Werbung

Nachricht vom 26.08.2011    

"Jung schult Alt" - Start am 13. September

Mit Spannung warten die jungen Schülerinnen der Klasse 10 der Marion-Dönhoff Realschule plus auf ihre "Schüler". Der Kurs "Neue Medien" für Seniorinnen und Senioren startet am 13. September. "Jung schult Alt" - hießt die Aktion des Seniorenbeirates des Kreises, der VG Wissen und der Schule.

Mit Spannung warten die Schülerinnen auf die Kursteilnehmer, das Lernprogramm dazu wird von Edgar Niederhausen (rechts) vorbereitet. Foto: Helga Wienand

Wissen. Eine Neuauflage des Kurses "Neue Medien" in der VG Wissen für Seniorinnen und Senioren startet am 13. September in der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen. Hier haben sich sofort Schülerinnen der Klasse 10 bereit erklärt, mit den Kursteilnehmern zu üben und ihnen das "World Wide Web" näher zu bringen.
Ins Lernprogramm, das Edgar Niederhausen vorbereitet, gehört auch der Umgang mit der Mailpost und vieles mehr.

Ins Leben gerufen hat der Seniorenbeirat des Kreises vor zwei Jahren die Aktion, damals hieß es "Alt trifft Jung". Waldemar Roos aus Wissen fand sofort Unterstützung bei der Verwaltung und der damaligen Konrad-Adenauer Hauptschule. "Das wollen wir als Nachfolgeschule fortsetzen und es ist eine gute Sache", sagte Schulleiter Karlernst Stosch. Mit der Koordinatorin der Schule, Nadine Mattusch, und EDV-Spezialist Edgar Niederhausen und den Schülerinnen der Klasse 10 kann es los gehen.
"Das war damals ein voller Erfolg, wir sagen jetzt schon Danke für das Engagement der Schülerinnen und der Schule", betonte Bürgermeister Michael Wagener.
Am 13. September soll der Kurs starten, von 14 bis 15.30 Uhr wird dann jeweils donnerstags gelernt und geübt. Anmeldungen dazu sind im Rathaus Wissen bei Bernd Obelode Tel. 02742 / 939130 nötig. Oder per Mail: bernd.obelode@rathaus-wissen.de. Die Teilnahme ist kostenlos, gedacht ist das Lernprogramm für Seniorinnen und Senioren, die die Welt der neuen Medien kennen und nutzen lernen wollen. 20 Pc-Plätze stehen im Computerraum der Schule zur Verfügung.



"Jung schult Alt – auf Kreisebene gibt es das in Wissen mit der Realschule plus, in Betzdorf und eventuell noch in Kirchen", erläuterte Roos. Er sieht auch eine wichtige soziale Komponente in dieser Art des Lernens.
"Ich bin heute sehr froh, den Umgang mit PC und Internet gelernt zu haben, man ist von den modernen Informationsmitteln nicht abgehängt", sagte Ross. Denn es sei heute fast Standard in allen Lebensbereichen, das Informationen im World Wide Web abzurufen seien. Wer das nicht beherrsche, sei eindeutig im Nachteil. Und mit jungen Schülern zusammen lernen habe sehr viel Spaß gemacht und es seien Freundschaften entstanden, erzählte Roos. „Ich finde es spannend und es macht sicher Spaß Anderen etwas zu zeigen und beizubringen, was man selbst kann“, meinte eine Schülerin. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" hatte Tag der offenen Tür

Der Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" führte einen Tag der offenen Tür in Breitscheidt durch und ...

SFC-Segelflugjunioren bei Landesmeisterschaft im Mittelfeld

Im Mittelfeld landeten die Teilnehmer des SFC Betzdorf/Kirchen bei den Segelflug-Landesmeisterschaften ...

Sterne des Sports für Montabaur, Hilgert und Betzdorf

Die Westerwald Bank und die Sportkreise zeichnen auch in diesem Jahr die gesellschaftliche Bedeutung ...

Scheuerfelder Majestäten fürs Schützenfest gerüstet

Das Scheuerfelder Königspaar und zehn Hofpaare fiebern dem Schützemnfest am Wochenende entgegen. Das ...

Erneut Europameister-Titel für Dieter Glöckner

Europameister-Titel für Dieter Glöckner aus Gebhardshain bei der IFAA-Europameisterschaft Feld bei den ...

Wünsche der Schulneulinge stiegen zum Himmel auf

In den Himmel hinauf stiegen bei der Einschulung der 91 Fünftklässler der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Werbung