Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Grüne im Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen wählen neuen Vorstand

Der Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen von Bündnis 90/Die Grünen hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Gast und Leiter der Wahlversammlung wurde der Kreisschatzmeister Dr. Rudolf Beyer begrüßt.

Betzdorf. In seinem Rechenschaftsbericht ließ der bisherige Sprecher Thomas Boehmsdorff die vergangene Amtsperiode Revue passieren, die durch Aktivitäten zur Landtags- und Bundestagswahl und durch die Coronapandemie geprägt waren. "Der Landtagswahlkampf wurde überwiegend digital geführt, im Bundestagswahlkampf konnten wir wieder persönlich auf Märkten et cetera präsent sein", berichtet er. "In beiden Wahlen konnten wir Grünen auch vor Ort deutlich zulegen, das muss das Ziel auch für die Kommunal- und Europawahlen in 2024 sein".

Das grüne Urgestein Horst Vetter ergänzt: "Wir werden uns weiter engagiert für Demokratie und Vielfältigkeit einsetzen und unsere zukunftsorientierten Themen wie Klimaschutz, Naturschutz, Verkehrswende und klare Kante gegen rechte Demagogen auch weiterhin in der Lokalpolitik in den Vordergrund stellen, um drittstärkste Kraft in unserem Kreis zu bleiben."

Im Folgenden wurde unter der erfahrenen Leitung von Dr. Rudolf Beyer die Wahlen zum Vorstand des Ortsverbandes durchgeführt. Anna Neuhof (Kirchen), die erkrankt abwesend war, und Thomas Boehmsdorff (Gebhardshain) wurden als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt, genauso wie Maik Demandt (Betzdorf) als Schriftführer und Matthias Merzhäuser (Mudersbach) als Schatzmeister. Weiter wurden Gaby Tsygie (Betzdorf), Christel Mies (Elkenroth) und Stefania Fuchsberger (Scheuerfeld) einstimmig als Beisitzerinnen gewählt.



Es schloss sich ein Fachvortrag zum Thema Energiegenossenschaft am Beispiel Maxwäll sowie zum Stand der erneuerbaren Energien im Kreis Altenkirchen durch Sebastian Pattberg (Vorstand bei Maxwäll) an. Er erläuterte die Idee der Energiegenossenschaft, mit lokaler Beteiligung (rund 530 Mitglieder) und regionaler Wertschöpfung den Klimaschutz im Westerwald voranzubringen. Bisher wurden fünf Solarparks realisiert (zum Beispiel in Grünebach und Wissen), die Strom für rund 6.000 Menschen liefern.

Auch die Schwierigkeiten bei der Durchführung der Projekte und Flächenfindung wurden thematisiert. "Es ist noch viel zu tun bezüglich des Ausbaus der erneuerbaren Energien bei uns im Kreis", fuhr Pattberg im zweiten Teil seines Vortrages fort, "wir belegen derzeit einen der letzten Plätze in Rheinland-Pfalz." Er stellte den aktuellen Stand dar und geschätzte Zahlen für den notwendigen Ausbau von Aufdach- und Freiflächen-Photovoltaik und Windkraft, die man erreichen müsste, um 2045 klimaneutral zu sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Die Entlastungen für die Menschen, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, kommen - ...

Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Das interaktive Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren thematisiert den Klimawandel, ohne den kleinen Lesern ...

Bewusstlos aus seinem Auto befreit: Wieso verunglückte dieser Fahrer?

Nach einem Unfall auf der B 62 in der Nacht zum Sonntag (2. April) musste ein bewusstloser Autofahrer ...

Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als "Finanz-Pflaster gegen Inflation"

IG BAU warnt vor "Prämien-Drückebergern" unter den Bau-Arbeitgebern
Bauunternehmen bauen "Krisen-Brücke": ...

IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz wurde mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" bereits ...

DRK-Ortsverein Gebhardshain gibt Blutspendetermine für April 2023 bekannt

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain führt im April wieder zwei Blutspende-Termine durch. Am Freitag, dem ...

Werbung