Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Schockanruf und Enkeltrick beschäftige Landfrauen

Die Landfrauen der Dörfer rund um den Beulskopf hatten zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus in Heupelzen eingeladen. Aus aktuellem Anlass beschäftigte man sich mit dem Thema "Schockanruf und Enkeltrick".

Foto: Landfrauen

Altenkirchen. Wie aus den Medien zu entnehmen war, ist diese Betrugsmasche auch in der näheren Umgebung aufgetaucht und einige Teilnehmerinnen gaben an, dass sie schon angerufen worden seien. Heike Fuchs und Alma Lindlein von den Landfrauen freuten sich, die Seniorensicherheitsberater Rüdiger Trepper und Gaby Sauer begrüßen zu können. Mit Filmausschnitten und Flyer erklärten Trepper und Sauer den Anwesenden die verschiedenen Betrugsarten der Täter, deren Geschicklichkeit und Überredungskünste und das Geschäft mit der Angst.

"Grundsätzlich soll man am Telefon keine Namen und Daten herausgeben", rieten sie. Die Polizei rufe nicht mit der Nummer 110 an. Wenn dies gegeben ist, soll man den Hörer sofort auflegen. Auch würde die Polizei nicht vorbeikommen, um Schmuck, Bargeld oder sonstige Wertgegenstände abzuholen und zu sichern, wenn angeblich in der Nachbarschaft Diebstähle gemeldet worden seien. Beim Watts-App-Trick, wo Angehörige angeblich eine neue Handy-Nummer haben sollen, raten Trepper und Sauer dazu, die alte Nummer des Angehörigen anzurufen. "In jedem Fall soll man immer die Polizei benachrichtigen. Die Hilfe ist kostenlos."



Heike Fuchs bedankte sich bei den Beratern für ihre eindringlichen Ratschläge und bei den Bäckerinnen für die leckeren Kuchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Weitere Artikel


CDU-Hamm wählte neue Führung

Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm konnte Vorsitzender Uli Paul zahlreiche Mitglieder ...

Bundesligamannschaft des SV Wissen verstärkt sich national und international

Die Luftgewehr-Bundesliga-Saison 2022/2023 ist erst seit wenigen Wochen beendet und bereits heute kann ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser ...

Tatiana Kozlova mit einem außergewöhnlichen Konzert wieder in Hamm

Wer angesichts des Programmes: 12 Praeludien und Fugen aus dem 'Wohltemperierten Klavier' von Johann ...

Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Die Schatzkiste "Kreis Altenkirchen" kann geöffnet werden: 25 neue Gästeführerinnen und Gästeführer stehen ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Knackiger Salat, wildromantische Staudenbeete oder Blühmischungen für Biene und Co., alles auf Basis ...

Werbung