Werbung

Nachricht vom 28.03.2023    

IGS in Hamm und Geopark Westerwald-Lahn-Taunus schlossen Kooperationsvereinbarung

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (28. März) trafen sich Vertreter von Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und die Schulleitung der IGS Hamm zur offiziellen Ernennung der IGS zur Geopark-Schule. Andrea Brambach-Becker konnte neben Michael Volkwein, Laura Haimerl und Jan Bosch vom Geopark viele Lehrer der Schule begrüßen.

Gruppenbild am "Zeitstrahl" (Bilder: kkö)

Hamm. Als zweite Schule im Kreis Altenkirchen, die erste war die Glück-Auf Grundschule in Güllesheim, wird in Hamm nun in mehreren Schulfächern der Geopark eine Rolle spielen. Michael Volkwein erläuterte den Gedanken des Geoparks. "Es handelt sich um insgesamt rund 3.800 Quadratkilometer Fläche, die sich über mehrere Landkreise erstreckt. Hierzu gehören der Landkreis Altenkirchen, der Lahn-Dill-Kreis, der Westerwald-Kreis, der Kreis Limburg-Weilburg und die Stadt Diez sowie die Verbandsgemeinde Asbach. Gegründet wurde der Geopark im Jahre 2010 und zeigt an unterschiedlichen Standorten die Entwicklung der Region." Die Entwicklung hänge natürlich immer mit den Bodenschätzen zusammen. Davon gab und gibt es in dem Bereich, der sich über zwei Bundesländer erstreckt, einiges zu erkunden, so Volkwein.

So sei es im Landkreis Altenkirchen der Abbau von Eisenerz und im Westerwald-Kreis die Gewinnung von Ton gewesen. Beides zähle aber zur wirtschaftlichen Entwicklung im Westerwald dazu. Die eher landwirtschaftlich geprägten dörflichen Strukturen erfuhren teilweise große Entwicklungen. Es gehe, so Volkwein weiter, aber auch darum, dass die heimische Bevölkerung mehr über die Gegend, in der sie lebt, erfahre. Ein weiterer wichtiger Punkt sei die touristische Nutzung der Ressourcen. Hier könne man auf viele Besucherbergwerke und Museen verweisen, erläutert Volkwein. Die Zusammenarbeit mit Schulen solle für beide Seiten nutzbringend sein, so die Lehrer. Man könne viele unterschiedliche Bereiche in den Fächer einbauen. Dies müsse sich aber entwickeln, um dann fester Bestandteil des Unterrichts zu werden, sagt die Leiterin der IGS, Andrea Brambach-Becker.



Neben den Geopark-Schulen gibt es noch sogenannte Geo-Punkte. Dazu zählen der Alvensleben-Stollen in Burglahr und der Förderturm der Grube Georg in Willroth. In absehbarer Zeit, so Volkwein, wird auch das Raiffeisen Museum dazu gehören. Weitere Planungen gibt es für die Walzwerkindustrie in Wissen und das dazu gehörende Umfeld. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Information über und das Erleben der Region, in der man lebt, immer wieder spannende Seiten aufzeigt. Die Lehrkräfte der IGS erstellen derzeit eine Planung, in welchen Fächern diese Themen eingebaut werden können. (kkö)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


"Abenteuer Heimat": Veranstaltungsreihe des Kreises macht Station in Daaden

"Abenteuer Heimat" geht in die nächste Runde: Am nächsten Sonntag, 2. April, wird die Veranstaltungsreihe ...

Markt der Berufe 2023: Asbachs erfolgreiche Ausbildungsmesse kehrt zurück

Die Vorbereitungen für den "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach laufen auf Hochtouren, mit ...

Das Kobalterzbergwerk Alexander in Kirchen wird neu belebt

Es klingt wie ein Abenteuer: Wenn Geschichte und Mystik tief unter der Oberfläche lauern, dann ist der ...

"Die Physikanten" begeisterten Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen für Naturwissenschaften

Am Dienstagvormittag (28. März) verwandelte sich die Aula der IGS Betzdorf-Kirchen zu einer Bühne. "Die ...

Langenbacher Unternehmen kauft Bahnstrecke zwischen Bindweide und Weitefeld

Es ist vollbracht: Der Kreis Altenkirchen verkauft nach einem Beschluss des Kreisausschusses die Grundstücke, ...

Gefährlicher Aufguss: Warnung vor Schlankheitsmittel "Trex Tea"

Illegales Arzneimittel statt harmloses Heißgetränk: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in "Trex Tea" ...

Werbung