Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2023    

Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche öffnete die Türen

Ein knappes Jahr lang war es ruhig ums Kloster Bruche. Doch hinter den historischen Mauern ging es emsig zu. Die neue Besitzerin Diakonie in Südwestfalen GmbH lud nun zum Tag der offenen Tür ein und eröffnete damit auch das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche, die erste Einrichtung dieser Art im Kreis Altenkirchen.

Den Segen erhielten die Hospiz-Mitarbeiter von Superintendent Peter-Thomas Stuberg und Pfarrer Augustinus Jünemann. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Hunderte Menschen kamen, um einen Blick in die Einrichtung zu werfen. Acht Zimmer stehen bereit, in die schon in dieser Woche die ersten Gäste einziehen. Begonnen wurde der Tag der offenen Tür mit einem Gottesdienst in der Klosterkapelle, zelebriert von Peter-Thomas Stuberg, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Siegen, und Pfarrer Augustinus Jünemann aus dem pastoralen Raum Betzdorf.

"Leben bis zuletzt“: Diesen Ausspruch nahmen die Geistlichen ins Zentrum ihrer Worte, die sie an die Gemeinde richteten. Superintendent Stuberg orientierte sich dabei am Psalm 23, übersetzt von Martin Buber: "Auch wenn ich gehen muss durch die Todschattenschlucht, fürchte ich nichts Böses, denn du bist bei mir, dein Stab, deine Stütze – sie trösten mich.“ Das Hospiz sei ein Ort, an dem das Leben zu ende ginge, wo aber auch Leben stattfindet. "Hier ist ein Ort, an dem die Sprache der Hände und des Herzens gesprochen wird“, so Stuberg. Als Stätte der Gastfreundschaft sei schon das Kloster bekannt gewesen: Diese Tradition werde nun von der Diakonie in Südwestfalen weitergeführt: "Von Mitarbeitern wie ihnen, die von nun an ständig das Zuletzt des Lebens begleiten.“ Diese Aufgabe sei herausfordernd und zehre an den Kräften. Deshalb gaben Stuberg und Pfarrer Jünemann den Hospizmitarbeitern den Segen Gottes mit auf den Weg, in einem symbolischen Akt im Altarraum.

Zeit blieb im Anschluss, um das Hospiz zu besichtigen. Geöffnet waren die acht Gästezimmer, aber auch der Lichtgang, der Raum der Stille mit Blick in die Klosterkapelle und die weitläufige Anlage. 54 000 Quadratmeter misst das gesamte Klosterareal. 30 Mitarbeiter sind im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche beschäftigt. Die Leitung übernimmt Yasmin Brost, die sich bereits auf die ersten Gäste freut. "Es ist uns eine Ehre, dass uns Menschen vertrauen, die am Ende ihres Lebensweges angekommen sind. Das ist eine große Aufgabe, der wir uns mit aller Kraft stellen werden.“



Worte des Dankes hatte Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, an das Team um Yasmin Brost vorbereitet: "Was Sie im Vorfeld geschaffen haben, ist einfach unglaublich.“ So galt es, das Kloster nach dem Fortgang der Missionare der Heiligen Familie so herzurichten, dass sich die neuen Gäste wohlfühlen werden. So entstanden etwa eine lichtdurchflutete Bibliothek, viele kleine Nischen und Sitzecken, gemütliche Gästezimmer mit Blick ins Grüne und auch Räumlichkeiten, in denen Angehörige der Hospizgäste übernachten können.

"Die Inbetriebnahme des Hospizes, als erste Einrichtung im Kreis Altenkirchen, ist eine glückliche Fügung für die Region“, so Dr. Rosenbauer. Er machte auch deutlich, dass es weitere Pläne für das Klosterareal gebe. Planungen zur Nutzung laufen: "Geben Sie uns noch etwas Zeit. Heute feiern wir das Hospiz“, so der Geschäftsführer. Ein Hospiz sei weder Krankenhaus noch Heim oder Hotel. Hier wohnten Menschen, die unheilbar krank sind und wissen, dass sie bald sterben werden. Es sei für jeden offen, 95 Prozent der Kosten tragen die Krankenkassen. Die restlichen fünf Prozent müssten über Spenden finanziert werden. Deshalb soll in naher Zukunft ein Förderverein aus der Taufe gehoben werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet: Unfall mit verletztem Autofahrer in Niederdreisbach

Am Montagnachmittag (3. April) kam es gegen 15.55 Uhr zu einem Unfall in Niederdreisbach: Wie die Polizei ...

Indoor-Sport im Trend: Vorteile, Sportarten, Ausrüstung und Tipps für Anfänger

ANZEIGE | Indoor-Sport wird immer beliebter und bietet eine großartige Möglichkeit, körperlich fit zu ...

Bierbrauen: Die Grundlagen, Zutaten und Rezepte für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten

ANZEIGE | Das Bierbrauen ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, welche seit Jahrhunderten betrieben ...

Solarbotschafter engagieren sich in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Solarbotschafter in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld sind Bürger, die bereits ...

Fahren unter Drogeneinfluss in Betzdorf und Kirchen

Gleich zweimal hatte die Polizei den richtigen Riecher. Am 3. April zogen die Beamten erst einen Zweiradfahrer ...

Bachkantate in der Evangelischen Martinikirche in Siegen

Bach-Chor und Bach-Orchester Siegen musizieren an Ostermontag, 10. April, die Bachkantate "Bleibe bei ...

Werbung