Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2023    

Fahrrad-Demo in Windeck von Rosbach nach Au am 1. April

Am 1. April ab 10 Uhr laden die "Klimalnitiative Windeck" und die ADFC-Ortsgruppe Obere Sieg zu einer Fahrrad-Demonstration in Windeck ein. Die Versammlung ist unter dem Motto "Wo ist unser Radweg? Mehr Sicherheit für Radfahrende!" angemeldet und genehmigt.

Am 1. April findet eine Fahrrad-Demo statt. (Fotos: Bernd Fröhling)

Windeck. Treffpunkt für die Teilnehmer ist in Rosbach auf dem Parkplatz am Bürgerbüro in der Rathausstraße 16. Gemeinsam wird wie im Vorjahr auf der B 256 über Eulenbruch, Gansau und Imhausen zum Bahnhof nach Au gefahren. Unterwegs wird der Verlauf der Bundesstraße in der Ortslage Eulenbruch verlassen und dem Verlauf des geplanten Radwegs von Rosbach bis Gansau gefolgt, bis die Teilnehmer am Ortsausgang wieder auf die B 256 gelangen. Der Verlauf des geplanten Abschnitts von Rosbach bis Gansau wird zu Beginn der Kundgebung am Startort kurz beschrieben und die Teilnehmenden werden bei einer kurzen Pause in Au um Meinungsäußerungen gebeten.

Die B 256 war schon immer ein Musterbeispiel für die Probleme des Radverkehrs abseits des Siegwegs in Windeck: es gibt keinen Radweg, Autos dürfen teilweise bis 100 Kilometer pro Stunde fahren, Radfahrende werden immer wieder mit viel zu geringem "Sicherheits"abstand überholt, wer trotzdem das Rad benutzt (benutzen muss), fährt auf dem schmalen Fußweg auf der Hangseite. Ein Radweg wird seit Jahrzehnten gefordert.

Nun scheint endlich ein wenig Bewegung in die Sache zu kommen – der erste Teilabschnitt bis Gansau ist geplant und auch trotz der naturschutzrechtlichen Bedenken des BUND genehmigt worden. Bis zur Fertigstellung des Weges werden jedoch noch einige Jahre ins Land ziehen. Wie es danach bis Au weitergehen soll, weiß bisher offenbar noch niemand. Es ist allerdings kaum zu erwarten, dass der weitere Streckenverlauf weniger problematisch zu planen sein wird, als der erst. Die Initiatoren der Demo glauben, dass es notwendig ist, immer wieder öffentlich auf die fehlende Fahrrad-Infrastruktur vor hinzuweisen. Wer mehr umwelt- und klimafreundliche Mobilität – besonders im Alltag – will, muss Angebote dafür bereitstellen.



Die Aufgabe als Klima- und Fahrradlobby ist es natürlich auch, die Menschen zur Fahrradnutzung bei den alltäglichen Wegen zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten zu motivieren und zu zeigen: Schaut her, es geht! Es tut gut und es macht sogar Spaß! Sichtbarkeit des Radverkehrs auf den Straßen und vor den Supermärkten, den Schulen ist der beste Weg, den Forderungen Nachdruck zu verleihen und die viel beschworene Mobilitätswende mit mehr Fuß- und Radverkehr und ÖPNV-Nutzung herbeizuführen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Zwei Tagesfahrten für Jugendliche: Phantasialand und Europapark locken

Gleich zwei Besuche von Freizeitparks stehen auf dem Programm der Kreisjugendpflege in den nächsten Monaten. ...

Illegale Müllablagerungen in Leuzbach - Zeugen gesucht

Vermutlich in der Zeit von Dienstag (28. März) bis Mittwoch (29. März) lagerten bislang unbekannte Täter ...

Ein kleiner, aber starker Jahrgang verabschiedet sich vom Kopernikus-Gymnasium

"Abialoha!". Am vergangenen Freitag (24. März) verabschiedete das Kopernikus-Gymnasium in einer feierlichen ...

Ostereier-Glücksschießen beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach

Nach langer Pause lädt der SV "Im Grunde" Marenbach wieder zum Ostereier-Schießen ein. Am Ostermontag ...

Mittelhof: von Bürgerversammlung zur Dorfschule bis Bebauungsplan "Kirchweg"

Wie zuvor im Mittelhofer Bauausschuss vorberaten, gab nun auch der Ortsgemeinderat am Dienstag (28. März) ...

Rennen geliefert? Mehrere Überholmanöver enden in Verkehrsunfall

Mehrere abwechselnde Überholmanöver zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter auf der Strecke von ...

Werbung