Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Die Schatzkiste "Kreis Altenkirchen" kann geöffnet werden: 25 neue Gästeführerinnen und Gästeführer stehen ab sofort bereit, die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten der Region mit viel Herzblut und Fachwissen zu vermarkten. Dazu haben die Frauen und Männer in den vergangenen drei Monaten in insgesamt 40 Unterrichtsstunden das notwendige Rüstzeug erhalten.

Der Kreis Altenkirchen verfügt über 25 neue Gästeführerinnen und Gästeführer; in Wissen erfolgte jetzt die Übergabe der Zertifikate. Foto: Kreisverwaltung/Susanna Mokroß

Kreis Altenkirchen/Wissen. Angeboten hatte den Kurs unter Leitung von Andrea Schwitalla die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Westerwald-Sieg-Tourismus. Am Mittwochabend war es nun soweit: Im Tourist-Center des Regio-Bahnhofs in Wissen erhielten die erfolgreichen Absolventen ihre Zertifikate.

Dabei waren die Organisatoren zu Beginn des Kurses durchaus überrascht: Nicht nur über die große Resonanz, sondern auch über die regionale Streuung. Von Burglahr bis Brachbach fanden sich engagierte und motivierte Heimatfreunde, denen es ein Anliegen ist, das touristische Potenzial im Westerwald und an der Sieg ins richtige Licht zu rücken. Mit verschiedenen Schulungen wurden die Teilnehmenden auf ihre neue Aufgabe vorbereitet, zuletzt gab es noch ein großes Netzwerk-Treffen im Wissener Kulturwerk mit den im Landkreis aktiven touristischen Organisationen.

Bürgermeister Berno Neuhoff begrüßte als Hausherr unter den Gästen unter anderem Landrat Dr. Peter Enders, Jennifer Siebert, Leiterin der Regionalentwicklung bei der Kreisverwaltung, und Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule. "Unsere Region werden wir nur über Qualität entwickeln können", sagte Neuhoff und dankte den neuen Gästeführern dafür, dass sie nun mit dem notwendigen Hintergrundwissen Besuchern aus nah und fern die Besonderheiten des Kreises näherbringen wollen. Für Jörg Braach ("Grube Bindweide" und selbst Teilnehmer) hat die Region enorm viel zu bieten. Es brauche aber nicht nur Menschen, die zu den Sehenswürdigkeiten informieren könnten, vielmehr müsse auch der Kreis dafür Sorge tragen, dass hier eine Kontinuität entstehe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Dr. Enders erinnerte daran, dass zur Zeit der Montanindustrie der Tourismus im Kreis Altenkirchen kaum eine Rolle gespielt habe, erst später hätten die Menschen ein Bewusstsein für die Schönheit der eigenen Heimat entwickelt. "Wir können nicht nur stolz auf unsere große industrielle Vergangenheit sein, sondern auf eine Vielzahl von Bau- und Kulturdenkmälern blicken, die viel zu lange im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit standen", sagte Dr. Enders. Die Gästeführer könne man auch als neue "Botschafter des Kreises" bezeichnen. "Für die Bereitschaft, diese ebenso anspruchsvolle wie schöne Aufgabe zu übernehmen, bedanke ich mich ausdrücklich." Und der Landrat gab am Ende fast noch ein Versprechen: In seinem Ruhestand könne er sich sehr gut vorstellen, selbst als Gästeführer aktiv zu werden.

Bevor es zum gemütlichen Teil überging, erhielten Andrea Schwitalla und Ansgar Küchle (Prüfungskommission) zum Dank zwei Westerwald-Boxen. Die neuen Gästeführer können nun übrigens auch eigene Führungen anbieten und weitere Angebote entwickeln, die zunächst (und vielleicht dauerhaft) über die Kreisvolkshochschule vermarktet werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lassen Krankenkassen die Apotheken im Stich? Protest auch im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen. Laut Frank geht es nicht nur um die Honorare, sondern vor allem auch um die Versorgung der Patienten. "Es gibt ...

AKTUALISIERT: 87-jährige Vermisste aus Rheinbrohl gefunden

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Nachdem zunächst alle Suchmaßnahmen erfolglos verliefen, ...

Unfallflucht bei Friesenhagen: Transporter rutscht in den Straßengraben

Friesenhagen. Wie aus dem Unfallbericht der Polizei Betzdorf hervorgeht, habe Entgegenkommende noch kurz angehalten, sich ...

Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Altenkirchen/Horhausen. Wer hat sie nicht schon gesehen, Kinder und Jugendliche, die alkoholisiert - auch in der Öffentlichkeit ...

Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Weitere Artikel


Tatiana Kozlova mit einem außergewöhnlichen Konzert wieder in Hamm

Hamm. In ihrer Anmoderation stellte Kozlova Bachs Werk ganz in den Kontext seiner Religiosität und begriff die einzelnen ...

Schockanruf und Enkeltrick beschäftige Landfrauen

Altenkirchen. Wie aus den Medien zu entnehmen war, ist diese Betrugsmasche auch in der näheren Umgebung aufgetaucht und einige ...

CDU-Hamm wählte neue Führung

Hamm. Für 40-jährige Mitgliedschaft waren Jutta Esche und Gerhard Henrich zu ehren, dies wird jedoch wie im vergangenen Jahr ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Altenkirchen. Kursleiterin ist Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner, sie erläutert Gartenfans ohne ...

Abimotto "JVAbi - 13 Jahre Haft - jetzt sind wir frei" liefert hervorragende Steilvorlage

Altenkirchen. Der Schulleiter Heiko Schnare gratulierte in seinem, die Entlassungsfeier einleitenden Grußwort den frisch ...

Kick-off zur Zukunftswerkstatt des Kirchenkreises Altenkirchen

Altenkirchen. Grundlage war dabei die Frage, wie die gelungene kirchliche Arbeit und die reichen Begabungen des Kirchenkreises, ...

Werbung