Werbung

Wirtschaft | Freudenberg | Anzeige


Nachricht vom 04.04.2023    

Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Von Simone Schwamborn

Im Kampf gegen den Klimawandel werden regenerative Energien hochgeschätzt. Photovoltaikanlagen nutzen das Sonnenlicht für die Stromerzeugung. Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf dem Balkon oder Garagendach angebracht, Strom für den eigenen Bedarf erzeugen.

Joschua Sattler und Tobias Langenbach bieten Balkonkraftwerke an. (Foto: 57energie)

Freudenberg. Sie sind nur 1,80 x 1,10 Meter groß und wiegen rund 20 Kilogramm. Mit einer solchen Photovoltaikanlage kann jeder, der einen Balkon, einen Carport oder einen Garten besitzt, selbst zum Energieerzeuger werden und das mit relativ wenig Aufwand. Das Anschlusskabel des Balkonkraftwerks wird hierzu einfach in die Steckdose gesteckt. Der gewonnene Strom fließt vom Balkonkraftwerk zum Sicherungskasten und verteilt sich dort, wo er gerade gebraucht wird - für den Fernseher im Wohnzimmer, die Waschmaschine im Bad oder den Kühlschrank in der Küche.

Das Freudenberger Unternehmen "57energie" hat sich auf den Vertrieb von Balkonkraftwerken spezialisiert. Hinter dem Namen des Unternehmens stehen die Geschäftsführer Joschua Sattler und Tobias Langenbach. Sie beraten Interessierte hinsichtlich technischer Voraussetzungen, Ausrichtung, Montage, Zubehör und Förderung. “57energie” war das erste Unternehmen in der Region, welches Balkonkraftwerke lokal verfügbar gemacht hat. Durch mündliche Empfehlungen ist der Kundenkreis exponentiell gewachsen.

"Vor drei Jahren habe ich mein eigenes Balkonkraftwerk installiert. Im Bekanntenkreis stieß die Anlage auf großes Interesse", berichtet Sattler. Er und sein Geschäftspartner Langenbach kamen dann auf die Idee, "57energie" zu gründen. Die Zahl 57 orientiere sich an den Postleitzahlen in der Region Siegerland, Sauerland und Altenkirchen. Als Ingenieure verfügen beide Unternehmer über notwendiges technisches Fachwissen, um Kunden allumfassend zu beraten.



"Ein Balkonkraftwerk besteht aus zwei Photovoltaikmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel. Je nachdem, wo das Balkonkraftwerk befestigt wird, bietet "57energie" auch passende Halterungen an. Der Stromlieferant lässt sich somit am Balkongeländer oder an der Hausfassade befestigen, auf dem Carport oder im Garten aufstellen. Privathaushalte können bis zu 750 Kilowatt pro Stunde im Jahr produzieren, so lassen sich bis zu 260 Euro pro Jahr einsparen", erklärt Sattler. Für die Installation sprechen steigende Energiepreise und der eigene Beitrag an der Energiewende. Um diese zu fördern, hat die Bundesregierung die Umsatzsteuer auf Balkonkraftwerke auf null Prozent gesenkt.

"Der Aufwand ist relativ gering. Man braucht keinen Handwerker, keinen Elektriker und keine behördliche Genehmigung", erklärt Langenbach. Mieter müssten mit dem Vermieter abklären, ob sie ein Balkonkraftwerk installieren dürfen. Bei Installation sei der eigene Energieversorger über die Stromerzeugung zu informieren. In rund zweieinhalb Jahren habe sich die Anlage amortisiert. "Manche Kommunen bieten eine Förderung an. Mit Förderung hat sich die Anlage in kürzerer Zeit amortisiert", sagt Langenbach. Mehr Informationen bietet die Homepage.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt treue Mitarbeiterinnen

Daaden. Bei der Volksbank Daaden eG fand eine besondere Ehrung statt: Der Vorstand, bestehend aus Dieter Stricker und Patrick ...

Schreibakademie in Wissen inspiriert neues Buchprojekt: "Wissen, Sieg. Beobachtungen vor Ort"

Wissen. Im Februar 2023 bot der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil in seiner Sala Ortheil - Studio für Literatur und Musik ...

Hanns-Josef Ortheil präsentiert "Nach allen Regeln der Kunst" in Wissen

Wissen. Nachdem es in den Wintermonaten ein wenig ruhiger im Lesungsbetrieb vonstattenging, lädt der "buchladen Wissen" im ...

Kreativer Einsatz gegen den Klimawandel: Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb

Region. Die Naspa ist einmal mehr dabei, wenn ab sofort wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz ...

Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Ingelbach. Die Karl Georg GmbH, ein führendes europäisches Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Kran- und Industriekomponenten, ...

KONEKT Westerwald 2025 in Rennerod: Netzwerkmesse für Unternehmen und Jobinteressierte

Rennerod. Am 10. April 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die zweite Auflage der KONEKT Westerwald statt. Die Messe ...

Weitere Artikel


Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Region. Die Tour führt zu den landschaftlichen "Fußabdrücken" der römischen Vorfahren im Rheinischen Westerwald. Es werden ...

Autofahrer in Wissen angehalten und durch die Scheibe ins Gesicht geschlagen

Wissen. Am Montagabend (3. April) fuhr der Geschädigte um 18.35 Uhr mit einem Pkw in Wissen durch die Mittelstraße. Ein Mann ...

Geldautomatensprenger von Kroppach: Anwälte wollen "Deal" mit Strafkammer erreichen

Koblenz. Was ist eine tatsächliche Verständigung?
Hierbei handelt es sich um eine Verfahrensweise, bei der sich das Gericht ...

Nach Bohlenklau: Bänke mit grandiosem Weitblick wieder da

Katzwinkel/Kirchen. Kläglich wurden die beiden Bänke nahe der L 279 zwischen den beiden Höfen Neustockschlade und Fähringen, ...

Kultkneipe "Linde" in Betzdorf hat neuen Inhaber

Betzdorf. Die kleine urige Kneipe im Fachwerkstil ist auch außerhalb von Betzdorf vielen ein Begriff. Über Generationen trafen ...

In Birnbach fleißig beim Dorfputz gewerkelt

Birnbach. Mit Traktor, Eimern, Schaufeln und viel Elan machten sich trotz Dauerregens fast 40 Fleißige auf zur Dorfreinigung ...

Werbung