Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Kick-off zur Zukunftswerkstatt des Kirchenkreises Altenkirchen

Rund 70 Interessierte aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, darunter Pfarrerinnen und Pfarrer, Presbyterinnen und Presbyter, Jugendliche, Ausschussmitglieder und Mitarbeitende des Diakonischen Werkes und des Verwaltungsamtes, trafen sich am Vormittag des 25. März in der Christuskirche in Altenkirchen, um gemeinsam über die Zukunft des Kirchenkreises zu sprechen.

Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide hält den Gottesdienst. Fotos: privat

Altenkirchen. Grundlage war dabei die Frage, wie die gelungene kirchliche Arbeit und die reichen Begabungen des Kirchenkreises, die noch im letzten Herbst durch die Visite der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und den Bericht von Präses Dr. Thorsten Latzel hervorgehoben worden waren, auch künftig gesichert werden können.

In dem feierlichen Gottesdienst zu Beginn, der von Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide und Jugendlichen aus dem Kirchenkreis gestaltet wurde, standen Stärkendes und Ermutigendes für den langen gemeinsamen Weg im Mittelpunkt. "Es ist wichtig, dass wir angesichts der aktuellen Entwicklungen aus wenig viel und aus allem das Beste machen!", so Aufderheide. Stärkend und ermutigend war auch die musikalische Ausgestaltung von Kreiskantorin Hyejoung Choi, die einen Bogen von Max Reger bis hin zu einer jazzigen Variante von "Go, tell it on the mountain" spannte: Passend, denn der "Berg", der zu erklimmen ist, ist das vom Kreissynodalvorstand (KSV) gewählte Leitbild für den kommenden Prozess.

Im Anschluss an den Gottesdienst gaben der Verwaltungsamtsleiter Maik Treck und seine Stellvertreterin und Personalleiterin Heike Koch einen kurzen Überblick über Daten und Fakten, bevor Mirjam Steinhard, Supervisorin und Organisationsberaterin für Kirchen- und Gemeindeentwicklung der EKiR, ein Impulsreferat hielt. Mit dem Bild des Berges veranschaulichte auch sie den kommenden Prozess und stellte neben ganz grundsätzlichen Fragekomplexen auch einige Ziele des KSV für den Kirchenkreis im Jahr 2035 vor: So sollen unter anderem Kindertagesstätten einen festen Platz im Kirchenkreis haben, die Partizipation von Jugendlichen selbstverständlich und eine Jugendkirche eingerichtet sein und natürlich die Gemeinden vertrauensvoll zusammenarbeiten, um lebendig und glaubensstark nach außen zu strahlen. Insgesamt kann der Kirchenkreis so zum Prototypen für den ländlichen Raum in der Landeskirche werden.



Die Zusammenarbeit wurde dann auch direkt sichtbar: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden der vier Regionen des Kirchenkreises kamen in Gruppen ins Gespräch und vereinbarten Termine und Schwerpunkte für Klausuren in den jeweiligen Regionen. Auf dieser Grundlage wird es am 1. Juli statt einer klassischen Synode eine große Zukunftswerkstatt zum Thema "Unser Kirchenkreis im Jahr 2035" geben, die Grundlage für den weiteren gemeinsamen Weg in die Zukunft sein soll. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Abimotto "JVAbi - 13 Jahre Haft - jetzt sind wir frei" liefert hervorragende Steilvorlage

Kürzlich fand die Abschlussfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs 2023 des Westerwald-Gymnasiums in der ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Knackiger Salat, wildromantische Staudenbeete oder Blühmischungen für Biene und Co., alles auf Basis ...

Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Die Schatzkiste "Kreis Altenkirchen" kann geöffnet werden: 25 neue Gästeführerinnen und Gästeführer stehen ...

Anfänger-Kurs in Modern Line Dance in Elkenroth

Die SG Westerwald (SGW) bietet ab Mittwoch, 12. April, immer ab 17.45 Uhr, in der Sporthalle in Elkenroth ...

Gelungener Auftakt von "Kreisvorstand vor Ort" in Wissen

Die SPD-Kreisvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Jan Hellinghausen ziehen eine positive Bilanz ...

Frühlingserwachen auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen

Grün ist das Leben! Ganz besonders das Leben der Familie Schürg mit Team vom gleichnamigen Pflanzenhof ...

Werbung