25 Jahre als Bachpate: Klaus Hermes erhält die Jubiläums-Ehrenamtskarte

Klaus Hermes aus Fürthen, Bachpate in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), hat die Jubiläums-Ehrenamtskarte ...

Bindweider Bergkapelle zeichnet langjähriges Mitglied Daniel Nauroth aus

Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg hat seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr ...

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber ...

Werbung