Werbung

Nachricht vom 27.08.2011    

MdL Wehner: "Katasteramt in Wissen erhalten"

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hat sich für den Erhalt des Katasteramtes in Wissen ausgesprochen. Wehner schrieb an Innenminister Roger Lewentz, die Belange des ländlichen Raums müssten bei Strukturrreformen berücksichtigt werden.

Wissen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, zugleich Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, setzt sich in einem Schreiben an Innenminister Roger Lewentz für den Erhalt des Katasteramtes in Wissen ein. Aufgrund der notwendigen Konsolidierung der Landesfinanzen wird aus finanziellen Erwägungen zurzeit die Bildung neuer Vermessungs- und Katasteramtsbezirke im Land geprüft. Dies hätte voraussichtlich auch die Zusammenlegung einiger Standorte zur Folge.

In einer strukturschwächeren Region wie dem Kreis Altenkirchen biete die Landesbehörde qualifizierte Arbeitsplätze (ca. 50 Beschäftigte), erklärt der SPD-Politiker und verweist zusätzlich auf den sozialen Aspekt. Bei einem Durchschnittsalter von 52 Jahren wären weite Fahrtstrecken gerade für die älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine enorme Belastung.
Bei seinen regelmäßigen Besuchen im Katasteramt habe er sich von der wichtigen Arbeit, die dort geleistet wird, überzeugen können, so Wehner weiter. Die Bearbeitung landwirtschaftlicher Grundstücksfragen, die Beratung bei Verkehrswertgutachten, die zurzeit laufenden sogenannten strukturellen Qualitätsverbesserungen oder die Bodenreform seien nur einige der zahlreichen Aufgabengebiete.



Für das Katasteramt Wissen spricht laut Wehner insbesondere auch die Tatsache, dass hier erst vor zwölf Jahren ein neues Gebäude errichtet wurde. Dieses jetzt ohne eine adäquate Nutzung zu schließen, sei gerade nicht im Sinne einer wirtschaftlichen Handlungsweise.

"Wir dürfen nicht nur die Zentren stärken, sondern müssen auch den ländlichen Raum entsprechend ausstatten", fordert der Parlamentarier. Wenn das häufig vorgebrachte Argument stimme, dass Katasterämter nicht zwingend ortsnah angesiedelt sein müssten, spreche dies gerade für einen Standort in einer "Randlage" wie Wissen. Er habe Innenminister Roger Lewentz gebeten, die Gesamtheit aller anstehenden Maßnahmen abzuwägen und sinnvolle Lösungen zu finden, damit insbesondere strukturschwächere Regionen nicht unverhältnismäßig von einem möglichen Abbau von Landesbehörden betroffen seien.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


1,08 Mio. Euro für Sanierung der Betzdorfer Stadthalle

Für die Sanierung der Betzdorfer Stadthalle hat das Land jetzt 1,08 Millionen Euro bewilligt. Darüber ...

SPD: Entscheidung über Umladestation erst einmal vertagen

Die SPD Fraktion im Kreistag möchte die Entscheidung über die Einrichtung einer Müll-Umladestation in ...

SPD-Rettungsexperte: Notarztprobleme unverständlich

Für den Regierungsdirektor im Mainzer Innenministerium, Hermann-Josef Gundlach, sind die gravierenden ...

Studiengang zum Betriebswirt jetzt auch in Altenkirchen

In Altenkirchen gibt es ab 18. November ein Studienangebot zum geprüften IHK-Betriebswirt. Die Anmeldefrist ...

Mit gestohlener EC-Karte Geld abgehoben

Es war schon am 9. Mai, als ein Unbekannter in einem Einkaufsmarkt in Kirchen eine Geldböse gestohlen ...

Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" hatte Tag der offenen Tür

Der Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" führte einen Tag der offenen Tür in Breitscheidt durch und ...

Werbung