Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Im Wald gelten Regeln - auch für den Tourismus

Es ist für die meisten Menschen so selbstverständlich wie Zähneputzen oder Abendessen, speziell auch im Kreis Altenkirchen: Der regelmäßige Spaziergang oder die Fahrradtour im zumeist nahen Wald gehört zur ganz normalen Freizeit. Ganz ohne Hintergedanken, ganz ohne schlechtes Gewissen. Doch auch im Wald gibt es Regeln, die zu beachten sind.

Das AK-Land ist reich an wunderschönen Waldbildern, wie hier der Sonnenberg bei Isert. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen/Dominik Ketz)

Kreis Altenkirchen. Kaum jemand denkt zwischen Eichen, Tannen und Kiefern darüber nach, auf welchem Grund und Boden er sich gerade befindet. Doch der Wald hat immer einen Besitzer, sei es eine Haubergsgenossenschaft, eine Gemeinde, den Staat oder eine sonstige Institution. Und vor allem ist er kein rechtsfreier Raum.

Was es genau für Rechte und Pflichten sowohl aufseiten der Waldnutzenden als auch der Eigentümer gibt, darüber referierte jetzt Michael Weber, Leiter des Forstamts Altenkirchen, im Rahmen eines Online-Vortrags vor den Touristikern aus den Verbandsgemeinden des Kreises. Eingeladen dazu hatte der Westerwald-Sieg-Tourismus. Denn immer wieder kommt es hier zu Berührungspunkten, finden doch zahlreiche Veranstaltungen in der freien Natur statt.

Weber widmete sich in seinem Vortrag vor allem den Themen Waldbetretungsrecht und Verkehrssicherung. Keine Frage: Zum Zwecke der Erholung darf in Deutschland überall der Wald betreten werden, das ist gesetzlich geregelt. Es geschieht allerdings immer auf eigene Gefahr, vor allem im Hinblick auf die sogenannten waldtypischen Gefahren. Zu diesen gehören laut Weber zum Beispiel tief hängende Äste, unbefestigte Ränder an Waldwegen oder Wurzeln. Das bedeutet: Wer sich eine Wunde an einem Ast zuzieht oder auf einer Wurzel umknickt, kann nicht den Waldbesitzenden zur Rechenschaft heranziehen.



Etwas anders sieht es bei den atypischen Gefahren im Wald aus. Dabei handelt es sich um gefährliche Stellen, mit denen der Besucher im Wald nicht unbedingt rechnen muss. Dazu zählen unter anderem Forstschranken, Bodenschächte oder außergewöhnliche Verschmutzungen der Wege. Hier greift dann die Verkehrssicherungspflicht der Eigentümer, im Gegensatz zu den typischen Gefahren, die auch auf jedem Premium-Wanderweg lauern können. Der Forstamtsleiter stellte im Rahmen des Vortrags klar, dass jede (touristische) Veranstaltung im Wald zwingend angemeldet werden muss, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu prüfen. Die Veranstalter sind daher in der Pflicht, sich vorab nach den Eigentumsverhältnissen zu erkundigen. Und erst in den dann folgenden Gesprächen kann geklärt werden, ob der Wald an dieser Stelle als "Location" taugt oder nach Alternativen gesucht werden muss. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg verabschiedet stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Ruhestand

Mit besonderem Dank und großer Anerkennung wurde Hans-Rainer Schmitz als Marktbereichsleiter und stellvertretendes ...

Das "Championnat du Chocolate" der HwK verzauberte mit Kunsthandwerk und Schokolade

Schokolade in ihrer schönsten Form, das wurde am ersten Aprilwochenende bei der vierten Ausgabe des Le ...

Festliche Ehrungen der ver.di-Jubilare in Siegen

Nach dreijähriger Corona-Zwangspause hat ver.di wieder verdiente Mitglieder geehrt. An zwei Tagen fand ...

Altenkirchen: Firma Wäller Sport eröffnet neues Domizil in der Siegener Straße

Das war für Altenkirchener Verhältnisse die Verwirklichung eines Megaprojektes im Galopp: Die Firma Wäller ...

Haus Felsenkeller bietet erneut beliebten Yoga-Kurs an

Vinyasa Flow Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf lebensbejahende Art und sorgt damit auch für ...

Wissener Schützen waren wieder auf Informationsfahrt

Nach drei Jahren coronabedingter Pause führte der Wissener Schützenverein wieder die jährliche Informationsfahrt ...

Werbung