Werbung

Nachricht vom 27.08.2011    

SFC-Segelflugjunioren bei Landesmeisterschaft im Mittelfeld

Im Mittelfeld landeten die Teilnehmer des SFC Betzdorf/Kirchen bei den Segelflug-Landesmeisterschaften der Junioren in Grabenstätten.

Max Dietrich an seinem Fluggerät. Fotos: Veranstalter

Betzdorf/Kirchen/Grabenstätten. Bei der Segelflug-Landesmeisterschaft der Junioren in Grabenstetten (Schwäbische Alb) belegten Isabell Achenbach und Max Dietrich (beide Siegen) als Vertreter des Nachwuchses des SFC Betzdorf-Kirchen Plätze im Mittelfeld.

Isabell Achenbach erflog sich in der Standardklasse mit dem Discus a der "grande dame" des deutschen Segelflugs, Ingrid Blecher aus Siegen, Platz 20, während Max Dietrich mit der vereinseigenen ASW-28 auf Platz 15 landete.

Der diesjährige Junioren-Landeswettbewerb war gezeichnet von sehr schwierigen Wetterbedingungen, die für diese Jahreszeit auf der schwäbischen Alb eher unüblich sind. Von theoretisch zehn möglichen Wertungstagen konnte daher nur an vier Tagen eine Wertung in den beiden Klassen Club und Standard erflogen werden.

Dabei waren auch die vier gültigen Wertungstage sehr anspruchsvoll. Gerade die durch Warmlufteinfluß geschächte Thermik, in Verbindung mit der auf der Alb niedrigen Wolkenbasis, zeigte den Piloten immer wieder ihre Grenzen auf. Und so wurden auch die SFC-Piloten, an manchen Tagen von Petrus zu den Kühen geschickt und mussten aussenlanden. Dies war jedoch unproblematisch. So lernten wenigsten die Rückholer mit den langen weissen Transportanhängern die Schwäbische Alb auf Höhe Null kennen.



Die Plätze eins bis sechs in den beiden Klassen haben sich mit der Landesmeisterschaft zur Teilnahme an der deutschen Juniorenmeisterschaft 2012 qualifiziert, diese könnte eventuell auch wieder in Grabenstetten stattfinden.

Auch wenn die beiden SFC-Piloten diesmal nicht unter den ersten Sechs gelandet sind, sind sie dennoch mit ihrer Platzierung zufrieden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports für Montabaur, Hilgert und Betzdorf

Die Westerwald Bank und die Sportkreise zeichnen auch in diesem Jahr die gesellschaftliche Bedeutung ...

Ostfriesen gewannen DM beim "Kuhlemurmeln" in Kirchen

18 Mannschaften nahmen bei den Deutschen Murmelmeisterschaften teil, die vom 1. Kirchener Klickerverein ...

Glühender Verfechter der Raiffeisenidee in Hamm geehrt

Hans Helmut Mönnig als glühender Verfechter der Raiffeisenidee und Förderer des Deutschen Raiffeisenmuseums ...

SPD-Rettungsexperte: Notarztprobleme unverständlich

Für den Regierungsdirektor im Mainzer Innenministerium, Hermann-Josef Gundlach, sind die gravierenden ...

SPD: Entscheidung über Umladestation erst einmal vertagen

Die SPD Fraktion im Kreistag möchte die Entscheidung über die Einrichtung einer Müll-Umladestation in ...

1,08 Mio. Euro für Sanierung der Betzdorfer Stadthalle

Für die Sanierung der Betzdorfer Stadthalle hat das Land jetzt 1,08 Millionen Euro bewilligt. Darüber ...

Werbung