Werbung

Nachricht vom 04.04.2023    

Nach Bohlenklau: Bänke mit grandiosem Weitblick wieder da

Von Katharina Behner

Endlich laden die Bänke nahe der L 279 zwischen den Höfen Neustockschlade und Fähringen wieder zum Verweilen mit Weitblick ein. 2022 wurden die Holz-Bohlen geklaut und das so fein säuberlich, dass der Diebstahl erst nach Tagen zur traurigen Gewissheit wurde. Jetzt sind sie erneuert. Doch damit nicht genug: Eine weitere kam hinzu.

Endlich können die Bänke am Fähringer Feld wieder genutzt werden. Von links: Louis Büth, Hannes und Michael Schäfer mit Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel/Kirchen. Kläglich wurden die beiden Bänke nahe der L 279 zwischen den beiden Höfen Neustockschlade und Fähringen, direkt am Fähringer Feld (landläufig auch "Auf dem Heuchen") in der Ortsgemeinde Katzwinkel vermisst. Im Juni 2022 hatten sich Diebe an den Bänken zu schaffen gemacht und die Holz-Bohlen fein säuberlich abmontiert, sodass der Diebstahl erst nach mehreren Gesprächen, unter anderem mit dem Revierförster und Gemeindearbeiter, zur Gewissheit wurde. Wir haben hier berichtet.

Seither standen die Unterkonstruktionen einsam und verlassen. Sitzend den herrlichen Ausblick genießen, konnte dort niemand mehr. Die im Frühling 2022 aufgestellte große Sonnenblume erinnerte lediglich daran, was hier fehlte. Und dass da was fehlte, das fanden auch mehrere Jugendliche vom Hof Neustockschlade und setzten sich mit Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher zwecks Erneuerung in Verbindung. "Ich finde die Eigeninitiative der Jugendlichen richtig klasse", sagt Becher und hebt hervor, "die, die hier gestohlen haben, haben nicht nur die Bänke geklaut, sondern der Allgemeinheit einen tollen Platz für lange Zeit genommen." Umso größer die Freude, dass die Bänke nun wieder da sind.

So machten sich Alexander Glaubitz, Hannes Schäfer und Louis Büth sodann ans Werk. Nachdem die fehlenden Bohlen ausgemessen waren und vom Sägewerk Georg Buchen aus dem benachbarten Äpfelbach gespendet und zugeschnitten wurden, erhielten sie mehrere Anstriche. Vor wenigen Tagen war es dann endlich so weit und die Bohlen wurden montiert. Doch damit nicht genug. Die beiden Bänke bieten zwar einen grandiosen Ausblick bis weit in den Westerwald, aber die Sicht bis über das Siebengebirge hinweg bleibt von diesen Bänken verwehrt. Denn dazwischen liegt ein Waldstück mit altem Eichenbestand, in dem sich auch Rotmilanhorste finden.



Also entschlossen sich die Jugendlichen unter Mithilfe von Michael Schäfer, ebenfalls vom Hof Neustockschlade, noch eine weitere Bank in unmittelbarer Nähe zu installieren. Die Jugendlichen werkelten in ihrer Freizeit bis zur kürzlichen Fertigstellung auch dieser Bank. Den Feinschliff gaben dabei zuletzt Messingschilder mit den Bezeichnungen "Sonnenblick - Am Steinbruch" und "Heuchen". Die Unterkonstruktionen für diese und weitere Bänke wurden der Ortsgemeinde von einem Unternehmen aus der Region gespendet. Für die Initiative und Umsetzung dankt Becher den Jugendlichen herzlich.

Viele Wanderwege streifen die exponierte Höhenlage
Von der Höhenlage (etwa 378 Meter über normal Null) hat man einen weiten Blick. Über den Westerwald hinweg ist sogar die Grube Georg in Willroth an der A 3 zu entdecken. Streift das Auge bis zum Siebengebirge, lässt sich bei guter Weitsicht die Eifel erkennen. Dass die Bänke nun wieder da sind, dürfte damit nicht nur die weitläufige Nachbarschaft und die Jugend aus der Umgebung freuen, sondern auch viele Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde. Denn an der Stelle laufen einige Wanderrouten vorbei. Etwa die "Landfrauen-Route Nr. 6" und die "Naturrunde im Wippetal". Sogar der Lenne-Sieg-Weg (X 11) des Sauerländischen Gebirgsvereins, der durch das nahe Diedenberg führt, streift die Route.

Aktuell überlegt die Ortsgemeinde Katzwinkel, an der exponierten Lage eine sogenannte "Ausblicktafel" aufzustellen. Solche Tafeln erklären, was sich in der Nähe und der weiten Ferne bis hin zum Horizont so alles erblicken lässt. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Im Kampf gegen den Klimawandel werden regenerative Energien hochgeschätzt. Photovoltaikanlagen nutzen ...

Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. lädt herzlich zur Wanderung W2 "Auf den Spuren zweier römischer ...

Autofahrer in Wissen angehalten und durch die Scheibe ins Gesicht geschlagen

Die Polizei in Wissen sucht Zeugen einer Körperverletzung. Hintergründe zu der kuriosen Tat sind völlig ...

Kultkneipe "Linde" in Betzdorf hat neuen Inhaber

Lange kursierten Gerüchte in Betzdorf, doch nun ist es offiziell: Die kleine Kultkneipe "Linde" am Klosterhof ...

In Birnbach fleißig beim Dorfputz gewerkelt

Ein blitzblankes Dorf und ein gemeinsamer Imbiss am Schluss der Arbeit. Das war in Birnbach der Lohn ...

Druiden-Darts-Masters nun auch als Team-Edition

Nach der erfolgreichen Premiere der Druiden-Darts-Masters "Single" im Januar werden am Samstag, 22. April, ...

Werbung