Werbung

Nachricht vom 27.08.2011    

SFC-Segelflugjunioren bei Landesmeisterschaft im Mittelfeld

Im Mittelfeld landeten die Teilnehmer des SFC Betzdorf/Kirchen bei den Segelflug-Landesmeisterschaften der Junioren in Grabenstätten.

Max Dietrich an seinem Fluggerät. Fotos: Veranstalter

Betzdorf/Kirchen/Grabenstätten. Bei der Segelflug-Landesmeisterschaft der Junioren in Grabenstetten (Schwäbische Alb) belegten Isabell Achenbach und Max Dietrich (beide Siegen) als Vertreter des Nachwuchses des SFC Betzdorf-Kirchen Plätze im Mittelfeld.

Isabell Achenbach erflog sich in der Standardklasse mit dem Discus a der "grande dame" des deutschen Segelflugs, Ingrid Blecher aus Siegen, Platz 20, während Max Dietrich mit der vereinseigenen ASW-28 auf Platz 15 landete.

Der diesjährige Junioren-Landeswettbewerb war gezeichnet von sehr schwierigen Wetterbedingungen, die für diese Jahreszeit auf der schwäbischen Alb eher unüblich sind. Von theoretisch zehn möglichen Wertungstagen konnte daher nur an vier Tagen eine Wertung in den beiden Klassen Club und Standard erflogen werden.

Dabei waren auch die vier gültigen Wertungstage sehr anspruchsvoll. Gerade die durch Warmlufteinfluß geschächte Thermik, in Verbindung mit der auf der Alb niedrigen Wolkenbasis, zeigte den Piloten immer wieder ihre Grenzen auf. Und so wurden auch die SFC-Piloten, an manchen Tagen von Petrus zu den Kühen geschickt und mussten aussenlanden. Dies war jedoch unproblematisch. So lernten wenigsten die Rückholer mit den langen weissen Transportanhängern die Schwäbische Alb auf Höhe Null kennen.



Die Plätze eins bis sechs in den beiden Klassen haben sich mit der Landesmeisterschaft zur Teilnahme an der deutschen Juniorenmeisterschaft 2012 qualifiziert, diese könnte eventuell auch wieder in Grabenstetten stattfinden.

Auch wenn die beiden SFC-Piloten diesmal nicht unter den ersten Sechs gelandet sind, sind sie dennoch mit ihrer Platzierung zufrieden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports für Montabaur, Hilgert und Betzdorf

Die Westerwald Bank und die Sportkreise zeichnen auch in diesem Jahr die gesellschaftliche Bedeutung ...

Ostfriesen gewannen DM beim "Kuhlemurmeln" in Kirchen

18 Mannschaften nahmen bei den Deutschen Murmelmeisterschaften teil, die vom 1. Kirchener Klickerverein ...

Glühender Verfechter der Raiffeisenidee in Hamm geehrt

Hans Helmut Mönnig als glühender Verfechter der Raiffeisenidee und Förderer des Deutschen Raiffeisenmuseums ...

Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" hatte Tag der offenen Tür

Der Verein "Karibu - Hoffnung für Tiere" führte einen Tag der offenen Tür in Breitscheidt durch und ...

"Jung schult Alt" - Start am 13. September

Mit Spannung warten die jungen Schülerinnen der Klasse 10 der Marion-Dönhoff Realschule plus auf ihre ...

Scheuerfelder Majestäten fürs Schützenfest gerüstet

Das Scheuerfelder Königspaar und zehn Hofpaare fiebern dem Schützemnfest am Wochenende entgegen. Das ...

Werbung