Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn - Ehrenamtliche gingen auf göttliche Spurensuche

Am Besinnungstag für ehrenamtlich Engagierte in Caritas und Pfarreien trafen sich kürzlich 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg. Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, begrüßte die Anwesenden auch im Namen von Haus-Helena-Leiterin Anja Kohlhaas und wünschte einige anregende und besinnliche Stunden.

Beim Besinnungstag hatten die Teilnehmenden wieder Gelegenheit, neue Kraft für ihr caritatives Engagement in den Pfarreien, Caritas-Einrichtungen und -Diensten zu tanken. Gemeinsam mit Pater Guido Dupont OCist (2. von rechts) stellten sie sich in Hachenburg die Frage, wo Gott wohnt. Foto: Caritas

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Referenten des Tages, Pater Guido Dupont OCist, gingen die Teilnehmenden der Frage nach "Wo wohnt Gott"? Sicherlich eine sehr komplexe und nicht leicht zu beantwortende Frage, wie sich im Lauf der Veranstaltung immer wieder herausstellt. Pater Guido näherte sich der Fragestellung mit den Bildern der Gotteserfahrungen im Alten Testament und schlug von dort einen Bogen zur Person Jesu und dessen darauf aufbauender Botschaft von Gott.

Dabei wurde deutlich, dass die Antwort auf die Frage nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist, sondern, dass es dabei vielmehr um Orte und Zeiten der Gottesbegegnung und Erfahrung sowie um die Kommunikation mit Gott geht. "Überall dort, wo ich ihn als Gott in mein Leben lasse, ihm einen Platz bereite und mich von ihm her definiere und bestimmen lasse, da wohnt Gott", resümierte der Referent.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem spiele die Kommunikation des Menschen mit Gott eine sehr entscheidende Rolle, etwa im Gebet, im Hören seines Wortes, im gemeinsamen Gottesdienst und der tätigen Umsetzung seiner Gebote in den Werken der Nächstenliebe, sprich Caritas. Dabei verwies Pater Guido auf die Wichtigkeit der Gemeinschaft im Glauben und betonte "in der Vereinzelung werden wir Gott nicht finden, sondern nur in der Gemeinschaft, somit hat die Kirche Christi auch weiterhin ihre unverzichtbare Bedeutung". Dies, so der Referent, könne auch als Orientierung und Motivation für Ehrenamtliche in caritativen Diensten dienen. Nach einem Abschlussgebet endete die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, wobei noch angeregt weiter diskutiert wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen feiern das Ende der Corona-Pandemie in der Hammer Mühle

Altenkirchen. In einem selbstorganisierten Event feierten die Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen aus beinahe allen ...

Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

Weitere Artikel


Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

One Of These Pink Floyd Tributes spielen "Live In Pompeii" in Wissen

Herausgekommen ist ein einzigartiger Konzertfilm, der die Musik von Pink Floyd in einer einzigartigen Eindringlichkeit präsentiert. ...

Gegen Blasenschwäche gibt es hilfreiche Therapien

Siegen. Dr. Friedericke Winter, Fachärztin für Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, informierte in der ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Werbung