Werbung

Nachricht vom 28.08.2011    

Ostfriesen gewannen DM beim "Kuhlemurmeln" in Kirchen

18 Mannschaften nahmen bei den Deutschen Murmelmeisterschaften teil, die vom 1. Kirchener Klickerverein veranstaltet wurden. Deutscher Meister wurde die Mannschaft des SV Jennelt Uttum aus Ostfriesland, die Kirchener belegten Rang fünf.

Volle Konzentration ist beim Einlochen gefordert.

Kirchen. Die 16. Deutsche Murmelmeisterschaft im Deutschen Lochspiel (Kuhlemurmeln) wurden in Kirchen bei ‚ostfriesischem‘ Wetter entschieden. Bei niedrigen Temperaturen und immer wiederkehrendem Regen setzte sich dann auch die ostfriesische Mannschaft der SV Jennelt Uttum 1958 gegen weitere 17 Mannschaften durch. In den letzten drei Jahren war der Verein immer im Endspiel, jetzt hat er endlich den Titel ‚Deutscher Meister‘ erkämpft. Neun Vereine hatten insgesamt 18 Mannschaften gemeldet, zu jeder Mannschaft gehören vier Spieler.
Schon im Vorfeld der DM hatte der Veranstalter, der 1.Kirchener Klickerverein, wegen der möglichen Wetterverhältnisse Zelte über dem 6x3 Meter großen Spielfeldern errichtet. Die Spiele konnten somit im Trockenen stattfinden. Teilnehmende Vereine waren die DJK Friesenhagen, der Murmelspielclub Ludwigshafen, die Marbel Rebels Ludwigshafen, die Sachsenbrunner Murmler, die Saxonia Globe Snippers Chemnitz, der SV Jennelt Uttum 1958, der TUS Eintracht Hinte, der Kirchener Klickerverein und der Titelverteidiger Södeler Klickerverein.
Auf den drei überdachten Feldern fanden ab 10 Uhr spannende Wettkämpfe statt. Für die Turnierdurchführung waren Gerhard Schmidt (Vorsitzender 1. KKV) und Karl-Heinz Solbach verantwortlich. Nach dem letzten Spiel am Abend war der Jubel der Mannschaften des SV Jennelt Uttum kaum zu bremsen: Die erste Mannschaft belegte Platz 1, die dritte Mannschaft Platz 3. Platz. Platz zwei belegte der Meister der letzten Jahre; der Södeler Klickerverein 05 (zweite Mannschaft). Der Kirchener Klickerverein belegte Platz 5, die DJK Friesenhagen Platz 8.
Bei der Urkunden- und Prämienüberreichung dankte Gerhard Schmidt auch den zahlreichen Helfern und den Sponsoren. Alle Teilnehmer erhielten ein Getränkeset einer Brauerei aus der Verbandsgemeinde, die Pokale wurden von der Firma Fernseh Peter gestiftet.
Die Grundregel des Spiels: Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern, jeweils zwei Spieler treten gegeneinander an. Jeder Spieler der Mannschaft A tritt gegen jeden Spieler der Mannschaft B an. Ziel des Spiels ist es, alle im Spiel befindlichen 6 Murmeln in das Klickerloch zu befördern. Wer die letzte Murmel einlocht, ist Sieger des Durchgangs, die Mannschaft erhält einen Punkt gutgeschrieben. Sobald eine Mannschaft neun Punkte erreicht, ist das Spiel zugunsten der Mannschaft entschieden. Natürlich gibt es weitere Regeln für die Spieldurchführung. Die Regeln setzt der Deutsche Murmelrat fest, deren Vorsitzender Gerhard Schmidt (1. KKV) ist, der aber den Vorsitz an Willi Schunke vom neuen Deutschen Meister weitergibt. Die Regeln werden jedes Jahr fortgeschrieben.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Glühender Verfechter der Raiffeisenidee in Hamm geehrt

Hans Helmut Mönnig als glühender Verfechter der Raiffeisenidee und Förderer des Deutschen Raiffeisenmuseums ...

Sassenroth feierte großes Doppel-Jubiläumsfest

"Sassenroth feiert Geschichte" lautete das Motto des großen Dopeljubiläums am Wochenende. Schon der ...

Der 2. Freiwilligentag mit 17 Projekten an der Spitze im Land

"Mach mit - Engagiere Dich!" - diesem Aufruf folgten mehr als 300 Personen in der Verbandsgemeinde ...

Sterne des Sports für Montabaur, Hilgert und Betzdorf

Die Westerwald Bank und die Sportkreise zeichnen auch in diesem Jahr die gesellschaftliche Bedeutung ...

SFC-Segelflugjunioren bei Landesmeisterschaft im Mittelfeld

Im Mittelfeld landeten die Teilnehmer des SFC Betzdorf/Kirchen bei den Segelflug-Landesmeisterschaften ...

SPD-Rettungsexperte: Notarztprobleme unverständlich

Für den Regierungsdirektor im Mainzer Innenministerium, Hermann-Josef Gundlach, sind die gravierenden ...

Werbung