Werbung

Nachricht vom 04.04.2023    

Kultkneipe "Linde" in Betzdorf hat neuen Inhaber

Von Jennifer Patt

Lange kursierten Gerüchte in Betzdorf, doch nun ist es offiziell: Die kleine Kultkneipe "Linde" am Klosterhof in Betzdorf hat einen neuen Inhaber. Am Samstag, 1. April, wurde die bekannte Kneipe mit einer Eröffnungsfeier eingeweiht. Etwa 50 Gäste haben gemeinsam mit Florian Schneider auf neue alte Traditionen angestoßen.

Florian Schneider und Aline Schlosser in der Betzdorfer "Linde". (Fotos: Markus Würden)

Betzdorf. Die kleine urige Kneipe im Fachwerkstil ist auch außerhalb von Betzdorf vielen ein Begriff. Über Generationen trafen sich die Menschen hier zum gemeinsamen Umtrunk. Die Räumlichkeiten der nur 45 Quadratmeter großen Kneipe könnten so manche Geschichten erzählen. Die Betzdorfer haben mit und durch ihre kleine Kneipe viel erlebt. Freundschaften oder Beziehung wurde hier geschlossen. "Die Linde" wurde aufgrund ihrer Größe liebevoll als "das Wohnzimmer" bezeichnet. Einige Inhaber haben die Stube begrüßen dürfen. Drei Jahre war die Gaststätte nun geschlossen. Unvergessen blieb "die Linde" aber nie. Viele Spaziergänger warfen einen wehmütigen Blick auf die verschlossene Tür der Lokalität. "Die Linde" war einfach mehr als nur eine Kneipe.

Mit dem gelernten Koch Florian Schneider (29) hat "die Linde" jetzt einen neuen Gastronomen gefunden und begrüßt die Betzdorfer in alter Manier. Der aus Wehbach stammende Mann hatte bereits vor Corona das Angebot zur Pacht erhalten, es aber abgelehnt. Im November des letzten Jahres fasste er sich aber ein Herz und erkundigte sich, ob das Angebot noch aktuell sei. Der Vertrag wurde daraufhin zum 1. März geschlossen. Von da an herrschte Zeitdruck, denn innerhalb von vier Monaten musste aus der Baustelle wieder eine Gastronomie entstehen. "Ich bin wie ein Phoenix aus der Asche entstanden", erzählt Schneider, der zuvor an einem Burn-out erkrankt war. Aus diesem Grund sind die Öffnungszeiten bewusst angepasst worden, um einen weiteren Burn-out-Rückfall zu vermeiden. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Aline Schlosser und einer weiteren Aushilfe betreibt Schneider ab sofort die kleine Gaststätte.



Schneider möchte an alte Traditionen anknüpfen: "Im Prinzip möchte ich, dass hier wieder das zweite Wohnzimmer entsteht, wo sich jeder wohlfühlt und toleriert." Auch möchte er mit den umliegenden Lokalitäten nicht in einen Konkurrenzkampf treten, macht aber deutlich, dass "die Linde" nicht im Zusammenhang mit der benachbarten Gaststätte "Woodys" steht, sondern völlig autark ist. An seine Vorgängerin "Steffi" richtet er Worte der Anerkennung: "Mir ist bewusst, dass ich in große Fußstapfen trete, ich möchte Steffi aber keineswegs ersetzen." Steffi Stieler musste wegen Unstimmigkeiten mit dem Verpächter das Lokal schließen und betreibt nun ihre neue Gaststätte "Sieg-Linde".

Schneider plant auch weitere kulturelle Programme: So möchte er Schock-Turniere durchführen und Live-Musik etablieren. Der kulturelle Teil ist Schneider bereits mit seiner Geburt in die Wiege gelegt worden: Der 29-Jährige ist der Enkel des Künstlers Siegfried Reich an der Stolpe.

Öffnungszeiten der Linde:
Montag: Frei
Dienstag: Frei
Mittwoch: 18 bis 22 Uhr
Donnerstag: 18 bis 22 Uhr
Freitag: ab 18 Uhr
Samstag: ab 18 Uhr
Sonntag: 15 bis 22 Uhr
(JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Nach Bohlenklau: Bänke mit grandiosem Weitblick wieder da

Endlich laden die Bänke nahe der L 279 zwischen den Höfen Neustockschlade und Fähringen wieder zum Verweilen ...

Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Im Kampf gegen den Klimawandel werden regenerative Energien hochgeschätzt. Photovoltaikanlagen nutzen ...

Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. lädt herzlich zur Wanderung W2 "Auf den Spuren zweier römischer ...

In Birnbach fleißig beim Dorfputz gewerkelt

Ein blitzblankes Dorf und ein gemeinsamer Imbiss am Schluss der Arbeit. Das war in Birnbach der Lohn ...

Druiden-Darts-Masters nun auch als Team-Edition

Nach der erfolgreichen Premiere der Druiden-Darts-Masters "Single" im Januar werden am Samstag, 22. April, ...

K 107 bei Dauersberg leidet unter massiver Verkehrslast

Die gröbsten Schäden an der Fahrbahn der K 107 zwischen dem Umspannwerk und Ortseingang von Dauersberg ...

Werbung