Werbung

Nachricht vom 02.04.2023    

"Colors of Music": Blasorchester Mehrbachtal zeigte sein musikalisches Können

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (1. April) hatte das Blasorchester Mehrbachtal zu seinem ersten Konzert des Jahres eingeladen. Motto des Tages: "Colors of Music". In zahllosen Proben und einem Probenwochenende hatten sich die Musiker auf diesen Tag vorbereitet. Das Blasorchester gilt als eines der "Aushängeschilder" der Region.

Das Blasorchester freute sich über den große Zuspruch. (Bilder: kkö)

Weyerbusch. Neben zahlreichen Ortsbürgermeistern war die Verbandsgemeinde durch den Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski vertreten. Für den Landesmusikverband war Dr. Matthias Reuber (MdL) und für den Kreisverband einer der stellvertretenden Vorsitzenden, Uwe Fischer, erschienen. In der neuen Sporthalle in Weyerbusch gab es das erste öffentliche Konzert des Blasorchesters Mehrbachtal nach der langen Pause. Unter der Leitung von Manfred Neusser bot das Orchester, mit anspruchsvollen Musikstücken, eine Reise durch die Welt der Blasmusik.

Bei Musikstücken wie "Blue Moon", der Polka "Zeitlos" oder einem "The Lion King"-Medley konnten die zahlreichen Besucher das Können der Musiker erleben. Das Saxofon-Solo bei "Blue Moon" spielte die Vorsitzende Dagmar Hassel selbst. Hierfür erhielten sie und das ganze Orchester den verdienten Applaus. Mit dem Stück "80er Kult(tour)", einem Medley deutschsprachiger Hits aus dem Jahrzehnt, das von Thiemo Kraas arrangiert wurde, endete das Konzert. Natürlich musste das Orchester dann zwei Zugaben geben und wurde mit stehendem Applaus verabschiedet.

Neben der Musik ist den Mitgliedern des Orchesters aber auch das soziale Engagement wichtig. Vom Eintrittspreis (10 Euro) werden 3 Euro an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth gespendet. Die Vorsitzende des Vereins, Dagmar Hassel, ging in ihrer Begrüßung darauf ein, dass Musik verbinde und auch erfreue. Besonders betroffen sind die Musiker davon, dass bei zwei Familien aus ihren Reihen Kinder schwer erkrankt sind. Hassel dankte den Mitgliedern des Orchesters für das Engagement bei den Proben.



Ehrungen gehören dazu
Nachdem die Ehrungen in den letzten Jahren ausfallen mussten, wurden diese nun nachgeholt: Claudia Klein-Adorf, Holger Grabowsky, Andrea Deisting und Silvia Lindlein erhielten das Goldene Ehrenzeichen mit Ehrenbrief für 40 Jahre Musizieren im Verein. Mathea Deisting erhielt das Goldene Jugend-Ehrenzeichen in Bronze für zehn Jahre und Hanne Kählitz bekam das Jugendehrenzeichen mit Silberkranz. Tobias Pfeifer und Fabian Seelbach wurden mit dem silbernen Ehrenzeichen für 20 Jahre ausgezeichnet. Sven Zimmermann ist jetzt 30 Jahre dabei und erhielt das Goldene Ehrenzeichen mit Zahl. Dagmar Hassel erhielt das Goldene Ehrenzeichen mit Ehrenbrief für 50 Jahre aktives Musizieren. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Gelungene Bezirksmeisterschaften für den SV Neptun Wissen

Nach langer Corona-Pause fanden in diesem Jahr wieder die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Westerwald/Neuwied ...

Zwei Schäfer-Tore reichten nicht - SG gab wieder das Spiel aus der Hand

Am Donnerstagabend, dem 30. März empfing die SG Mittelhof/Niederhövels den Lokalrivalen und Aufstiegsaspiranten ...

Arbeitsmarktbericht: Frühjahrsbelebung in Neuwied und Altenkirchen deutlich verlangsamt

Die sonst jährlich zuverlässig wiederkehrende Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt dieses Jahr auf ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: In Kirchen sechs Gullideckel ausgehoben

Was da alles passieren könnte! Unbekannte haben es wohl für einen tollen Aprilscherz gehalten, sechs ...

Bewusstlos aus seinem Auto befreit: Wieso verunglückte dieser Fahrer?

Nach einem Unfall auf der B 62 in der Nacht zum Sonntag (2. April) musste ein bewusstloser Autofahrer ...

Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Das interaktive Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren thematisiert den Klimawandel, ohne den kleinen Lesern ...

Werbung