Werbung

Nachricht vom 28.03.2023    

"Die Physikanten" begeisterten Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen für Naturwissenschaften

Von Jennifer Patt

Am Dienstagvormittag (28. März) verwandelte sich die Aula der IGS Betzdorf-Kirchen zu einer Bühne. "Die Physikanten" erläuterten den anwesenden Schülern anhand von Experimenten Gesetze der Naturwissenschaften und präsentierten diese mit einer unterhaltsamen und faszinierenden Show unter dem Motto: "Learning by burning".

"Die Physikanten" zu Gast an der IGS Betzdorf-Kirchen. (Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf/Kirchen. Naturwissenschaften, insbesondere Physik, bereiten vielen Schülern Bauchschmerzen. Der Gedanke an den umfangreichen und komplexen Unterrichtsinhalt löst auch in manch Erwachsenen ein beklemmendes Gefühl aus. Wie kann man gerade jungen Menschen den Einstieg in die Physik erleichtern? Im Jahr 2000 machten sich die Physiker Jörg Gutschank und Marcus Weber ans Werk und begannen, die Physik bühnentauglich zu machen und so mehr Menschen für die Naturwissenschaften zu begeistern, das Konzept der "Physikanten & Co." war geboren und zieht seitdem viele Menschen mit spektakulären Experimenten und Auftritten in ihren Bann.

Physik zum Anfassen
Der Beweis, dass Physik nichts mit Magie zu tun hat, lieferten die beiden Akteure mit spannenden Experimenten und erklärten somit auf kreative Weise die Naturgesetze der Physik. Trotz dieser Erkenntnis war in der Show ein Hauch Magie dabei, denn nicht nur die Schüler zeigten sich begeistert von der Wissenschaftsshow, auch die anwesenden Lehrkräfte konnten ihre Begeisterung nicht verbergen. Durch aktives Einbinden von freiwilligen "Probanden" aus dem Publikum wurden die Schüler aktiv in die Show eingebunden und konnten die Phänomene der Physik hautnah erleben.

Komplexe Bühnenshow
Mit wieviel Herzblut die Darsteller für ihr Projekt brennen, verdeutlicht die detaillierte Bühnenshow, die mithilfe der anwesenden Techniker professionell gestaltet wurde. Unterricht muss nicht langweilig sein und selbst Themen wie "Grundlagen der Elektrizität" konnten auf originelle Art und Weise vermittelt werden. Wer kann sich jetzt nicht mehr für Physik begeistern?



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wenn es knallt und kracht
Den Zuschauern wurde einiges geboten: Kleinere Explosionen und eine dadurch vernebelte Aula, stellen wohl für den konventionellen Physikunterricht eine Seltenheit dar. Für die Sicherheit der „Professoren“ war mit dem nötigen Equipment gesorgt, vorbildlich waren beide Wissenschaftler mit Schutzbrillen ausgestattet und animierten die Schüler auch, die Experimente nicht nachzumachen. Gegen Ende der Show machten die Experten selbst vor "Tierversuchen" nicht halt: Keine Angst, natürlich agierte hier kein echtes Tier! Luftballonhund "Lumpi" musste für den Versuch herhalten, das Bad im flüssigen Stickstoff überstand er ohne Schaden. Mit flüssigem Stickstoff und einem großen Knall fand die Show dann ein Ende: Die Sprengkraft von Stickstoff veranschaulichten abschließend die Urgewalt physikalischer Kräfte.

Mehr Informationen zu "Die Physikanten" finden Sie auch online. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


IGS in Hamm und Geopark Westerwald-Lahn-Taunus schlossen Kooperationsvereinbarung

Am Dienstag (28. März) trafen sich Vertreter von Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und die Schulleitung ...

"Abenteuer Heimat": Veranstaltungsreihe des Kreises macht Station in Daaden

"Abenteuer Heimat" geht in die nächste Runde: Am nächsten Sonntag, 2. April, wird die Veranstaltungsreihe ...

Markt der Berufe 2023: Asbachs erfolgreiche Ausbildungsmesse kehrt zurück

Die Vorbereitungen für den "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach laufen auf Hochtouren, mit ...

Langenbacher Unternehmen kauft Bahnstrecke zwischen Bindweide und Weitefeld

Es ist vollbracht: Der Kreis Altenkirchen verkauft nach einem Beschluss des Kreisausschusses die Grundstücke, ...

Gefährlicher Aufguss: Warnung vor Schlankheitsmittel "Trex Tea"

Illegales Arzneimittel statt harmloses Heißgetränk: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in "Trex Tea" ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg und Reiner Meutsch wollen eine Schule in Ruanda bauen

Am Montag (27. März) stellten Marco Schütz, Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald-Sieg, und Reiner ...

Werbung