Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2007    

Straßenfußball in der Halle

Zum internationalen Tag der Toleranz ist in der Wissener Stadionhalle ein "Straßenfußball-Turnier" angesagt. In jeder Vierermannschaft muss jeweils ein Mädchen mitspielen.

Wissen. Am Freitag, 16. November, ist der internationale Tag der Toleranz. Das Haus der offenen Tür und der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen veranstalten an diesem Tag von 15 bis 19 Uhr ein (Street-)Soccer-Turnier (Deutsch: (Straßen-)Fußball-Turnier) "balance 2006 Rheinland-Pfalz" in der Stadionhalle Wissen. Anmelden können sich Mannschaften in den Altergruppen 10 bis 13 Jahre (Turnierbeginn: 15 Uhr) und 14 bis 16 Jahre (Turnierbeginn: 17 Uhr). Bei diesem Turnier gelten besondere Regeln: Gespielt wird 4 gegen 4. In jeder Mannschaft muss mindestens ein Mädchen mitspielen. Um zwischendurch auswechseln zu können, sollten 5 bis 6 Spieler pro Team angemeldet werden. Neben den erzielten Toren werden nach zuvor vereinbarten Kriterien Fair-Play-Punkte vergeben, die in der Endabrechnung wie Tore zählen. Pro Altersgruppe können sich maximal 8 Mannschaften anmelden. Alle Teilnehmer erhalten ein T-Shirt.
Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen: Den Erstplatzierten jeder Altersgruppe winken Eintrittskarten zum Spiel der TuS Koblenz gegen die TSG 1899 Hoffenheim (2. Bundesliga). Aber auch an die Zweit- und Drittplatzierten werden noch tolle Preise verliehen.
Eine Vorbesprechung findet am Donnerstag, 15. November, 17 Uhr, in der OT Wissen statt, bei der auch die Regeln zu Vergabe der Fair-Play-Punkte festgelegt werden. Die Siegerehrung ist dann im Rahmen einer "Turnier-Party" am Dienstag, 20. November, 17 Uhr, wiederum in der OT Wissen.
Anmeldungen bitte bis 09. November bei Ralf Johanns (OT Wissen, Kirchweg 9, 57537 Wissen, Telefon/Fax: 02742/5185, E-Post: ot.jugendzentrum@gmx.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Energie nutzen und dabei sparen

Einer der Besucher des ersten Energieforums Westerwald am Freitag in der Betzdorfer Stadthalle brachte ...

Der Postmann mit den Süßigkeiten

Zwei Jungs aus Schweden, die derzeit in Schürdt zu Besuch sind, ist Postbote Werner Kuhnle aus Mehren ...

Nach der Wanderung gab´s Ehrungen

Eine Herbstwanderung mit anschließender Ehrung langjähriger Mitglieder gab es jetzt beim MGV "Frohsinn" ...

Geld für die Stadtkernsanierung

Das Land hat weitere 300000 Euro für die Sanierung des Altenkirchener Stadtkerns bewilligt. Dies teilte ...

Feuerwerk des orientalischen Tanzes

Ein wahres Feuwerwerk an faszinierenden Tanzdarbietungen wird den Freunden des orientalischen Tanzes ...

Christine Müller ist Kreiskönigin

Christine Müller heißt die neue Kreiskönigin des Schützenkreises 131 Altenkirchen. Sie gehört dem SV ...

Werbung