Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

LKA: "Car Friday": Rot für Raser, Poser und illegales Tuning

In der bundesweiten Szene der Autobastler und -schrauber ist der Karfreitag seit einigen Jahren zum "CarFriday" umgetauft - und mit jährlichen Treffen ein Riesenfest. Bei der traditionellen Saisoneröffnung der Autotuner war in der Vergangenheit auch am Motorsport-Mekka schlechthin, dem Nürburgring, stets viel los.

Grafik: LKA

Region. Auch am kommenden Karfreitag treffen sich wieder zahlreiche Autobegeisterte aus der Poser- und Tuner-Szene, um sich gegenseitig ihre PS-starken Gefährte vorzuführen.

Allerdings kommt es bei diesen Treffen auch häufig zu negativen Begleiterscheinungen durch Raser, illegale Tuner und Poser - beispielsweise Lärmbelästigung oder illegale Autorennen.

Die Verkehrsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Durchführung von Autorennen gemäß § 315 d Strafgesetzbuch verboten ist. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass es nicht auf die Länge der gefahrenen Strecke ankommt. Teils verabreden sich die Teilnehmenden im Vorfeld des Treffens zum Rennen oder beschließen dort spontan ein Rennen durchzuführen. Der oder die Veranstalter solcher illegalen Autorennen machen sich ebenso strafbar.

Die Strafen treffen die Auto-Fans meist hart. Es können Punkte in Flensburg, zusammen mit hohen Bußgeldern, fällig werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Fahrerlaubnis entzogen und sogar das Fahrzeug beschlagnahmt wird. Eine Freiheitsstraße von bis zu zehn Jahren wird verhängt, wenn es zu Personenschaden kommt.

Deshalb möchte sich die Polizei insbesondere an alle Mitglieder der Tuning-Szene wenden und daran appellieren, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Dieser Appell richtet sich grundsätzlich an alle Verkehrsteilnehmenden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

- Fahren Sie der Verkehrssituation angemessen und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Nehmen Sie nicht an illegalen Kraftfahrzeugrennen teil oder veranstalten diese. Sie machen sich strafbar.
- Führen Sie alle erforderlichen Unterlagen zu den Umbauten an ihrem Fahrzeug mit. Auch solche kleineren Verstöße sind im sanktionierten Bereich und unterliegen der Verfolgungspflicht.
- Informieren Sie bei Kenntnis eines illegalen Autorennens unmittelbar die Polizei unter 110.
- Des Weiteren bittet die Polizei zur Aufklärung von illegalen Autorennen erstellte Videos an die Polizei zu übermitteln. Sie helfen damit möglicherweise Straftaten aufzuklären.

In Rheinland-Pfalz kontrolliert die Polizei über Ostern verstärkt, um solche Verstöße konsequent zu ahnden. Zudem möchte die Polizei Rheinland-Pfalz auf die APP der "TUNE IT! SAFE!-Kampagne" hinweisen, welche sich als Ratgeber für sicheres Tuning hervorragend eignet. Hier findet man nicht nur den beliebten Tuning-Ratgeber in digitaler Form, sondern kann auch schnell und bequem mit "MR. SAFE T." chatten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein 360°-Foto vom Fahrzeug zu erstellen. Spannende Messergebnisse liefert als i-Tüpfelchen der integrierte dB-Messer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Weitere Artikel


Mitglieder des SFC Betzdorf-Kirchen bestätigten Vorstand im Amt

Bei der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen im Barbarasaal der Betzdorfer ...

Festgottesdienst und Osterfeuer im Wildenburger Land am Ostersonntag

Am Ostersonntag, 9. April, wird um 18.30 Uhr in der Barockkirche "St. Sebastianus" Friesenhagen mit einem ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fußgänger in Niederfischbach

Am Montag (3. April) kam es in Niederfischbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein junger Fahrer hatte ...

Westerwälder Rezepte - Roastbeef mit Bärlauch-Knödeln

Jetzt gibt es wieder Bärlauch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Garten. In dem grünen Heilmittel ...

Geldautomatensprenger von Kroppach: Anwälte wollen "Deal" mit Strafkammer erreichen

Im Mittelpunkt des letzten Fortsetzungstermins bei der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter ...

Autofahrer in Wissen angehalten und durch die Scheibe ins Gesicht geschlagen

Die Polizei in Wissen sucht Zeugen einer Körperverletzung. Hintergründe zu der kuriosen Tat sind völlig ...

Werbung