Werbung

Nachricht vom 27.08.2011    

Studiengang zum Betriebswirt jetzt auch in Altenkirchen

In Altenkirchen gibt es ab 18. November ein Studienangebot zum geprüften IHK-Betriebswirt. Die Anmeldefrist endet am 21. Oktober. Das berufsbegleitende Studium ist für Fachkaufleute, bilanzbuchhalter und Absolventen mit kaufmännischen Abschlüssen interessant.

Altenkirchen. Ein berufsbegleitendes Studienangebot zum Betriebswirt wird es ab 18. November in Altenkirchen geben. Der Abschluss als Geprüfter Betriebswirt ist ein anerkannter, öffentlich-rechtlicher Abschluss.
Als Teilnehmer sind Fachwirte, Fachkaufleute, Bilanzbuchhalter und Absolventen vergleichbarer Qualifikationen angesprochen. Anträge auf Zulassung zum Studium müssen bis 21. Oktober eingereicht werden, damit der Zulassungsbescheid rechtzeitig vorliegt.
Der Studiengang wird vom ManagementZentrum Mittelrhein (MZM), einer gemeinsamen Bildungseinrichtung der IHK Koblenz, der Fachhochschule Koblenz und der Universität Koblenz-Landau durchgeführt. Inhalte im Studium sind beispielsweise Bilanz- und Steuerpolitik, Marketing, Recht, Personalmanagement und Unternehmensführung.
Neben der deutschen Abschlussbezeichnung erhalten die Absolventen auch die Urkunde in englischer Übersetzung als Master Professional CCI of Business Management. Informationen: Katharina Schmitz, Telefon: 0261/106-390, E-Mail: katharina.schmitz@koblenz.ihk.de, www.mzm-koblenz.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


MdL Wehner: "Katasteramt in Wissen erhalten"

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hat sich für den Erhalt des Katasteramtes in Wissen ausgesprochen. ...

1,08 Mio. Euro für Sanierung der Betzdorfer Stadthalle

Für die Sanierung der Betzdorfer Stadthalle hat das Land jetzt 1,08 Millionen Euro bewilligt. Darüber ...

SPD: Entscheidung über Umladestation erst einmal vertagen

Die SPD Fraktion im Kreistag möchte die Entscheidung über die Einrichtung einer Müll-Umladestation in ...

Mit gestohlener EC-Karte Geld abgehoben

Es war schon am 9. Mai, als ein Unbekannter in einem Einkaufsmarkt in Kirchen eine Geldböse gestohlen ...

Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" hatte Tag der offenen Tür

Der Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" führte einen Tag der offenen Tür in Breitscheidt durch und ...

Kanonenböller eröffnen das Schützenfest

Mit drei Kanonenböllern wird am Samstag, 27. August, das Schützenfest in Scheuerfeld eröffnet. Neun Gast-Schützenvereine ...

Werbung