Werbung

Nachricht vom 28.03.2023    

Fußballkreis Westerwald-Sieg und Reiner Meutsch wollen eine Schule in Ruanda bauen

Von Klaus Köhnen

Am Montag (27. März) stellten Marco Schütz, Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald-Sieg, und Reiner Meutsch das Projekt vor. Im Sportlerheim des FSV Kroppach trafen sich der Vorstand und weitere Verantwortliche aus Vereinen sowie Meutsch, um das Projekt und die Hintergründe zu präsentieren.

Mitglieder des Kreisvorstandes Fußballkreis Westerwald/Sieg und Reiner Meutsch (3. v. li.) sowie Marco Schütz (4. v. links) (Bild: kkö)

Kroppach. Der Fußballkreis Westerwald-Sieg, so Marco Schütz, möchte sich im sozialen Bereich engagieren. "Wir sollten nicht nur auf die Fußballspiele gegeneinander, sondern auch auf unsere Verantwortung in der Gesellschaft schauen. Mit 124 Mitgliedsvereinen sollten wir es schaffen, im Partnerland von Rheinland-Pfalz (Ruanda) eine Schule zu errichten", so Schütz. Als Berater haben sich die Verantwortlichen niemand anderen als Reiner Meutsch ins Boot geholt, der mit seiner Stiftung und zahllosen Helfern bekanntermaßen bereits viele Schulen in verschiedenen Ländern erbaut hat.

In seiner kurzen Rede stellte Meutsch seine Beweggründe dar. Ihm sei es wichtig, dass Kinder eine Zukunft haben. "Bildung ist hierbei der Schlüssel. Mit der Stiftung und natürlich zahlreichen Unterstützern konnten wir in den vergangenen Jahren rund 700 Schulen in 55 Ländern bauen. Die Projekte werden mit Partnern in dem jeweiligen Land geplant und ausgeführt. Diese Partner überwachen nicht nur den Bau, sondern auch, dass die Schulen bestimmungsgemäß genutzt werden. In einer klaren Vereinbarung mit den Trägern der Schulen, meist kleinere Orte, wird genau festgelegt, wer welche Aufgaben hat", so Meutsch weiter.

Im Partnerland von Rheinland-Pfalz (Ruanda) wurden durch die Stiftung bereits über 85 Schulen, darunter auch die "Landkreis Altenkirchen Schule" errichtet. Meutsch versucht, bei den Projekten auch persönlich vor Ort zu sein, um den Baufortschritt zu dokumentieren. Für dieses gemeinsame Projekt haben sich die Verantwortlichen einen zeitlichen Rahmen bis Ende 2024 gesteckt. Bis dahin, so Schütz, sollte es ihnen als Fußballkreis und auch als Vereine möglich sein, die nötigen Mittel aufzubringen.



Schütz bat die Anwesenden, in ihren Vereinen für diese Idee zu werben und gemeinsame Aktionen zu entwickeln. "Der Fußballkreis wird sich bei jeder Aktion, wenn es gewünscht ist, beteiligen." Auch Meutsch sagte zu, dass er, wenn seine Zeit es zuließe, bei Veranstaltungen dabei sein wolle. Der Fußballkreis Westerwald-Sieg hat, gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly and Help, bereits ein Spendenkonto eingerichtet. Das Spendenkonto bei der Westerwald Bank eG lautet: IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50. Im Verwendungszweck soll angegeben sein: Schulbau Ruanda Fußballkreis Westerwald/Sieg. Alle Beteiligten hoffen auf eine große Beteiligung durch die Vereine und weiterer Gönner. Weitere Informationen zur Stiftung findet man unter: Fly and Help.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Hotel in Hamm: Überwachungskamera führt zur Ermittlung der Täter

Hamm. Der versuchte Einbruchsdiebstahl fand gegen 3.20 Uhr am Mittwochmorgen (6. Dezember) statt. Zwei Täter hatten versucht, ...

Transporterfahrer und Beifahrer in Steineroth mit Betäubungsmitteln erwischt

Steineroth. Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf führten am Mittwoch (6. Dezember) um 11.40 Uhr im Ortsbereich Steineroth ...

Sichere Geschenke unterm Weihnachtsbaum: Landesuntersuchungsamt untersucht Spielzeug

Region. Bisher wurden im Jahr 2023 beim Landesuntersuchungsamt (LUA) 163 Spielzeugproben untersucht, 30 davon wurden beanstandet. ...

Adventsmarkt in Horhausen - "Kalte Markthalle" wurde eröffnet

Horhausen. Neben den zahlreichen Besuchern waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich sowie der erste Beigeordnete ...

Schnellere Züge zwischen Limburg und Au (Sieg) erst ab Frühjahr 2024

Region. Zahlreiche neue Anlagen wurden bereits in Betrieb genommen. Dennoch reicht der Arbeitsfortschritt nicht aus, um den ...

Verkehrsunfall in Betzdorf: Mofafahrer verletzt, Fahrer flüchtet

Betzdorf. Der junge Mann befuhr um 6 Uhr mit seinem Mofa die Steinerother Straße aus Richtung Betzdorf kommend und in Richtung ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Aufguss: Warnung vor Schlankheitsmittel "Trex Tea"

Region. Bei "Trex Tea" handelt es sich um ein weißes Pulver, das mit heißem Wasser aufgegossen und getrunken werden soll. ...

Langenbacher Unternehmen kauft Bahnstrecke zwischen Bindweide und Weitefeld

Altenkirchen. Die Entscheidung fiel hinter verschlossenen Türen: Der Kreisausschuss des Kreistages Altenkirchen stimmte im ...

"Die Physikanten" begeisterten Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen für Naturwissenschaften

Betzdorf/Kirchen. Naturwissenschaften, insbesondere Physik, bereiten vielen Schülern Bauchschmerzen. Der Gedanke an den umfangreichen ...

Sanierung der K 107 zwischen dem Abzweig L 288 und Dauersberg

Steineroth. Durch die vermehrte verkehrliche Nutzung der K 107 zwischen dem Abzweig L 288 und Elben sind bereits nach wenigen ...

Kreisausschuss: 49-Euro-Tickets für Schüler werden am 1. Mai eingeführt

Altenkirchen. Mit heißer Nadel gestrickt ohne weiterführende Gedanken zu verschwenden: Was in dieser Republik inzwischen ...

Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen trifft sich am 5. April

Wissen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet wieder in der Gaststätte "Alte Post" in Wissen statt. Hierzu sind ...

Werbung