Werbung

Nachricht vom 31.03.2023    

Betzdorf: Finanzielle Unregelmäßigkeiten bei der Freizeitbad Molzberg GmbH ?

Von Jennifer Patt

Ernste Mienen gab es am Mittwochabend (29. März) bei der Sitzung des VG-Rates Betzdorf-Gebhardshain im Betzdorfer Rathaus. Die FWG-Fraktion stellte zu Beginn der Sitzung den Antrag, den Tagesordnungspunkt um die Mitgliedschaft der Freizeitbad Molzberg GmbH in den rheinischen Versorgungskassen wegen "finanzieller Unregelmäßigkeiten" zu streichen.

Die VG-Ratssitzung im Betzdorfer Rathaus. (Foto: Jennifer Patt)

Betzdorf. Bereits im öffentlichen Teil der Ratssitzung sorgte der Antrag der FWG-Fraktion für Furore. In einer schriftlichen Erklärung der Fraktion heißt es: "Nach unserem Kenntnisstand hat es in der jüngsten Vergangenheit finanzielle Unregelmäßigkeiten bei der Freizeitbad Molzberg GmbH gegeben. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist Gesellschafter der Freizeitbad Molzberg GmbH. Entsprechender Schriftverkehr von der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Altenkirchen müsste hier im Hause vorliegen und dürfte somit auch bekannt sein." Weiter heißt es in dem Schreiben, das während der Ratssitzung ausgegeben wurde, dass der Rat der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nicht über aufgetretene Unrelmäßigkeiten informiert wurde, sowie Anfragen der FWG-Fraktion bisher unbeantwortet blieben.

Hintergrund dieses Antrags war die Vereinbarung eines kommunalen Zuschusses sowie von Verlustabdeckungen der Dauer der Mitgliedschaft in der GmbH. Die Planungssicherheit, so war am Rande der Ratssitzung zu hören, sei somit nicht mehr gegeben.

Verbandsbürgermeister Bernd Brato (SPD) stimmte den Ausführungen der FWG-Fraktion während der Sitzung nicht zu und dementierte jegliche Anschuldigungen.



Auf Nachfragen bei der Kreisverwaltung Altenkirchen gab diese zu dem Sachverhalt folgende Stellungnahme: "Der Rechnungshof sowie das Gemeindeprüfungssamt hatten bei ihren Prüfungen Feststellungen getroffen, dass Zahlungen ohne ausreichende Rechtsgrundlage an einen Mitarbeiter geleistet wurden. Die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung wurde darüber informiert und hat eine kommunalaufsichtliche Prüfung eingeleitet. Da eine Rückerstattung trotz Aufforderung nicht erfolgte, wurde durch die Kommunalaufsicht mit einer sogenannten Anordnungsverfügung vom 16. Juli 2021 die Rückerstattung der Beträge angeordnet. Die zu Unrecht geleisteten Zahlungen wurden mittlerweile erstattet."

Bezüglich der Transparenz der Kommunikation heißt es seitens der Kreisverwaltung: "Die FWG-Fraktion hat bei der Kommunalaufsicht mehrfach eine mangelnde Informationsbereitschaft der VG-Betzdorf-Gebhardshain angemahnt und um rechtliche Unterstützung ersucht."

Im öffentlichen Teil der Ratssitzung wurden die Kritikpunkte der FWG nicht weiter diskutiert, dem Rat fehlten noch weitere Informationen. Bis sich der Sachverhalt klärt, werden wohl noch weitere Gespräche nötig sein. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Mit einer südwestlichen Strömung wird milde Meeresluft in den Westerwald geführt. Wiederholt kommen Tiefausläufer ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Donnerstag (30. März) gegen 15 Uhr auf der B 256 nahe Altenkirchen ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Die Spannung steigt, am 22. April findet das Frühjahrskonzert des Musikvereins Scheuerfeld um 19 Uhr ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen ruft "Elterncafé" ins Leben

Ein weiterer Ort der Begegnung in der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen ist das kürzlich ...

Autofahrer missachten Baustellenabsperrungen in Hemmelzen

Wegen vehementer Beschwerden haben Beamte der Polizei am Donnerstag (30. März) zwischen 14.30 Uhr und ...

Hachenburger Biere werden jetzt vollelektrisch geliefert

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist seit Jahren für ihre zukunftsgerichtete wie nachhaltige Unternehmensführung ...

Werbung