Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wissen erkunden ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der BBS Wissen besuchten mit ihren Fachlehrern Dr. Beate Bernhard und Dr. Thomas Stahl den ehemaligen Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die angehenden Abiturienten besuchten den ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Unter sachkundiger Führung erhielten die angehenden Abiturienten einen authentischen Einblick in eine Zeit des Kalten Krieges, in der die Gefahr einer atomaren Bedrohung so real war, dass alle Mitgliedsstaaten der NATO solche Regierungsschutzbunker errichteten. Im atomaren Angriffsfalle sollten dort ab 1966 der Bundespräsident, der Bundeskanzler, die Regierung und weitere insgesamt 3000 Personen der bundesdeutschen Staatsführung für 30 Tage in Sicherheit gebracht werden. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler von den diversen Sicherheitseinrichtungen des Bunkersystems, das sich ursprünglich über eine Ausdehnung von insgesamt 17,3 Kilometer erstreckte. Bis zur Aufgabe der Bunkeranlage im Jahre 1997 fanden dort bis 1989 regelmäßig Übungen des Ernstfalls statt. Schüler und Lehrkräfte waren sich schließlich einig, dass diese Exkursion eine besondere Bereicherung des schulischen Unterrichts darstellte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Youngster Tom Kalender aus Hamm steht vor Formel-4-Debüt in Nogaro

Als Fahrer des ADAC Formel Junior Team bestreitet Tom Kalender in diesem Jahr seine erste Saison in der ...

Lions Club Bad Marienberg überreicht Scheck an Kunstforum Westerwald

Vertreter des Lions Clubs Bad Marienberg überreichten der neuen Vorsitzenden des Kunstforums Westerwald, ...

Weyerbusch: Mann täuscht Verletzungen vor, um Rettungsdienst als "Taxi" benutzen zu können

Am Sonntag (2. April) klingelte ein 33-jähriger Mann gegen 4 Uhr an einem Wohnhaus in Weyerbusch in der ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war wieder ein großer Erfolg

Am Sonntag (2. April) hat das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen stattgefunden, ...

Heupelzen: Neuer Aussichtsturm als „Ankerattraktion“ des Westerwaldes

Der nächste Schritt, auf dem Beulskopf einen neuen Aussichtsturm zu bauen, ist vollzogen. Das geforderte ...

Arbeitsmarktbericht: Frühjahrsbelebung in Neuwied und Altenkirchen deutlich verlangsamt

Die sonst jährlich zuverlässig wiederkehrende Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt dieses Jahr auf ...

Werbung