Werbung

Nachricht vom 04.04.2023    

Westerwälder Rezepte - Roastbeef mit Bärlauch-Knödeln

Von Helmi Tischler-Venter

Jetzt gibt es wieder Bärlauch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Garten. In dem grünen Heilmittel sind viel Vitamin C, Eisen und ätherische Öle enthalten. Das geschätzte Wildgemüse riecht wie Knoblauch, ohne dessen unangenehmen Duft zu hinterlassen, wirkt entgiftend sowie reinigend und kann uns über Frühjahrsmüdigkeit hinweghelfen und auch bei vielen Krankheiten unterstützen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Zirka 1000 Gramm Rinderbraten
Salz
Pfeffer
3 Möhren
2 Pastinaken
2 Zwiebeln
100 Milliliter Rotwein oder Wasser
Sahne und/Stärke nach Belieben
2 Bund Bärlauch (zirka 120 Gramm ohne Stiele)
5 Schalotten
70 Gramm Butter
300 Gramm Schichtkäse (alternativ Sahnequark)
250 Gramm Brötchen
4 Eier
100 Gramm geriebener Parmesankäse (oder anderer Hartkäse)
50 Gramm Speisestärke
Mehl für die Hände

Zubereitung:
Bärlauch waschen, trockenschleudern, eventuell Stiele entfernen und fein hacken. Schalotten schälen und fein würfeln. 20 Gramm Butter in einer Pfanne erhitzen, Schalotten darin unter Wenden glasig dünsten. Dann abkühlen lassen.

Schichtkäse in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Brötchen grob reiben. Schichtkäse und Eier gut verrühren. Schalotten, Brötchen, Parmesan und Stärke zufügen und gut unterrühren. Bärlauch untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Masse etwa 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Anschließend mit bemehlten Händen Klöße formen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Klöße hineingeben und bei schwacher Hitze etwa acht Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.




Stellenanzeige

img



Inzwischen 50 Gramm Butter in einem kleinen Topf erhitzen und bräunen. Klöße mit einer Schöpfkelle vorsichtig aus dem Wasser heben, etwas abtropfen lassen. Bärlauch-Knödel mit gebräunter Butter in einer Schüssel anrichten.

Zubereitung Roastbeef:

Rinderbraten mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in der Pfanne erhitzen, Fleisch mit der Fettseite nach unten einlegen und anbraten.

Im Backofen bei 220 Grad Celsius weiterbraten und nach 15 Minuten wenden. Auf 200 Grad zurückschalten, Zwiebel-, Pastinaken- und Möhrenwürfel zugeben und zirka 20 Minuten weiterbraten.

Fleisch herausnehmen, zehn Minuten ruhen lassen. Eine Tasse Rotwein zum Bratensatz geben und verkochen. Nach Belieben Soße mit weiterem Rotwein, Sahne und Stärke binden.

Roastbeef in Scheiben aufschneiden. Mit Soße, Gemüse und Bärlauch-Knödeln servieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Weitere Artikel


LKA: "Car Friday": Rot für Raser, Poser und illegales Tuning

In der bundesweiten Szene der Autobastler und -schrauber ist der Karfreitag seit einigen Jahren zum "CarFriday" ...

Mitglieder des SFC Betzdorf-Kirchen bestätigten Vorstand im Amt

Bei der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen im Barbarasaal der Betzdorfer ...

Festgottesdienst und Osterfeuer im Wildenburger Land am Ostersonntag

Am Ostersonntag, 9. April, wird um 18.30 Uhr in der Barockkirche "St. Sebastianus" Friesenhagen mit einem ...

Geldautomatensprenger von Kroppach: Anwälte wollen "Deal" mit Strafkammer erreichen

Im Mittelpunkt des letzten Fortsetzungstermins bei der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter ...

Autofahrer in Wissen angehalten und durch die Scheibe ins Gesicht geschlagen

Die Polizei in Wissen sucht Zeugen einer Körperverletzung. Hintergründe zu der kuriosen Tat sind völlig ...

Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. lädt herzlich zur Wanderung W2 "Auf den Spuren zweier römischer ...

Werbung