Werbung

Region |


Nachricht vom 27.10.2007    

Der Postmann mit den Süßigkeiten

Zwei Jungs aus Schweden, die derzeit in Schürdt zu Besuch sind, ist Postbote Werner Kuhnle aus Mehren eine gern gesehene Person. Denn er hat neben der Post auch immer etwas Süßes dabei.

postbote werner kuhnle

Schürdt. In Schürdt freuten zwei kleine Jungs und ein Postbote. Wenn es draußen hupt, die Hunde anschlagen, in der Gartenstraße der gelbe Postwagen anhält und Till-Erik gerade in der nähe ist dann ruft er jubelnd aus: "Der Postbote, der Postbote". Und dann nimmt er seine kleinen Beinchen sprichwörtlich in die Hand und flitzt zum Gartentor. Dort nimmt der Zweieinhalbjährige die Post entgegen und natürlich auch das Bonbon, das Werner Kuhnle aus Mehren immer dabei hat. Für drei Monate waren Till-Erik und sein Bruder Malte-Gustav aus Schweden zu Besuch. Ihr bester Freund wurde in dieser Zeit Onkel Werner. Der hatte nicht nur Süßigkeiten dabei, sondern auch immer noch bei allem Zeitdruck ein paar Minuten für die beiden Jungs übrig und ließ sich erzählen, wo sie herkommen. Jetzt warteten beide in der Mittagszeit auf Werner. Als er dann anhielt und auf sie zukam, überreichten sie ihm freudestrahlend zwei Klebebilder auf denen "Dankeschön" stand und Halloweenmotive, ein Leuchtkürbis und ein Gespenst, abgebildet waren. Die bekommen einen Ehrenplatz an der Küchentür, versprach Werner den Jungs. Sie und Mama Ariane Isele sprachen Werner Kuhnle eine Einladung nach Schweden aus. Wann immer Werner und seine Frau wollten, seien sie in Pellamala, das liegt bei Karlskrona, gern gesehene Gäste. In Pellamala hat die Familie eine alte Schule gekauft und diese zum schmucken Wohnhaus umgestaltet. (wwa)
xxx
Mit Klebebildern dankten Malte (links) und Till (rechts) ihrem Postboten Werner Kuhnle (Mitte) für sein freundliches Auftreten und die Freundschaft die sie mit ihm schlossen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Viele Verletzte bei Gasattacke

Abruptes Ende einer großen Party: Gegen 0.30 wurde am Sonntagmorgen eine Reizgasttacke auf die Vampire-Party ...

Beleuchtete Fenster in Wallmenroth

Auch in diesem Jahr wird es in Wallmenroth wieder die Aktion "Beleuchtetes Fenster" - auf vielfachen ...

Viel Musik bei der Seniorenfeier

Mit viel Musik und Schwung war die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Oberirsen gespickt. Begonnen hatte ...

Barbara prägte die Jugendabeit

Kein Zweifel: Barbara Schrödinger hat Spuren hinterlassen - in der Jugendarbeit der evangelsichen Kirchengemeinden ...

Schuldnerberatung nötiger denn je

Seit 20 Jahren gibt es die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes im Kreis Altenkirchen. Stolz sein ...

"Stolpersteine" auch in Ingelbach

Vier "Stolpersteine" gegen das Vergessen wird der Kölner Bildhauser Gunter Demnig am 4. November vor ...

Werbung