Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2023    

Birken-Honigsessen: Traditionelles Osterfeuer am Ostersonntag

Von Katharina Behner

Zum traditionellen Osterfeuer lädt die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen am Ostersonntag, 9. April, auf den Festplatz herzlich ein und freut sich schon jetzt auf viele Besucher. Neben dem großen Osterfeuer dürfen sich alle, insbesondere die Kinder, auf eine Osterüberraschung freuen.

Das Osterfeuer findet in Birken-Honigsessen am 9. April ab 19.30 Uhr auf dem Festplatz statt. (Foto: Pixabay)

Birken-Honigsessen. Das traditionelle Osterfeuer findet in Birken-Honigsessen am Ostersonntag. 9. April, ab 19.30 Uhr auf dem Festplatz (Schützenplatz) statt. Hierzu lädt die Ortsgemeinde recht herzlich ein. Für etwa 20 Uhr ist die offizielle Entzündung des Feuers geplant.

Das Osterfeuer hat einen Jahrhunderte alten Brauch. So gilt sowohl die Osterkerze als auch das Osterfeuer als Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus. Andere Quellen besagen, dass das Osterfeuer dazu genutzt wurde, um den Winter endgültig zu verabschieden und den Frühling willkommen zu heißen.

Wie in vielen anderen Orten dient das Osterfeuer in Birken-Honigsessen natürlich insbesondere auch dazu, sich gemeinsam mit Freunden, der Familie und mit Nachbarn zu treffen. In geselliger Runde und mit guter Laune können rund um das Feuer ein paar schöne Stunden gemeinsam verbracht werden. "Wir freuen uns auf viele Gäste an diesem Ostersonntag-Abend", so Ortsbürgermeister Hubert Wagner, der gleichzeitig noch eine besondere Überraschung ankündigt. Die wird nicht zuletzt die Kinder der Ortsgemeinde besonders erfreuen. Mehr will Wagner aber dazu noch nicht verraten.



Musikalisch gestaltet die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen die Veranstaltung mit und für das leibliche Wohl ist mit Getränken und Speisen bestens gesorgt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter beschädigen Bus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es Anfang Juli zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Omnibus erheblich beschädigt ...

Unbekannte beschädigen Behindertenrampe an Linzer Schule

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Gelände der Alice-Salomon-Schule. Unbekannte ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Wissen

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen zu einem Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Weitere Artikel


St. Antonius-Krankenhaus in Wissen erhält 425.000 Euro vom Land

425.000 Euro erhält das St. Antonius-Krankenhaus, Wissen, aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des ...

Wissen: Radweg Sieg zu "Siegtal Pur" einen Lückenschluss weiter

Ende April werden die Asphaltierungsarbeiten des Sieg-Radweges von Pirzenthal Richtung Wissen beginnen ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Sonnenschein, milde Temperaturen, Osterferien: Die perfekte Zeit für einen Zoobesuch - wären da nur nicht ...

Seifen: Radfahrerin kollidiert mit Pkw-Anhänger

Am Dienstag (28. März) ereignete sich gegen 9 Uhr in Seifen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen ...

Baustelle in Betzdorf-Dauersberg: Einschränkungen im Linienverkehr

In dem Zeitraum von Montag, 3. April, bis Mittwoch, 5. April, wird die K107 zwischen der Abzweigung Dauersberg ...

Das Kobalterzbergwerk Alexander in Kirchen wird neu belebt

Es klingt wie ein Abenteuer: Wenn Geschichte und Mystik tief unter der Oberfläche lauern, dann ist der ...

Werbung